Antennenverstärkung für Datenverbindung in Gebieten mit schlechtem Empfang ?!

Mitglied #77086

Power Mitglied
Männlich Hetero Österreich, Wien Dieser Benutzer sucht keine Kontakte
Registriert
19.10.2007
Beiträge
3.694
Reaktionen
54.815
Punkte
1.286
Checks
1
Hallo Leute,

habe eine Frage an die Spezialisten im Forum punkto „Netz-Verstärkungs-Antennen“.
Ich habe folgendes Problem:
Netzverfügbarkeit in meinem WE-Haus ist sehr schlecht. Sprich ich verwende einen A1 Daten-USB-Stick welcher je nach Wetter „ganz langsam funzt“ oder gar nicht. Allerdings öfter gar nicht als langsam, was sehr ärgerlich ist.
Wenn ich meinen Blackberry beobachte, ebenfalls im A1 Netz, habe ich einen perfekten Empfang. Sprich das Notebook mit A1 Datenstick funzt NICHT und gleich daneben liegt der BB und hat fast vollen EDGE Empfang. :fragezeichen:
Habe jetzt ein wenig im I-net, zu dem Thema gesurft, und diese Signalverstärkungsantennen gefunden allerdings gibt es da ja mehr als eine Handvoll :fragezeichen:

Hat jemand von Euch so was in Verwendung?
Was brauche ich konkret für eine Antenne? UMTS Antenne? Weiters: Montage am Dach (was denke ich Sinn machen würde) oder reicht eine Zimmerantenne?
Falls jemand ein Spezialgeschäft, zu dem Thema kennt, bin ich auch dankbar.
Habe bislang im A1 Shop gefragt aber nicht wirklich eine Antwort bekommen, nur „ist möglich“. Conrad konnte mir auch nicht wirklich helfen……

Könnte mir vorstellen das möglicherweise ein „moderner Stick“ auch eine „besseren Empfang“ schafft ?!

Bin über jede Info / Erfahrung dankbar ….

LG Charin
 
Versuch´s doch erst mal mit einem langen USB-Kabel ... und den Stick aus dem Fenster hängen ... könnte wirken uns kostet nicht viel.
 
Versuch´s doch erst mal mit einem langen USB-Kabel ... und den Stick aus dem Fenster hängen ... könnte wirken uns kostet nicht viel.

:hmm: wenn ich so nachdenke könnte das funktionieren.

aber weiss jemand etwas über diese Verstärker-Antennen?
 
:hmm: wenn ich so nachdenke könnte das funktionieren.

aber weiss jemand etwas über diese Verstärker-Antennen?

Bist du sicher, dass es an mangelnder Feldstärke (=Empfang) liegt? Du musst in deiner Funkzelle die vorhandene Bandbreite mit allen Anderen Teilen, die dort am A1 i-Netz hängen. Wie ist das? Siehst du am Computer eine Anzeige der Empfangsstärke? Da ich ein YESS habe, weiß ich nicht Bescheid, wie das bei A1 aussieht. Was passiert, wenn du mit dem Laptop ins Freie gehst?
 
was mich wundert, das das handy besser geht... hast den stick schon mal umgetauscht? kann ja sein das det was hat...

kannst du dein handy an den pc hängen? das mach ich statt den stick. isz billiger ( zahl ungern 2 mal)...
 
Naja, ein handy mit nem reinen Datenstick zu vergleichen kann man fast nicht.

Es hängt von vielen Faktoren ab, Entfernung des Mastens, was ist zwischen dem stick und dem Masten(Betonmauer, Fenster, usw.)

Da die Sticks meist mit UMTS/HSDPA fahren und da die Frequenzen sehr hoch sind damit die Bandbreite erreicht wird ist da halt alles ein Hinderniss was zwischen denen ist.

Aber die A1 Masten werden jetzt alle mit Glasfaser angeschlossen, dauert aber ne Weile bis das fertig ist.

kannst sonst mal unter www.antennenfreak.de schauen, der hat solche verstärkungsantennen die du suchst und mit denen hat man dann besseren empfang da das reine antennen sind, und da wird auch viel erklärt.

lg
 
also...bei mir springt der datenstick von A1 auf GPRS....auf meine beschwerde hat ma A1 eine kostenlose Antenne geschickt....die is auch fürn hugo....
 
Ich sollte vielleicht erklären das mein Haus wirklich abgeschieden in einer Senke liegt. War damals bei A1 und die meinten das das ein Fleck mit sehr sehr schlechtem Empfang ist (laut A1 Netzabdeckung nicht möglich) und als Test geben sie mir einen Datenstick mit. Habe den 2 Wochen verwendet und es ging auch soweit – zwar langsam aber ausreichend.
So kam ich eben zu einem Daten Stick.

Da ich, mittlerweile, aber immer öfter in Situationen komme wo ich beruflich arbeiten muss sollte das nicht nach Laune und Wetter funktionieren sondern dauernd. Mit langsam könnte ich ja noch leben aber mit „keine Verbindung“ wird es langweilig. (der Firmen BlackBerry funzt ja mit fast vollem EDGE Empfang daneben liegend – nur kann ich da halt nicht wirklich arbeiten drauf wenn es notwendig ist)

Zur Umgebung: Das Haus befindet sich in einer Senke und ist mehr oder weniger umgeben von Wald. Sprich wenn ich aus dem Haus rausgehe wird es nicht wirklich besser. Spaziere ich im Wald einige Meter höher zu einer Lichtung wird der Empfang besser.
Ich habe das mit dem Auto, langsam fahrend, ausprobiert. Genau im Bereich meines Hauses ist der Empfang weg (Senke) aber jeh nach Wetter usw,….auch teilweise „verwendbar“.

