Autofinanzierung

S

Gast

(Gelöschter Account)
Hallo! Hab eine Frage an die Experten unter euch!
Angenommen ich will ein Auto um 24.000 kaufen, kann aber nur 19.000 aufbringen...kann ich die restlichen 5.000 in raten zahlen? Oder muss ich ihn leasen bzw. irgendwie anders finanzieren? Das Auto würde über einen Importeur aus Deutschland geholt werden.
Hab voriges Jahr über diesen Vermittler einen 330er BMW gekauft aber bar bezahlt und mittlerweile schon wieder weiterverkauft.

Wie könnte ich das jetzt am besten machen wenn ich nicht die gesamte Summe bar bezahlen kann. Will nicht leasen, am liebsten würde ich dem restbetrag innerhalb von maximal 2 Jahren bezahlen!

Danke schon im voraus für eure Hilfe!
 
Das musst dir mit dem Verkäufer ausmachen. Wird aber bei einer Vermittlung aus D eher schwierig werden. Leasen wäre möglich. Ich würde einfach die restlichen 5.000.- über deine Hausbank finanzieren. Kontokorrent wenn sie vernünftige Konditionen bietet oder einen kurzlaufenden Kredit.
 
Danke bulsara! Ja da hast du recht, bei einem Import wird's etwas schwieriger. Bei einem österreichischen Händler könnt ich wahrscheinlich einfach die restliche Summer per händlerfinanzierung abstottern.
 
manche Händler haben, teilweise, Aktionen. Ich habe mir vor einigen Jahren mal einen Fiat Marea gekauft. 50 % sofort bezahlt und nach 2 jahren die restlichen 50 %. So lautete das Angebot.

Mehr weiss ich dazu nicht.

LG
 
warum gehst nicht zu deiner Hausbank üblicherweise ist diese Art der Finanzierung günstiger und du hast den Typenschein
 
und im moment ists sowieso recht günstig mit der eurokrise. kreditzinsen unter 3% bzw. teilweise unter 2,5%.
 
Ein Leasing würde ich ausschließen, wenn man die steuerlichen Vorteile dessen nicht nutzen kann ausschließen. Wenn jemand über ausreichend Bonität verfügt, ist eine Kreditfinanzierung meist günstiger und sicherer.
 
Wie könnte ich das jetzt am besten machen wenn ich nicht die gesamte Summe bar bezahlen kann. Will nicht leasen, am liebsten würde ich dem restbetrag innerhalb von maximal 2 Jahren bezahlen!
Geschäfte mit Ratenzahlungen sind immer mit Vorsicht zu geniessen. Unten füge ich einen allgemeinen Beitrag über Ratengeschäfte hinzu.
Meistens sind die Kreditvarianten besser als Leasingvarianten. Bei Leasing kommt manchmal ein Steuervorteil für Käufe über Firmen hinzu.
Hole ein paar Angebote von Banken und Leasingfirmen ein. Achte auf die Gesamtbelastung d.h. was du in Summe bezahlen musst.

http://diepresse.com/home/wirtschaf...teuersten-Kredite?_vl_backlink=/home/index.do
 
Als Unternehmen hat man mit Leasing viele steuerliche Vorteile, die sich hauptsächlich in der Bilanz wiederfinden. Als Privatperson, bin ich wie oben angesprochen eher Vorsichtig mit solchen. Es ist eigentlich keine Art der Finanzierung sondern eine Mietvariante. Die Restkosten für die Eigentumsübertragung sind gerade bei Autos sehr ungenau. Restkaufpreis, Gebühren und Kosten für ungeplante Abnutzung/Wertverlust sind für die meisten kaum abschätzbar. Dies macht leider einen Vergleich sehr schwer. Der Effektivzinssatz ist ein bisschen mühevoll zu ermitteln :/
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Effektivzinssatz ist ein bisschen mühevoll zu ermitteln :/

für die lzft steht er am Angebot......was danach ist kann man darin nicht bemessen. auch muss ich nicht kaufen usw,....das ist ein anderes Thema
das meinte ich zum vergleich heranziehen.......

teilweise sind die Zinsen sehr günstig....darum sollte man beides in Erwägung ziehen...

die vorteile für einen privaten liegen auf der hand. man kann punkto anzahlung, lfzt, restwert zu einem "grösseren" Spielraum kommen als bei der finanzierung.

bin kein leasing fan...nur sollte man über beides nachdenken aktuell. -,)

LG
 
aber lasse dir, zum Vergleich, ein Leasing ausrechnen......


