Autokauf in Deutschland

S

Gast

(Gelöschter Account)
Hallo Leute !

Wer hat konkret Erfahrungen mit einem Autokauf in Deutschland und anschließender Überstellung nach Österreich. Das Objekt der Begierde wäre ein Passat CC (1 bis 3 Jahre alt), wobei ich feststellen mußte, dass bei ein und derselben Modellversion Preisunterschiede von etwa € 8.000,-- bis € 10.000,-- üblich sind. Also um einiges billiger in Deutschland.

Mit welchen Nebenkosten muß man rechnen, bis das Fahrzeug in Österreich angemeldet werden kann ? Oder ist der bürokratische Aufwand einfach die Angelegenheit nicht wert ?

Weiters die Überstellung. Hier hab ich gehört, das es möglich ist, ein nur für ein paar Tage gültiges deutsches Überstellungskennzeichen zu benützen. Wer stellt das aus bzw. wie hoch sind die Kosten !?

Wäre dankbar für entsprechende Tips !

LG Sturmfans :winke:
 
Ein Arbeitskollege hatte einmal für seinen Sohn einen Passat geholt. Er musste so ca. 10 % Nova usw. nachbezahlen.
Bei den Kennzeichen weiß ich nur, dass man die später entsorgen kann.
 
Hab mirs mal überlegt aber dann wieder Abstand davon genommen. Denn die Nettopreisdifferenz wärs nicht wert gewesen, da die erzielbaren Rabatte in A höher waren.

Zum Nettopreis in D kommen die Einfuhrumsatzsteuer und die Nova dazu. Die Bemessungsgrundlage ist der Nettopreis zuzüglich der Überführungskosten vom Händler bis zur Grenze (wenn du mit Überstellungskennzeichen fährst das amtliche Kilometergeld). Zulassung ist kein Problem, Überstellungskennzeichen bekommst meines Wissens vom Händler.

Übrigens verlangen die Händler zuzüglich zum verhandelten Preis noch Überführungskosten und auch die meist mögliche Selbstabholung vom Werk kostet oft Gebühren.
 
Von den Steuern abgesehen: Du musst mit dem Auto zur 57a Überprüfung.
Die "Überstellungskennzeichen" heißen Kurzzeitkennzeichen und verlieren 5 Tage nach Zulassung ihre Gültigkeit ( TÜV, 57a, sonstwas braucht es da nicht) Preislich liegen die bei 10,20 € Gebühren zzgl Preis für die Schilder (um die 20 €) sowie die Kosten für die eVb Nummer. Gibt es definitiv auf jeder Zulassungsstelle (Achtung, die haben selten länger als 16:00 Uhr geöffnet) Sollte am günstigsten sein, wenn Du Dir die eVb Nummer von der Versicherung ausstellen lässt, bei der Du später das Auto versichern willst, die Kosten hierfür werden dann normalerweise auf die Kosten der KFZ-Versicherung gutgeschrieben.
Eins noch: Kulanz kannst Du definitiv knicken mit einem Wagen aus Deutschland in Österreich. Die Gewährleistung gilt natürlich weiterhin.

Gruß, André
 
Denn die Nettopreisdifferenz wärs nicht wert gewesen, da die erzielbaren Rabatte in A höher waren.
:daumen:

Bei Neuwagen sehe ich keinen Preisvorteil, der mich zu einer solchen "Sparaktion" veranlassen könnte. Ohne jetzt auf Ausstattungsdetails eingehen zu wollen, aber wenn ich mir die Neuwagenpreisliste ansehe, dann ist der erzielbare Preisvorteil bescheiden, wenn ich berücksichtige, dass in A die NOVA zusätzlich fällig wird.

Passat Trendline in D ab 24.775.- in A ab 26.390.-

Ich kenne 2 Fälle, wo ein derartiger Eigenimport durchgezogen wurde. Der eine Fall war eben ein Passat, der aus Italien importiert wurde. Der Käufer hat hier aber davon davon profitiert, dass die deutschen Autohersteller damals in Italien mit Kampfpreisen agiert haben. Und der andere Fall (liegt schon Jahrzehnte zurück) war der Eigenimport eines Renault R 6 von F nach D. Der Käufer war in einem grenznahen Ort, Lörrach, beheimatet, was die Abwicklung inklusive Service und Garantie erleichtert hatte. Nur musste der gute Mann entdecken, dass seine Frankreich - Ausführung über einige Ausstattungsdetails nicht verfügt hat, die bei der D - Ausführung selbstverständlich waren.