Offensichtlich stimmt also die Aussage von A1 das es quasi keine Netzabdeckung gibt bzw. nur eine sehr schlechte.
Telefonieren kann ich eigentlich immer sehr gut. Ausser bei heftigen Gewittern bin ich nicht erreichbar und kann auch nicht raus telefonieren. (was im Grunde auch nicht wirklich toll ist sollte mal was sein)

Daher kam ich nun auf die Idee das mit zb. einer Dachantenne zu verbessern. Allerdings ist das absolut nicht mein Spezialgebiet wo ich mich auskenne.
Durch Positionierung am Dach würde ich doch „höher“ und „freier“ kommen und daher meine Idee das Signal mit einer Richtantenne zu verstärken, also fixe Montage und nicht so eine kleine Antenne.

Daher mein post ob jemand mit so was Erfahrung hat bzw. viell. vom Fach ist und dazu was sagen kann……
Hab da zb. das gefunden:

http://www.thiecom.de/thieking-plan-b-3g-umts-richtantenne.html?sid=0ca4e31df0918befe921355880b67f59

(muss jetzt dringend weg - komme später auf eure Antworten / Inputs retour ;))
DANKE soweit mal ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Du musst in deiner Funkzelle die vorhandene Bandbreite mit allen Anderen Teilen, die dort am A1 i-Netz hängen

es sind genau 3 andere WE Häuser und 2 Bauernhöfe in der Nähe und daher denke ich das das nicht der Grund ist

was mich wundert, das das handy besser geht... hast den stick schon mal umgetauscht?

ich habe mal gelesen das die Qualität der Antennen sehr unterschiedlich ist. Sprich bei einem BB sehr gut (was man in meinem Fall auch sieht)
Mein Firmennotebook hat noch eine Datenkarte zum Reinstecken ;)
mit der bekomme ich überhaupt keinen Empfang obwohl die auch von A1 ist - dazu habe ich im I-Net gelesen das diese schlechter funktionieren als die Datensticks was mir natürlich auch mächtig auf den Sack geht :cry:

Den Stick habe ich auch zum Testen ausgetauscht

die is auch fürn hugo....

hast auch versucht eine "gute" Position zu finden ?
Frage weil ich im I-Net darüber gelesen habe und da stand viel von ausrichten etc,....
Ebenfalls ging es um Empfangseinbußen vs Kabellänge zur Antenne etc ,......
 
Das ist aber gar nicht billig ..... stöbere doch einmal hier herum

UMTS - Forum

Und hier gibt es auch preiswertere Antennen. Aber hat dein Stick überhaupt einen Antennenanschluss?

Danke für die Links ;)

ich will natürlich nicht unnötig Geld raushauen aber es soll zufriedenstellend funktionieren. Welche Variante funktioniert ist mir dann wieder egal.

Ich habe mir eh auch die "billigeren" Sachen angesehen (auch sofern vorhanden Kundenrezessionen darüber gelesen) aber jetzt bin ich noch immer nicht wirklich schlauer ;)

Mein Stick hat keinen Antennenanschluss aber wenn es eben eine "gscheite" Lösung gibt dann würde ich mir da natürlich was überlegen. Sprich dann wieder eine Steckkarte nehmen oder sonstiges wie Basteln / Löten etc (findet man ja auch einiges im I-Net dazu)

oder einfach mal so ein 20 Euro Ding kaufen und testen ?! :hmm:
 
Als ich nach Wien zurück gezogen bin, da hab ich das erste halbe Jahr auch "nur" mobiles Internet gehabt. Ich hab es mir damals nicht mit einem Stick genommen, sondern hatte ein Modem mit RJ - Anschluss (Netzwerk). Mit einem 5 - m Kabel konnte ich das Modem ziemlich flexibel dort aufstellen, wo die beste Feldstärke war. Die Unterschiede sind beachtlich.

In dem Forum wird auch über Eigenbau geschrieben. Die Ergebnisse mit selbst gebauten Antennen sind um nichts schlechter als Kauflösungen, eher besser. Das weiß ich vom DVB - T.
 
hast auch versucht eine "gute" Position zu finden ?

die gute position....wäre ca. 200m vom haus weg..:haha:

ich hab jetzt i-net von einem funkanbieter, der die antenne im ort, am höchsten haus hat, und den datenstick verwende ich nur unterwegs.
 
Falls du gerne bastelst und du nicht gerade zwei linke Hände hast hilft dir das vielleicht weiter :mrgreen:
WLAN_antenne_im_selbstbau
Ich weiß, dass die für WLAN konzipiert ist. Aber wenn du die Frequenzen umrechnest (Kantenlänge für UMTS ~38mm und Abstand von der CD ~22mm) müsste es eigentlich tadellos funktionieren. :daumen:
 
kannst du eigentlich mit deinem BB ins i-net? wenn ja könntest dich auch mit dem Computer verbinden!
 
kannst du eigentlich mit deinem BB ins i-net? wenn ja könntest dich auch mit dem Computer verbinden!

Leider nicht da der, firmentechnisch, geblocked ist für die "angenehmen" Sachen
==> nur die Firmenmails "rauschen" AUCH im Wald rein :cry:

ich habe aber beobachtet das mein privates Handy fast immer 3G Empfang hat - sprich, offensichtlich, hat das E52 auch eine sehr gute Antenne.
Ich werde mal mit dem verbinden wenn ich wieder draussen bin.
 
Zurück
Oben