Leasing halte ich in seinem Fall für nicht allzu sinnvoll, da er nur eine kleine Restsumme mit kurzer Laufzeit benötigt. Gehts dem TE wirklich nur um die fehlenden 5.000€ für zwei Jahre, rechnet sich Leasing nicht.
 
für die lzft steht er am Angebot......was danach ist kann man darin nicht bemessen. auch muss ich nicht kaufen usw,....das ist ein anderes Thema
das meinte ich zum vergleich heranziehen.......

teilweise sind die Zinsen sehr günstig....darum sollte man beides in Erwägung ziehen...

die vorteile für einen privaten liegen auf der hand. man kann punkto anzahlung, lfzt, restwert zu einem "grösseren" Spielraum kommen als bei der finanzierung.

bin kein leasing fan...nur sollte man über beides nachdenken aktuell. -,)

LG

Mit den Angaben auf den Angeboten sollte man jedoch sehr vorsichtig sein. Ich würde aber schon sagen, dass man das zum vergleichen berücksichtigen sollte ob das Auto dann in meinem Eigentum ist oder ich eine Restkaufsumme zahlen muss. Es könnte auch jemand einfach zwei Angebote reinstellen zum vergleichen :p

Aber gerade bei Leasing gibts auf Grund der schlechteren rechtlichen Lage eine Menge versteckter Kosten.
http://www.konsument.at/cs/Satellite?pagename=Konsument/MagazinArtikel/Detail&cid=22753
http://helpv1.orf.at/index.html@story=4528
 
eigentlich ist unser LeasingVortrag OT ´

ich habe in meiner beruflichen Tätigkeit schon genug Kredite und Motorrad als auch KFZ Leasing Verträge abgeschlossen. Ich will damit sagen das ich weiss wovon ich rede.....

vielleicht will ich ja das Auto nicht kaufen? also ist mir der Restwert egal....somit brauche ich keine Berücksichtigung im Effektiv Zinssatz. Die Kombination aus Anzahlung, Laufzeit und Restwert lässt sehr viel flexiblen Spielraum über,....nicht ohne Grund stehen zb. bei BMW Wien fast ausschliesslich Leasingrücknahmen herum. könnte ich mir 1.500 Leasingrate monatlich leisten würde ich auch jedes Jahr einen neuen 911 997 GT2, oder GT 3 RS, oder BMW CSL oder was weiss ich fahren.....(Pickerl fällig nach 3 Jahren, kein Service und keine Wartungskosten)
Wenn ich ein neues Auto fahre werde ich es ja wohl nicht mit nur Haftpflicht ausstatten?! Also gilt der "Nachtei"´, Versicherung wird vorgeschrieben, nicht.

zu den kosten.....0,8 Kreditsteuer gegen die Vertragsgebühr beim Leasing zu vergleichen ist falsch. Denn auch Banken oder Händler haben VErtragsgebühren zwischen 1 - 3 %. Das nennt sich BEarbeitungsgeld und könnte in der Praxis etwa´so aussehen.:
Lieber Kunde da du schon so lange Kunde bist zahlst nur 1 % Bag. (plus 0,8 Kreditsteuer) = 1,8 %
(und das soll günstiger sein als zb. 1,1 % Bag für Leasing)
dâ dürfte ich wohl in der Schule beim Prozentrechnen nicht aufgepasst haben.

klartext: unter 0,8 + 1 kommt man fast nicht......dagegen steht nun 1,1 Bag beim Leasing und ein gewisser Zinssatz. sagen wir mal 3 M Euribor, dzt cirka 1,1 + Liquiditätsaufschlag der Bank, 1,5 %. Derzeit kenne ich eine Firma die Leasingverträge um 0,75 anbietet. (vermutlich versuchen sie dann mit 3 % Bag durchzukommen ==> AUFPASSEN)

Ich hoffe das meine Ausführung nun endlich zeigt das man das nicht über einen Kamm scheren kann. Als ich als Kundenbetreuer noch tätig war haben meine Kunden, bei diesen Anfragen, immer beides bekommen. Ich gebe zu auf mein Ertragsziel Leasingerträge schon ein wenig geschaut zu haben....aber im Sinne des Kunden.
Gottseidank gibt es Leute die sich einen 911er leasen. (das hast es auf one-shoot)
 
ab Jänner...bin schon gespannt was dann kommt schliesslich fehlt ja ein schöner Brocken Steuern. Könnte man ja gleich gegen 0,8 Bankenabgabe tauschen:lol:
 
Zurück
Oben