Kindheit

W

Gast

(Gelöschter Account)
Liebe User uns ist häufig aufgefallen das viele aufgrund Ihrer Kinder lieber eine unglückliche Partnerschaft führen nicht scheiden oder trennen lassen, aus reiner Rücksichtnahme.
Seit Ihr mit beiden Elternteilen aufgewachsen oder gibt es auch Mitglieder welche adoptiert wurden? Wie ergeht es euch heute
 
Tja, den Spruch sagt mir mein Vater auch schon seit 20 Jahren. Und ich ihm jedesmal drauf "mir ist es komplett egal, ob ihr getrennt seid oder nicht".
 
Ich bin ohne Vater aufgewachsen und hatte dennoch eine sehr schöne Kindheit.

Ich würde sagen es ist besser nur einen Elternteil zu haben bzw getrennte Eltern als eine Familie, in der ständig gestritten wird.
 
Ich würde sagen es ist besser nur einen Elternteil zu haben bzw getrennte Eltern als eine Familie, in der ständig gestritten wird.
:daumen:

Meine Eltern hatten auch einige wenige Tiefen in ihrer Ehe, aber es wurde nie gestritten. Jedenfalls haben wir Kinder nie negative Stimmung mitbekommen. Bin mit beiden Elternteilen aufgewachsen.
Meine Eltern haben sich sehr geliebt und ihr Umgang miteinander war/ist etwas was ich auch als erstrebenswert empfinde.
 
Bin mit beiden aufgewachsen und es war teils die hoelle. Von meinem vater aus haette ich ein junge werden sollen und richtige elternliebe habe ich nie erfahren. Wenn er nicht auf montage in deutschland war, sind zuhause oft die fetzen geflogen, spaghetti was durch die luft geflogen sind und am kasten landeten, schreierein was jeder nachbar hoeren konnt und auch vor handgreiflichkeiten bzw drohungen schreckte keiner zurück. Die beiden sind schon 30 jahre miteinander verheiratet..naja :hmm:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hatte das Glück mit beiden Elternteile aufzuwachsen, ist heutzutage schon eine Seltenheit. Leider oder Gott sei dank (in unseren Fall) wachsen meine Kinder ohne Mutter auf und sind trotzdem sehr glücklich und zufrieden mit diesen Umstand :daumen:
 
Liebe User uns ist häufig aufgefallen das viele aufgrund Ihrer Kinder lieber eine unglückliche Partnerschaft führen nicht scheiden oder trennen lassen, aus reiner Rücksichtnahme.
Seit Ihr mit beiden Elternteilen aufgewachsen oder gibt es auch Mitglieder welche adoptiert wurden? Wie ergeht es euch heute

Die meisten in einer Partnerschaft unzufriedenen Leute bleiben deswegen in dieser, weil sie nicht allein sein können/wollen, jemanden zum Reden über den Alltag brauchen und der Sex ganz angenehm ist. Des Weiteren spielen auch wirtschaftliche Vorteile eine bedeutende Rolle, Kinder, denen man eine Scheidung nicht antun will und der Schein nach außen.

Ich bin mit beiden Elternteilen in einer schönen, behüteten Kindheit aufgewachsen, doch fühlte mich nie richtig von ihnen verstanden. "Kleinigkeiten", die sich summierten. Vielleicht deswegen ein Verhältnis zu ihnen, das seit einigen Jahren nur mehr auf dem Papier existiert.
 
ich bin als halbwaise aufgewachsen und weiß daher,wie schlimm es ist,wenn ein elternteil fehlt,icch glaube,ich würde auch wegen der kinder alles versuchen,die beziehung zu halten
 
bin mit beiden elternteilen aufgewachsen. gestritten haben sie schon, aber keine wilden sachen mit wurfgeschossen oder gewalt. unglücklich waren sie in ihrer grundeinstellung eher nicht, ich vermute aber sie sind aufgrund ganz banaler argumente beisammen geblieben: allein sein ist nicht lustig, der vater hatte keine ahnung von haushalt, die mutter aufgrund ihre krankheit (diabetes) hätte allein auch eher schlechte karten gehabt.
 
kinder sind nicht blöd. die bekommen schneller spitz wenn sich die eltern nicht mehr verstehen. psychisch gesehen verstehts a kind eher, wenn sich die eltern trennen als a trügerisches bild vorgaukeln. ich bin mit beiden eltern aufgewachsen und habe die scheidung und die wieder versöhnung mitbekommen, allerdings haben sich manche situationen als unvergesslich etabliert. ein kleiner vorteil: ich war ein einzelkind und heute bin ich ein egoist :mrgreen:
 
kinder sind nicht blöd. die bekommen schneller spitz wenn sich die eltern nicht mehr verstehen.

vor allem haben sie den hang, alles auf sich zu beziehen, also sich selber die schuld dafür zu geben und sich verantwortlich zu fühlen.

psychisch gesehen verstehts a kind eher, wenn sich die eltern trennen als a trügerisches bild vorgaukeln.

würde ich so nicht unterschreiben - wenn die fassade einigermaßen hält.
 
