G
Gast
(Gelöschter Account)
So meine Lieben...
Ich stelle Überlegungen an, mir einen Traum zu verwirklichen und Klavierunterricht zu nehmen.
Um etwaige Aufschreie bezüglich Alters oder so gleich vorwegzunehmen:
Ich hab nicht vor, Konzertreife zu erreichen, ich möchte es aus Freude am Instrument und an der Musik erlernen.
Allerdings stellen sich mir trotz intensiver Internet-Recherche einige Fragen - da dachte ich mir, es gibt hier im EF vielleicht Klavierspieler, die mir weiterhelfen können
Also...
1. Woran erkenne ich einen guten Klavierlehrer bzw. worauf muss ich bei der Auswahl achten?
Soweit ich gesehen habe, variieren die Preise doch recht deutlich und alle Lehrer geben jahrelange Erfahrung und Studium samt Diplom an, somit weiss ich nicht wirklich, woran ich mich orientieren soll...
2. Auch die Zeitspanne der einzelnen Unterrichtseinheiten variiert zwischen 30, 45 und selten 60 Minuten.
Welche Länge ist für Anfänger sinnvoll?
Ich tendiere eher zu längeren Einheiten...
3. Ist es sinnvoll, Noten lesen zu lernen, bevor man mit dem Klavierunterricht beginnt (ich kann kaum Noten lesen... ) oder kommt das beim Unterricht von selbst?
4. Manche Lehrer setzen ein eigenes Instrument voraus...
Mir ist klar, dass es auf Dauer keinen Sinn macht und wenig Erfolg verspricht, ein Instrument in nur einer wöchentlichen Übungseinheit erlernen zu wollen - allerdings kosten (soweit ich gesehen habe) selbst die günstigsten Digitalpianos um die 300 Euro - das erscheint mir gar viel dafür, dass ich noch nicht einmal sicher weiss, dass es mir so viel Spass macht, wie ich denke.
Somit meine Frage:
Ist es zwingend notwendig, von Anfang an ein eigenes Instrument zum Üben zu Hause zu haben oder ist es auch kein Problem, das erst später anzuschaffen?
Ich glaub, das wars fürs Erste, ich hoffe, dass unter Euch jemand ist, der sie mir beantworten kann - sollten noch Fragen auftauchen, werde ich sie nachreichen...
Danke schonmal für die Mühe!
Ich stelle Überlegungen an, mir einen Traum zu verwirklichen und Klavierunterricht zu nehmen.
Um etwaige Aufschreie bezüglich Alters oder so gleich vorwegzunehmen:
Ich hab nicht vor, Konzertreife zu erreichen, ich möchte es aus Freude am Instrument und an der Musik erlernen.
Allerdings stellen sich mir trotz intensiver Internet-Recherche einige Fragen - da dachte ich mir, es gibt hier im EF vielleicht Klavierspieler, die mir weiterhelfen können
Also...
1. Woran erkenne ich einen guten Klavierlehrer bzw. worauf muss ich bei der Auswahl achten?
Soweit ich gesehen habe, variieren die Preise doch recht deutlich und alle Lehrer geben jahrelange Erfahrung und Studium samt Diplom an, somit weiss ich nicht wirklich, woran ich mich orientieren soll...
2. Auch die Zeitspanne der einzelnen Unterrichtseinheiten variiert zwischen 30, 45 und selten 60 Minuten.
Welche Länge ist für Anfänger sinnvoll?
Ich tendiere eher zu längeren Einheiten...
3. Ist es sinnvoll, Noten lesen zu lernen, bevor man mit dem Klavierunterricht beginnt (ich kann kaum Noten lesen... ) oder kommt das beim Unterricht von selbst?
4. Manche Lehrer setzen ein eigenes Instrument voraus...
Mir ist klar, dass es auf Dauer keinen Sinn macht und wenig Erfolg verspricht, ein Instrument in nur einer wöchentlichen Übungseinheit erlernen zu wollen - allerdings kosten (soweit ich gesehen habe) selbst die günstigsten Digitalpianos um die 300 Euro - das erscheint mir gar viel dafür, dass ich noch nicht einmal sicher weiss, dass es mir so viel Spass macht, wie ich denke.
Somit meine Frage:
Ist es zwingend notwendig, von Anfang an ein eigenes Instrument zum Üben zu Hause zu haben oder ist es auch kein Problem, das erst später anzuschaffen?
Ich glaub, das wars fürs Erste, ich hoffe, dass unter Euch jemand ist, der sie mir beantworten kann - sollten noch Fragen auftauchen, werde ich sie nachreichen...
Danke schonmal für die Mühe!