Hängebondage

P

Gast

(Gelöschter Account)
Meine Frage ist wer das schon aller ausprobiert hat, bzw auf was man alles aufpassen muss.

Meine Freundin kam letztens auf den Gedanken aber so ganz ungefährlich ist das ja auch nicht.

Vl kann mir der eine oder andere paar Tipps geben bzw vl jemanden der sich damit auskennt wo wir das ausprobieren können
 
Wenn du alles richtig machst, ist es (bis auf das grundsätzlich immer zu beachtende Blutabschnüren) überhaupt nicht gefährlich, weil die Aufhängung immer an mehreren unterschiedlichen Bondageschnürungen befestigt wird (zB einmal Oberkörper, jeweils Oberschenkel links und rechts und eventuell zusätzlich beide Fußgelenke). Ich glaube dass da schon sicher mehr Unfälle wegen gelösten Dübeln aus der Decke (nie normale Kunststoffdübel verwenden, sondern Schwerlastdübel wegen der Dauerbelastung und der sich bewegenden "Last").
Aber es richtig und unter Anleitung zu lernen ist auf jeden Fall schlau, ist bei Youtube Videos (obwohl die grundsätzlich gut sind) wahrscheinlich nicht immer so einfach. Termine und Locations finden sich leicht mit Google, Joyclub, usw.
 
Bitte bitte nicht ohne Anleitung machen
Wer etwas anderes behauptet hat 0 Ahnung

Wir geben Kurse für so was

Da kann echt sehr viel passieren zb Fall Hand kein Gefühl mehr in den Händen oder Füßen usw

Und auf keinen Fall mit baumwoll seil

Geeignet ist da nur hanf und jute
 
P.s Wenn man den takate kote 3 seil nicht beherrscht ist es auch extern gefährlich
Und der wird meines wissens nicht erklärt im Internet

Es gibt zwar mishibari auf YouTube aber er weiß was er tut und sollte etwas nicht klappen
Weiß er auch was zu tun ist

Also bitte nie ohne Vorkenntnisse eine suspension machen

Selbst bei Profis passiert immer wieder mal was
 
Bitte bitte nicht ohne Anleitung machen
Wer etwas anderes behauptet hat 0 Ahnung

Volle Zustimmung.

Und auf keinen Fall mit baumwoll seil
Geeignet ist da nur hanf und jute

Ich verwende seit Jahren Baumwollseile. Die sind genauso geeignet wie Hanf und Jute. Reine Geschmackssache. Wobei man Hanf und Jute nicht waschen kann, Baumwollseile schon.

PS: Shibari ist nicht das Maß aller Dinge, Gebrauchsbondage tuts für die meisten auch .. ;-) Ich weiß, jetzt werden die Rigger aufschreien, ist aber so ...
 
Für hänge bondage ist Baumwolle nicht geignet da es sich dehnt hanf und jute nicht
Ebenso bekommt man Knoten nicht mehr auf

Für western style ist natürlich Baumwolle ideal hat aber nichts mit suspension zu tun
Du wirst keinen rigger auf der Welt finden der Ahnung hat und Baumwolle für suspension her nimmt.

Da gibt's genügend Gründe auch da Baumwolle keine soll Bruch lasst hat


Und nur jute kann man nicht waschen wobei eher sollte

Hanf ist Gar kein Problem zum waschen
 
Ebenso bekommt man Knoten nicht mehr auf

Ich kriege alle meine Knoten auf, sie sind allerdings westliche und keine Shibari Knoten ...

Für western style ist natürlich Baumwolle ideal hat aber nichts mit suspension zu tun

Nenn es wie Du magst, meine Opfer hängen alle ...

Du wirst keinen rigger auf der Welt finden der Ahnung hat und Baumwolle für suspension her nimmt.

Ich bin auch kein Rigger sondern verwende Bondage.

Hanf ist Gar kein Problem zum waschen

Für die letzen Bondage Fotos unter der Dusche mußten wir extra andere Seile organisieren, weil die Künstlerin nur Hanf dabei hatte und die nicht mal naß werden durften.

Sorry, aber ich muß schon die ganze Zeit schmunzeln. Ich weiß schon, Shibari Menschen sehen sehr viele Dinge sehr eng vorgegeben und betrachten Shibari als Kunstform, aber für eine einfache Hängebondage reichen gute Anatomiekenntnisse und gewußt wie. Dazu braucht man keinen Urlaub bei Osada , nur jemand, der einem Gebrauchsbondage beibringt.
 