Kinder beziehen aber auch eine Trennung auf sich.
Und vor allem leiden sie an der Kontaktminderung zu einem Elternteil, deshalb seh ich eine Trennung nur dann als besseren Weg, wenn daheim wirklich oft Streit herrscht.
 
Kinder beziehen aber auch eine Trennung auf sich.
Und vor allem leiden sie an der Kontaktminderung zu einem Elternteil, deshalb seh ich eine Trennung nur dann als besseren Weg, wenn daheim wirklich oft Streit herrscht.

du hast recht - aber nicht einmal dann ...
 
vor allem haben sie den hang, alles auf sich zu beziehen, also sich selber die schuld dafür zu geben und sich verantwortlich zu fühlen.



würde ich so nicht unterschreiben - wenn die fassade einigermaßen hält.

aber die fassade bröckelt und dann kanns zu szenen kommen die eine kindheit mehr prägt als es gut ist.
 
aber die fassade bröckelt und dann kanns zu szenen kommen die eine kindheit mehr prägt als es gut ist.

da redest mitn richtigen. und wie das prägt! aber ich weiß trotzdem nicht, ob ich nicht unter einer trennug noch mehr gelitten hätte. außerdem war es damals noch echt ein quasi-gesellschaftsskandal.
 
ich bin als halbwaise aufgewachsen und weiß daher,wie schlimm es ist,wenn ein elternteil fehlt,icch glaube,ich würde auch wegen der kinder alles versuchen,die beziehung zu halten

Heute wünschte ich, meine Eltern hätten sich damals getrennt und ich wäre mit der Mutter alleine aufgewachsen! Mein Vater bis vor Jahren noch sehr unberechenbar und schreckte vor nichts zurück, die Kindheit war alles andere als schön. Was meine Mutter 30 Jahre bei ihm haltet, versteht niemand?. Liebe, Gewohnheit oder die Angst?
 
Ich bin mit beiden Elternteilen aufgewachsen und wir hatten immer ein harmonisches Familienleben. Wenns mal Disput gab, dann waren meine Eltern immer darauf bedacht ihn nicht vor uns Kindern auszutragen.
Das wäre auch mein/unser Traum vom Familienleben den mein Mann und ich anstreben. :)

Mein Mann hat die Scheidung seiner Eltern hautnah miterlebt. Es gab aber das Abkommen, dass sein Vater immer und zu jeder Zeit seine Kinder sehen und besuchen darf. Eigentlich ein gutes Vorhaben, welches sein Vater leider nicht genutzt hat.

Bevor wir unseren Sohn in die Arme schließen durften haben wir ebenfalls auch über dieses Thema gesprochen. Mir ist wichtig, sollte es wirklich jemals zu einer Trennung kommen, dass unser Sohn nach wie vor beide Elternteile hat und die Familie nicht unnötig darunter leiden soll. Erlebe das leider gerade in der Verwandtschaft hautnah mit, wie Rosenkriege auf dem Rücken der Kinder ausgetragen werden und ich denke DAS ist auch dafür verantwortlich, dass Kinder die Sculd eher bei sich suchen, als wenn man aus der Situation einfach keine unnötig große Sache macht und stattdessen das Beste daraus macht.
Ein Kind ist eben etwas was zwei Menschen auf ewig miteinander verbindet, darüber sollte man sich vorher im Klaren sein auch wenn man sich irgendwann mal vielleicht nicht mehr so gut riechen kann.

Die Beziehung NUR wegen des gemeinsamen Kindes als Schein aufrechtzuerhalten wäre für mich keine Option.
Denn ich bin der Meinung nur glückliche Eltern können auch gute Eltern sein.
Seinen Seelenmüll darf man nunmal nicht auf seinen Kindern abladen sondern muss selbst für sein persönliches Glück sorgen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
du hast recht - aber nicht einmal dann ...

Die Beziehung der Eltern im Arsch und trotzdem sollten sie zusammenbleiben?

Also wenn ma a Kind in de Welt setzt und es dann nicht mehr rennt in der Beziehung kann ma sich ja trennen und dem Kind das ganze mit einer außenstehenden Person erklären... So erwachsen sollte man dann schon sein...

Dass es zu deiner zeit noch noch Usus war sich scheiden zu lassen is blöd. Aber mittlerweile is es kein Ding mehr zu sagen dass man mal verheiratet war...

Nur wegen dem Kind zsammen zu bleiben is der größte Schwachsinn.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben