Ich bin mit beiden Elternteilen aufgewachsen und wir hatten immer ein harmonisches Familienleben. Wenns mal Disput gab, dann waren meine Eltern immer darauf bedacht ihn nicht vor uns Kindern auszutragen.
Das wäre auch mein/unser Traum vom Familienleben den mein Mann und ich anstreben.
Mein Mann hat die Scheidung seiner Eltern hautnah miterlebt. Es gab aber das Abkommen, dass sein Vater immer und zu jeder Zeit seine Kinder sehen und besuchen darf. Eigentlich ein gutes Vorhaben, welches sein Vater leider nicht genutzt hat.
Bevor wir unseren Sohn in die Arme schließen durften haben wir ebenfalls auch über dieses Thema gesprochen. Mir ist wichtig, sollte es wirklich jemals zu einer Trennung kommen, dass unser Sohn nach wie vor beide Elternteile hat und die Familie nicht unnötig darunter leiden soll. Erlebe das leider gerade in der Verwandtschaft hautnah mit, wie Rosenkriege auf dem Rücken der Kinder ausgetragen werden und ich denke DAS ist auch dafür verantwortlich, dass Kinder die Sculd eher bei sich suchen, als wenn man aus der Situation einfach keine unnötig große Sache macht und stattdessen das Beste daraus macht.
Ein Kind ist eben etwas was zwei Menschen auf ewig miteinander verbindet, darüber sollte man sich vorher im Klaren sein auch wenn man sich irgendwann mal vielleicht nicht mehr so gut riechen kann.
Die Beziehung NUR wegen des gemeinsamen Kindes als Schein aufrechtzuerhalten wäre für mich keine Option.
Denn ich bin der Meinung nur glückliche Eltern können auch gute Eltern sein.
Seinen Seelenmüll darf man nunmal nicht auf seinen Kindern abladen sondern muss selbst für sein persönliches Glück sorgen.