Also ich hab ja auch beides gemacht also auch Western style

Ja klar kann man auch Baumwollseil benutzen, funktionieren tut es ebenpfalls, allerdings würde ich es nicht empfehlen.
Aber wenn du damit klar kommst dann passt es ja ^^

zu dem 2ten

Ich stelle Hanf seile selbst her ( die muss man ( sollte) erst mal in die Kochwäsche geben damit der ganze Dreck rausgespühlt wird. )
Also können die sehrwohl nass werden. Was aber dabei zu beachten ist und was die Künstlerin schätze ich nicht wollte bzw nicht konnte,
war die danach unter spannung zu trocknen.

Ein Hanfseil das nicht unter Spannung getrocknet wird , wird 1stens dicker und 2tens ist es nicht gut für die Seilkonsestenz ( sollbruch last )



Aber wie du ganz oben geschrieben hast ( Vincens ) ist ein super Rigger bei dem kann man viel lernen ( der wird aber schätze ich niemanden ohne vorkenntnisse)
eine Suspension beibringen.

Viele Rigger die ich kenne die schon seit 3-4 oder noch länger Jahren fesseln, trauen sich immer noch nicht eine Suspension einfach so zu machen.


Also gerade für Anfänger, die hier im Forum sehr viel unterwegs sind bitte nicht sagen ja ist eh easy macht einfach macht einfach, das ist sehr sehr gefährlich
Es gehört da schon ein wenig know how dazu , abgesehn von Anatomie auch wo und wie hänge ich auf.
Wie mache ich einen Seilzug und wie bekomme ich ihn/sie wieder runter. Wieviel gewicht tragen die Seile ca ( währe nicht das erstemal das bei nem Profi ein seil Zerfezt )
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hier noch ein kurzer Text aus dem Internet


Baumwollseile
ohne "Seele"-
also ohne umflochtenen Mittelstrang sind sehr weich, angenehm am Körper,
doch die Knoten lösen sich schwer.
Baumwollseile eignen sich nicht wirklich gut für Hängebondage,
doch für eine Schmuckbondage sind sie sicher geeignet, vorallem wenn diese lange
getragen werden sollt. Wieviel Zuglast ein Baumwollseil aushält hängt u.a.auch vom
Alter des Seiles ab, ob die Last ruckartig zu halten ist oder eher langsam. Wie dick das
Baumwollseil ist.
Mit einem Slip gesichert sind die Knoten nachher leichter zu öffnen, oder
sie besorgen sich eine Spleißnadel oder einen Marlspieker.
Hartnäckige Knoten kann man auch mit einer sogenannten Sockenstricknadel
öffnen, weil diese kein gesichertes Ende hat und man die Seilfasern damit nicht
kaputtmacht.
Baumwollseile mit Seele, sind sperriger, doch nur etwas und dies
hängt sehr von der Qualität des Seiles ab.
Sie halten besser und je nach Qualität fühlen sie sich denoch weich an.
Die Enden eines Baumwollseiles sichert man mit Klebeband oder einem
Knoten oder wie die Seeleute: ca 50-60cm Faden, mehrmals parallel um
das Ende wickeln, dann zur Nadel greifen und diese Umwicklung so vernähen,
dass sich diese Lagen nicht mehr verschieben können.
Wenn dieses Vernähen auch noch verschiedenfarbig erfolgt,
kann man auf einen Blick sehen, welche Länge welches Seil
hat. Man kann das Ende auch mit einem Schrumpfschlauch
sichern, dieser hält auch das Waschen aus.
Und weil eine E-Mail Anfrage uns erreichte:
Baumwollseile werden niemals für Shibari verwendet –
das ist einfach undenkbar – dazu nimmt man das Hanf-oder Juteseil.


Und zu dem nassem Hanf seil der Link
http://www.gefesselt.info/seile/hanfseil/
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
hab ich mal ausprobiert, im smartcafe, bei einer Bondage-Veranstaltung.
Das wäre eine Möglichkeit, zu testen und zu lernen.
 
Ja im Smartcafe geht das, bei Vincents geht das in new age Shibari Center in Amstetten und in Tirol bei uns ^^
 
Viele Rigger die ich kenne die schon seit 3-4 oder noch länger Jahren fesseln, trauen sich immer noch nicht eine Suspension einfach so zu machen.

Ich knüpfe seit 20 Jahren, also zu der Zeit, als es noch keine "Rigger" gab. Ich verwende mindestens daumendicke Baumwollseile direkt aus der Seilerei. Und ich krieg auch meine Knoten ganz schnell wieder auf, auf einen Zug. Meine Opfer sind meist in einer, zwei Minute wieder so frei, daß sie sich hinsetzen oder legen können. Was natürlich hilfreich ist, wenn jemand schlecht wird.
Wie gesagt, ich bin kein Rigger, ich mache Bondage um zu spielen ...
 
Ja wie gesagt jeden das seine nur würde ich niemanden der 0 Erfahrung hat das empfehlen

Du machst das lange genug damit du weist was du tust
Leute die hier sonst mit lesen wissen nicht was die tun
 
Zurück
Oben