- Registriert
- 28.8.2004
- Beiträge
- 4.151
- Reaktionen
- 170
- Punkte
- 93
Hast Du den Hinweis von sissisfranzl nicht verstanden?PS alles bei "Politically Incorrect.
http://www.erotikforum.at/forum/minarettverbot-schweiz-p2141139.html#post2141139
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion erfordert derzeit den Zugriff auf die Seite über den integrierten Safari-Browser.
Hast Du den Hinweis von sissisfranzl nicht verstanden?PS alles bei "Politically Incorrect.
Nein, das stellt nur Deine barbarische Vorstellung von Demokratie in Frage. Es stellt in Frage, dass man die Entscheidung, was man für richtig und für falsch hält, nur nach eigenen Interessen und nicht nach allgemeinen Prinzipien trifft. Das heißt, es geht darum, ob man sich denkt, "Ich bin aus prinzipiellen Gründen für eine Einschränkung der Religionsfreiheit, auch wenn mich das selbst betreffen könnte.", oder ob man sich denkt: "Ich bin für eine Einschränkung der Religionsfreiheit bei Muslimen, weil mich das als Nicht-Muslim eh nicht betrifft."
Wo liest Du etwas von "einige wenige" heraus?wenn nicht die Mehrheit,sonder eine Wenige nach ihrem Gewissen und ihrer Vorstellung davon ob etwas ethisch und erlaubt ist ,oder nicht,entscheiden?
...Demokratie siehe Schweiz mit Volksabstimmungen....
Das Frauenstimmrecht in der Schweiz wurde durch eine eidgenössische Abstimmung am 7. Februar 1971 eingeführt. Formell wurde das Frauenstimmrecht am 16. März 1971 wirksam. Die Schweiz war somit eines der letzten europäischen Länder, welches seiner weiblichen Bevölkerung die vollen Rechte als Bürger zugestand, doch es war das erste Land, in dem dies durch eine Volksabstimmung (des männlichen Teils der Bevölkerung) geschah. Das politisch eng mit der Schweiz verbundene Fürstentum Liechtenstein führte das Frauenstimm- und Wahlrecht erst am 1. Juli 1984 im dritten Anlauf ein. Zum Vergleich: In Neuseeland gilt das Frauenstimmrecht seit 1893, in Deutschland seit 1918, in der Türkei seit 1934, in Afghanistan mit Unterbrechungen seit 1964.
Bis das Frauenstimmrecht auch in allen Kantonen durchgesetzt war, sollte es allerdings noch weitere 20 Jahre dauern: Am 25. März 1990 gab das Bundesgericht einer Klage von Frauen aus Appenzell Innerrhoden Recht und bestätigte damit die Verfassungswidrigkeit der Innerrhoder Kantonsverfassung in diesem Punkt. Am 27. November 1990 führte Appenzell Innerrhoden als letzter Kanton das Stimmrecht für Frauen auf kantonaler Ebene ein, gegen den Willen der Mehrheit der (männlichen) Stimmbürger.
Der Hauptgrund für die lange Verzögerung liegt ohne Zweifel im politischen System der Schweiz. Bei Vorlagen, welche die Verfassung betreffen, entscheidet allein das stimmberechtigte Volk zusammen mit den Kantonen.
Um das Stimmrecht auf den verschiedenen Ebenen einführen zu können, bedurfte es jeweils der Mehrheit der stimmberechtigten Männer. Auf nationaler Ebene war zudem das Ständemehr (Mehrheit der zustimmenden Kantone) nötig. Ein weiteres Hindernis lag in der Tatsache, dass in der Bundesverfassung (BV) von 1848 (Art. 63. Stimmberechtigt ist jeder Schweizer, der das zwanzigste Altersjahr zurückgelegt hat und im Übrigen nach der Gesetzgebung des Kantons, in welchem er seinen Wohnsitz hat, nicht vom Aktivbürgerrecht ausgeschlossen ist) das Wahlrecht vielfach an den aktiven Wehrdienst gekoppelt war (in vielen Kantonen galt: wer Art. 18 BV Jeder Schweizer ist wehrpflichtig nicht erfüllte, war vom Aktivbürgerrecht ausgeschlossen).
Es ist aber definitiv so,daß ein Minarett immer wie ein Minarett aussieht und nicht wie ein in unseren Breitengraden übliches Gebäude.
...und jetzt haben wir einen Parlamentarismus!!!!!
weil es in Relation zur gesamten Bevölkerung immer nur verhältnismässig wenige sind,die mahnend den Zeigefinger erheben.Wo liest Du etwas von "einige wenige" heraus?
weil es in Relation zur gesamten Bevölkerung immer nur verhältnismässig wenige sind,die mahnend den Zeigefinger erheben.
und vor allem:Wer entscheidet,wessen Meinung jetzt die einzig korrekte und wahre ist?
Jetzt zu Deinen 65,63 Prozent Minarettgegnern im EF:
Das EF hat 139.585 User. Um Dich nicht allzu sehr lächerlich zu machen, will ich mich auf die aktiven User beschränken, das sind immerhin auch noch 22.490 Personen. Und von diesen 22.490 sind zum gegenwärtigen Zeitpunkt 42 (zweiundvierzig !!!) gegen Minarette. Das sind gerade mal 0,19 Prozent.
Es sind im Verhältnis zur Gesamtbevölkerung immer nur wenige, die sich zu Wort melden.
....
bei der letzten Tiroler Landtagswahl fuhr vor mir ein schöner blauer Audi A4 auf den Parkplatz mit zwei riesigen türkischen Fahnen drauf.
Es stiegen zwei top gestylte Jugendliche aus und gingen hinein wählen.....
Nicht eine österreichische und eine türkische Fahne,nein zwei türkische,denn unser Land ist denen keine Heimat sonder nur zum abzocken da - .....
Non sequitur. PI ist nicht nur gegen den Islam, sondern hetzt gegen Ausländer. (Dass sie ihre dogmatische Solidarität mit Isreal als Ausweis, dass sie keine Nazis seien, vor sich her tragen, steht dazu in keinem Widerspruch.)Die PI ist gegen Nazis, für Israel, gegen den Islam und für das Christentum. Also sicher nicht Hetzerisch.
.... Meist füttern diese Burschen auch die diversen Kommunen mit ihren Radarstrafen ganz fleissig....
Ich finde das für den grössten Schwachsinn
Also Leute nun mal im ernst als erstes verbietet ein Verfassungs-Gericht der EU das man die Kreuze in Schulen verbieten mus.Wegen Religionsfreihei!!
Wenn irgendein Moslem meint er braucht eine Minarett dann soll er doch besser nachhause fahren!!!!!!!
Was aber jetzt wirklich nicht für sie spricht.
Was aber jetzt wirklich nicht für sie spricht.
Die Burschen sind ein US Ableger vom "Bibelbelt" der USA. Haben mit Nazis, KuKluxKan und so nichts zu tun. Aber das Thema ist gestorben. Sind halt Christliche Fanatiker. Besser als Moslems aber bitte..... Wie gesagt ist KEIN Thema mehr.
Es geht nicht darum, mahnend den Zeigefinger zu heben, sondern nur darum, Entscheidungen danach zu treffen, was man grundsätzlich für richtig hält und nicht bloß danach, was den eigenen Interessen zugute kommt.weil es in Relation zur gesamten Bevölkerung immer nur verhältnismässig wenige sind,die mahnend den Zeigefinger erheben.
....Tatsächlich funktioniert das dank gutmenschlicher Indoktrination im Allgemeinen auch ganz gut....
Und du bist mir ein ganz eigentümlicher Humanist: wegen des Bankengeheimnisses verdienen völkerrechtswidrig in Geiselhaft genommenene Schweizerbürger keine Solidarität?![]()
In den USA wird in so ziemlich alle Fraktionen gemordet. Ist halt die USA wie die Bevölkerung so die PolitikAber wenn in Wien vor Abtreibungsärzten Demonstranten stehen.....warum nicht? Wenn sie wollen? Aber was glaubst DU? Eine Minaretten Verbots Abstimmung in Österreich? Wie hier? 65% dagegen?