Hilfe! Undichtes Dach am 23.Dezember!!

L

Gast

(Gelöschter Account)
Na das ist doch mal was schönes. Gestern Abend hab ich den Christbaumschmuck aufgehängt und mich zufrieden ins Bettchen gekuschelt..

..und heute wache ich von einem ständigen Klopfgeräusch auf. Nein.. ein TROPFEN! SCHEIßE, das Dach ist schon wieder undicht!!

Wir haben dieses Problem schon einmal gehabt, da haben sich viele Nadeln und Blätter am Dach angesammelt und das Wasser so nach hinten gestaut, dass es unter die (an sich dichten) Schindeln geronnen ist...

Weiß irgendwer von euch, wo ich HEUTE noch eine Firma im Raum St. Pölten herbekomm, die das Dach abräumt und notfalls abdichtet??

HILFE! PLEASE!
 
Probiers bei der Fa. Gregorites. Manchmal sind sie recht bemüht, manchmal aber auch unzuverlässig. Ein Anruf wärs aber wert.
 
Danke Bulsara, aber bei Gregorites sind auch keine Arbeiter mehr da =(
 
Ruf' bei der Feuerwehr an ..... aber nicht über den Notruf, sondern bei der nächsten Feuerwache. Falls die nicht helfen können oder wollen, werden sie über Notdienste Bescheid wissen.
 
Danke Bulsara, aber bei Gregorites sind auch keine Arbeiter mehr da =(

Dann versuch Herrn Brandtner in Obergrafendorf Bahnhofstrasse. Der ist zwar sehr ausgelastet, aber entgegenkommend und preislich günstig. Er macht (fast) alles und das kompetent. Vielleicht hat er ja mit netten Worten heute noch Zeit ................

Tel. Nr. hab ich nicht, findest aber im OTB.
 
Eine Bekannte hatte das gleiche Problem wie du letzten Freitag (2 Tage vor Abflug in die DomRep.)
Feuerwehr angerufen und Prob geschildert, sind nach 1/2 Std. vorm Haus gestanden, haben gesagt keine Ursache, ist ja Gefahr im Verzug (eindringendes Schmelzwasser könnte Kurzschluß und/oder schlimmer Kabelbrand verursachen oder bei Frost frieren, sodaß sich Dachschindeln lösen und Personen auf der Straße gefährden können).

Weiß aber nicht was der Einsatz gekostet hat, sind mittlerweile in wärmeren Gefilden :cool:. Feuerwehr schneidet auch Bäume, wenn abgestorbene oder durch Sturm teilweise abgerissene Äste Personen gefährden können :lehrer:.

Wünsche dir alles Gute und trotz dem Stress friedliche Weihnachten und alles Gute für`s nächste Jahr :winke:
LG. Zucchero
Hoffe ich konnte dir helfen

Hoppla der Steirer war schneller :mrgreen:
 
Woah vielen Dank Steirer und Zucchero!! Es sollt wirklich demnächst wer vorbeikommen von der Feuerwehr! :virus:

Dass ich daran ned gedacht hab, wir hatten erst im Juli nen Blitzschaden und da habens auch den Baum weggeschafft..

Danke Bulsara auch für deinen Einsatz =)


DANKE JUNGS, auf das Forum ist Verlass :D

Lg und diiiickes Bussis von Luci
 
Ist zwar nicht für den Moment - für die Zukunft solltest dir überlegen, anstatt Schindeln Sonnenkollektoren am Dach anzubringen (bitte nicht steinigen wenn das technisch falsch ist! :mrgreen: ) - vielleicht gibt´s im Forum wen der so etwas beruflich zustande bringt..... ;)
 
Weiß aber nicht was der Einsatz gekostet hat, sind mittlerweile in wärmeren Gefilden :cool:. Feuerwehr schneidet auch Bäume, wenn abgestorbene oder durch Sturm teilweise abgerissene Äste Personen gefährden können :lehrer:.

Aber nur Bäume, die auf öffentlichem Grund stehen.
Wie vor ca. 2 Jahren der besonders starke Orkan über Wien hiwegfegte, da hat es eine Fichte in unserem Garten (Haus mit mehreren Eigentumswohnungen) umgerissen. Die Besitzerin der Wohnung ober mir hat die Feuerwehr verständigt, weil der halb umgefallene Baum an ihre Terasse "angelehnt" war ..... "do samma net zuständig":mauer:
 
Aber nur Bäume, die auf öffentlichem Grund stehen.
Wie vor ca. 2 Jahren der besonders starke Orkan über Wien hiwegfegte, da hat es eine Fichte in unserem Garten (Haus mit mehreren Eigentumswohnungen) umgerissen. Die Besitzerin der Wohnung ober mir hat die Feuerwehr verständigt, weil der halb umgefallene Baum an ihre Terasse "angelehnt" war ..... "do samma net zuständig":mauer:

Aber in meiner Gasse (Einfamilienhäuser mit Gärten) haben sie auch umgestürzte Bäume zusammegeschnitten und entfernt, die auf Privatgrund gestanden und nicht auf öffentlichen Grund gefallen sind.
Haben nachher den Grundstücksbesitzern eine Erlagschein geschickt :roll:.
Den meisten wurden die Kosten für den Einsatz sogar von der Haushaltsversicherung ersetzt :roll:.
Die freiwilligen Feuerwehren am Land sind da sogar noch "flexibler"
Da füllen sie dir auch - natürlich gegen einen Unkostenbeitrag den Pool, geht durch den höheren Querschnitt der Feuerwehrschläuche und den stärkeren Pumpen schneller und wenn man den hohen Stromverbrauch bedingt durch die längere Laufzeit einer herkömmlichen Gartenpumpe berücksichtigt auch kostengünstiger. Ein Ex-Arbeitskollege macht das schon seit Jahren so, daher auch meine Info :roll:.
LG. Zucchero
 
Zurück
Oben