Da aber der TE offenbar einen Gebrauchtwagen im Sinn hat, ist auch noch die Garantiefrage zu überdenken. Garantieansprüche kann er in dem Fall ausschließlich an den (deutschen!) Verkäufer richten.

Die Gewährleistung gilt natürlich weiterhin.

Das ist ausjudiziert. Es gilt nicht nur die Gewährleistung, es gilt die Garantie, die dir der Verkäufer in D zusichert. Gibt doch kein Auto mehr, das mit 2 Jahren "Gewährleistung" auf den Markt kommt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Garantieansprüche kann er in dem Fall ausschließlich an den (deutschen!) Verkäufer richten.

:nono: mein benz ist von einem deutschen mercedes händler, trotzdem galt die garantie in österreich..

mir habens als rückruf aktion nach mehr als 3 jahren sogar die stoßdämpfer neu eingebaut, weil beim eingeben der fahrgestellnummer dies aufgeschienen ist
 
Ohne jetzt auf Ausstattungsdetails eingehen zu wollen, aber wenn ich mir die Neuwagenpreisliste ansehe, dann ist der erzielbare Preisvorteil bescheiden, wenn ich berücksichtige, dass in A die NOVA zusätzlich fällig wird.

Was natürlich auch bei einem Gebrauchten zu berücksichtigen ist.

mir habens als rückruf aktion nach mehr als 3 jahren sogar die stoßdämpfer neu eingebaut, weil beim eingeben der fahrgestellnummer dies aufgeschienen ist

Rückrufe gelten europaweit und werden auch in jedem Land - egal wo das Auto gekauft wurde - erfüllt. Gleiches gilt für die Neuwagengarantie in der Regel aber nicht für eine allfällige Gebrauchtwagengarantie/Gewährleistung (ausser es gilt beim Gebrauchten noch die Neuwagengarantie).
 
Ein Pkw aus Deutschland war früher interessant jetzt wenn du ein Auto im Deutschland kaufst must Ihm überstellen Kosten ( Zug,Flug,Taxi zum Händler, Kennzeichen, Sprit für rückfahrt ) egal wo das im Deutschland mußt mit 500-1000 euro rechnen
dann im Österreich Fahrzeugbrief umschreiben bei VW ca. 250,00 euro
Dann kommt Finanzamt Nova 6-16 % von Deutschen Netto Preis + 20% MwSt drauf
Dieselpartikelsteuer ca. 300 euro
CO2- Steuer wenn der Pkw über 160g/km hat sind es 25,00 euro pro gramm
mit einem Fahrzeug wenn jünger als 3 Jahre ist brauchst nicht zum VW fahren nur Papiere hinbringen nac 2 Tagen Österreichische abhollen und dann zum Finanzamt von Finanzamt zum Zulassungstelle geht alles ziemlich schnell
 
:nono: mein benz ist von einem deutschen mercedes händler, trotzdem galt die garantie in österreich..

Das betrifft aber nur die Neuwagen - Garantie. Der TE hat im Eingangsposting ganz offensichtlich einen "Gebrauchten" gemeint. Dass die Neuwagengarantie europaweit geregelt ist, das ist schon klar ......

Das ist ausjudiziert. Es gilt nicht nur die Gewährleistung, es gilt die Garantie, die dir der Verkäufer in D zusichert. Gibt doch kein Auto mehr, das mit 2 Jahren "Gewährleistung" auf den Markt kommt.
 
Hallo Leute !

Wer hat konkret Erfahrungen mit einem Autokauf in Deutschland und anschließender Überstellung nach Österreich. Das Objekt der Begierde wäre ein Passat CC (1 bis 3 Jahre alt), wobei ich feststellen mußte, dass bei ein und derselben Modellversion Preisunterschiede von etwa € 8.000,-- bis € 10.000,-- üblich sind. Also um einiges billiger in Deutschland.

Ich hab mir die letzten 4-5 Pkw's aus D geholt:)
Obwohl, soviel erspart man sich nicht mehr wie früher :nono:

Mit welchen Nebenkosten muß man rechnen, bis das Fahrzeug in Österreich angemeldet werden kann ? Oder ist der bürokratische Aufwand einfach die Angelegenheit nicht wert ?

Kommt ja drauf an wo die Kare steht und wo du hin mußt :hmm:
Bürokratie hat sich sehr vereinfacht in den letzten Jahren :daumen:
Das meiste frießt die Nova, die wird vom Kaufpreis(= das was am Kaufvertrag steht, soll aber schon in etwa stimmen :haha:) in %(wie schon geschrieben ca.6-16% je nach KW und Verbrauch) vom FA mitgeteilt :!: (Da darf aber keine Mwst. dazu gerechnet werden, das war mal :nono:)
Der Fahrzeugbrief(in D = Zulassungsschein) kann bei den neueren Modellen einfach umgeschrieben werden ohne Überprüfung bei der Landesregierung ca.150.--250.- € (macht der Fachhändeler zB. VW Haupthändler-Werkstätte und i glaub da bekommst dann deine §57 Plakete :hmm:)

Weiters die Überstellung. Hier hab ich gehört, das es möglich ist, ein nur für ein paar Tage gültiges deutsches Überstellungskennzeichen zu benützen. Wer stellt das aus bzw. wie hoch sind die Kosten !?

Da fragst deinen Ves. Fachmann(was für ein Ausdruck:haha:) deines Vertrauens :cool:

Wäre dankbar für entsprechende Tips !

Autotransportanhänger :hmm: oder vielleicht ist das Fahrzeug noch angemeldet :hmm: (Sollens eben 2 Tage warten mit'n abmelden und du schickst den Fahrzeugbrief nach der Überstellung an den Fahrzeughalter zur Abmeldung retour und wenn's abgemeldet ist soll er den Schein wieder dir schicken)

LG Sturmfans :winke:

Mike Hammer
 
danke mal vorerst für die antworten. wie zu erwarten gehen die meinungen doch sehr auseinander.

ein nachbar hat sich jetzt den 3. wagen (audi a6 kombi) geholt und schwört darauf. laut fachwerkstatt war die ersparnis ca. 5.000,-- euro. um diesen preis wäre der wagen hier nie zu haben gewesen. nunja, würde meinen, dass das doch ein erheblicher preisvorteil.

danke amore-vita für den link. hab dort mal ein konkretes beispiel mit der bitte um berechnung hingeschickt. bin neugierig, ob was retour kommt.

sturmfans :winke:
 
danke mal vorerst für die antworten. wie zu erwarten gehen die Meinungen doch sehr auseinander.

ein nachbar hat sich jetzt den 3. wagen (Audi a6 Kombi) geholt und schwört darauf. laut fachwerkstatt war die ersparnis ca. 5.000,-- euro. um diesen preis wäre der wagen hier nie zu haben gewesen. nunja, würde meinen, dass das doch ein erheblicher preisvorteil.

danke amore-vita für den link. hab dort mal ein konkretes beispiel mit der bitte um berechnung hingeschickt. bin neugierig, ob was retour kommt.

so würde mich interessieren auf was sich 5000€ beziehen aber nehmen wir mal billigsten neuwagen Preis 45.520€ also sind es knapp 10 % Rabatt und das ist durchaus drinnen beim Autohandel beim teuersten liste Österreich 65.580€ sind es nur mehr 7,6 % was normal ist !!
glaube man muss bei sowas erst alle kosten zwischen Import und Kauf in Österreich gegenüberstellen anhand von 2 konkreten angeboten und auch gesamten neben kosten ein planen und verrechnen ( Versicherung deutschland ,kennzeichen ,zeit ,wertverlust durch weitere Anmeldung Österreich ,Transport gebühren ,usw ) und man kann erst dann etwas genaues feststellen .
aber glaube mal in der öamtc zeitung gelesen zu haben das sich import aus deutschland erst bei wagen über 40.000€ real rechnet da sonst kein gewinn abfällt.
 
würde mich interessieren auf was sich 5000€ beziehen

auf die reine ersparnis vom kauf bis zum fahren. will heißen: nach abdeckung aller kosten (wie von dir angeführt) wäre das gleiche fahrzeug in österreich noch immer um diesen betrag teurer gewesen. bevor du jetzt fragst, warum mir das ein händler sagt und nicht auf das eigene geschäft schaut... naja, is quasi a alter spezie - sprich schullkollege *g*
 
spezieller danke auch an bigdick220 für die ausführliche PN ;) schade, das du es nicht hierhin geschrieben hast. ist ein toller beitrag !
 
Zurück
Oben