Klavierunterricht

G

Gast

(Gelöschter Account)
So meine Lieben...

Ich stelle Überlegungen an, mir einen Traum zu verwirklichen und Klavierunterricht zu nehmen.
Um etwaige Aufschreie bezüglich Alters oder so gleich vorwegzunehmen:
Ich hab nicht vor, Konzertreife zu erreichen, ich möchte es aus Freude am Instrument und an der Musik erlernen. ;)

Allerdings stellen sich mir trotz intensiver Internet-Recherche einige Fragen - da dachte ich mir, es gibt hier im EF vielleicht Klavierspieler, die mir weiterhelfen können :)

Also...

1. Woran erkenne ich einen guten Klavierlehrer bzw. worauf muss ich bei der Auswahl achten?
Soweit ich gesehen habe, variieren die Preise doch recht deutlich und alle Lehrer geben jahrelange Erfahrung und Studium samt Diplom an, somit weiss ich nicht wirklich, woran ich mich orientieren soll...

2. Auch die Zeitspanne der einzelnen Unterrichtseinheiten variiert zwischen 30, 45 und selten 60 Minuten.
Welche Länge ist für Anfänger sinnvoll?
Ich tendiere eher zu längeren Einheiten...

3. Ist es sinnvoll, Noten lesen zu lernen, bevor man mit dem Klavierunterricht beginnt (ich kann kaum Noten lesen... :oops:) oder kommt das beim Unterricht von selbst?

4. Manche Lehrer setzen ein eigenes Instrument voraus...
Mir ist klar, dass es auf Dauer keinen Sinn macht und wenig Erfolg verspricht, ein Instrument in nur einer wöchentlichen Übungseinheit erlernen zu wollen - allerdings kosten (soweit ich gesehen habe) selbst die günstigsten Digitalpianos um die 300 Euro - das erscheint mir gar viel dafür, dass ich noch nicht einmal sicher weiss, dass es mir so viel Spass macht, wie ich denke.
Somit meine Frage:
Ist es zwingend notwendig, von Anfang an ein eigenes Instrument zum Üben zu Hause zu haben oder ist es auch kein Problem, das erst später anzuschaffen?


Ich glaub, das wars fürs Erste, ich hoffe, dass unter Euch jemand ist, der sie mir beantworten kann - sollten noch Fragen auftauchen, werde ich sie nachreichen... :)

Danke schonmal für die Mühe!
 
Hallo :)

Ich spiele jetzt seit ca 11 jahren klavier.... Jetzt zwar nicht mehr mit Lehrer, aber dennoch wieder regelmässig.

Woran du einen guten Klavierlehrer erkennst.... Willst du es privat oder in einer Musikschule machen? Ich denke Musikschulen haben sehr gut ausgebildetete Lehrkräfte. Bei privaten würd ich vor allem auf seine Ausbildung achten. Ich denke, dass auch viele eine kostenlose Schnupperstunde bzw ein kostenloses Gespräch anbieten.... Wichtig ist, dass er dir sympathisch ist, weil ansonsten nervt es ... War bei mir so... ich hatte im Laufe der Zeit 4 Lehrer.

Also ich hab immer 60 min Einheiten genommen. Grad am Anfang finde ich persönlich das viel sinnvoller!!
Gittare und Geige immer 45 min... 60 wären mir zu anstrengend gewesen.


Zu den Noten: Wie musikalisch bist du denn sonst? Einfache Übungen wie Takte und Rhythmen klatschen, Vorzeichen kennen, die C- Reihe kennen (c,d,e,f,g,a,h,c) und wissen was eine ganze, eine halbe, eine viertel und eine achtelnote ist, sind sicher von vorteil aber ich denke nicht vorraussetzung. "Einfach so" kommt es nicht, man muss schon lernen... (omg, wenn ich denke, was ich immer für theorie lernen musste... :( ...)
Aber zum Notenlernen ist das Klavier das Beste Instrument!! ;)



Ich weiß nicht... das mit dem eigenen Instrument... . du wirst nicht viel weiterkommen, wenn du nicht zumindestens alle2 tage das gelernte wiederholst...
Ich hab wie gesagt 3 bzw 4 Instrumente (Flöte ist im prinzip ja orf-instrument).... und hab, eigentlich jeden Tag jeweils eine halbe stunde geübt. Jetzt bin ich zwar nicht perfekt, aber ich kanns.... wenn ich mich drannhäng sogar ein bisschen gut.

Noch dazu wirst du vom Lehrer auch immer Stücke zum Üben geben... weil sonst eben im Unterricht nicht viel weitergeht... Meist wird ein Stück erarbeitet... geübt muss es dann zuhaus werden.

Kennst du jemanden der ein Piano oder einen Flügel hat....? kurze, einfache (kinder-)lieder kann man sich auch selbst "lernen" und schaun, ob es überhaupt spaß macht.


Jedenfalls: wenn du das wirklich willst, dann wird es dir richtig viel spaß machen, glaub es mir!! Hin und wieder zipfts einen an.... aber gerade beim Klavier hat man sofort kleine Erfolgserlebnisse (im Gegensatz zu einer geige... :mauer:)

Ich liebe es, Klavier zu spielen, vor allem auf einem Flügel *träum* .... Ich hab mich als kleines Kind schon verliebt in dieses Instrument... :)
 
Dass nix "einfach so" kommt, ist mir schon klar, ich meinte, dass man Noten usw. automatisch lernt, wenn man ein Instrument erlernt.

Und wegen dem eigenen Instrument:
Mir ist auch klar, dass es auf Dauer keinen Sinn ohne ein eigenes Instrument macht, allerdings denke ich nicht, dass die Welt davon untergeht, wenn ich das erst nach zwei Monaten anschaffe...
 
1. Woran erkenne ich einen guten Klavierlehrer

Viell. daran das er Klavierspielen kann ... ??? :mrgreen:


3. Ist es sinnvoll, Noten lesen zu lernen, bevor man mit dem Klavierunterricht beginnt

Voll unnötig, auf den Tasten blinken eh immer dort wo man grad drücken muss bunte Lamperl auf ... :cool:


allerdings kosten (soweit ich gesehen habe) selbst die günstigsten Digitalpianos um die 300 Euro

:nono: aber geh, ab € 29.90,- bist dabei! Sogar mit einbauter Karaokefunktion ... :cool:

Keine Berechtigung Bilder zu betrachten - Bild entfernt.

sollten noch Fragen auftauchen, werde ich sie nachreichen... :)

Ka Problem, steh immer gerne für Auskünfte zur Verfügung ... :mrgreen:
 
Hallo :)

Ich spiele jetzt seit ca 11 jahren klavier.... Jetzt zwar nicht mehr mit Lehrer, aber dennoch wieder regelmässig.

Woran du einen guten Klavierlehrer erkennst.... Willst du es privat oder in einer Musikschule machen? Ich denke Musikschulen haben sehr gut ausgebildetete Lehrkräfte. Bei privaten würd ich vor allem auf seine Ausbildung achten. Ich denke, dass auch viele eine kostenlose Schnupperstunde bzw ein kostenloses Gespräch anbieten.... Wichtig ist, dass er dir sympathisch ist, weil ansonsten nervt es ... War bei mir so... ich hatte im Laufe der Zeit 4 Lehrer.

Also ich hab immer 60 min Einheiten genommen. Grad am Anfang finde ich persönlich das viel sinnvoller!!
Gittare und Geige immer 45 min... 60 wären mir zu anstrengend gewesen.


Zu den Noten: Wie musikalisch bist du denn sonst? Einfache Übungen wie Takte und Rhythmen klatschen, Vorzeichen kennen, die C- Reihe kennen (c,d,e,f,g,a,h,c) und wissen was eine ganze, eine halbe, eine viertel und eine achtelnote ist, sind sicher von vorteil aber ich denke nicht vorraussetzung. "Einfach so" kommt es nicht, man muss schon lernen... (omg, wenn ich denke, was ich immer für theorie lernen musste... :( ...)
Aber zum Notenlernen ist das Klavier das Beste Instrument!! ;)



Ich weiß nicht... das mit dem eigenen Instrument... . du wirst nicht viel weiterkommen, wenn du nicht zumindestens alle2 tage das gelernte wiederholst...
Ich hab wie gesagt 3 bzw 4 Instrumente (Flöte ist im prinzip ja orf-instrument).... und hab, eigentlich jeden Tag jeweils eine halbe stunde geübt. Jetzt bin ich zwar nicht perfekt, aber ich kanns.... wenn ich mich drannhäng sogar ein bisschen gut.

Noch dazu wirst du vom Lehrer auch immer Stücke zum Üben geben... weil sonst eben im Unterricht nicht viel weitergeht... Meist wird ein Stück erarbeitet... geübt muss es dann zuhaus werden.

Kennst du jemanden der ein Piano oder einen Flügel hat....? kurze, einfache (kinder-)lieder kann man sich auch selbst "lernen" und schaun, ob es überhaupt spaß macht.


Jedenfalls: wenn du das wirklich willst, dann wird es dir richtig viel spaß machen, glaub es mir!! Hin und wieder zipfts einen an.... aber gerade beim Klavier hat man sofort kleine Erfolgserlebnisse (im Gegensatz zu einer geige... :mauer:)

Ich liebe es, Klavier zu spielen, vor allem auf einem Flügel *träum* .... Ich hab mich als kleines Kind schon verliebt in dieses Instrument... :)

ich stell mir dich gerade vor, wie du klavier spielst, einfach süss :bussal:
meine schwester spielt gitarre und da hat sie auch ihr instrument gleich besorgt, wo sie gewusst hat, sie möchte es wirklich lernen, bin auch deine meinung, ein eigenes instrument um zu üben ist wirklich von vorteil ;)
 
...meine schwester spielt gitarre und da hat sie auch ihr instrument gleich besorgt, wo sie gewusst hat, sie möchte es wirklich lernen...

Genau das ist der Punkt ;)

Sobald ich sicher bin, dass das Klavier "mein" Instrument ist, besorg ich mir ohnehin ein Digitalpiano.
Mir stössts nur sauer auf, dass einige Lehrer ein eigenes Instrument voraussetzen, um überhaupt Unterricht zugeben - ich geb nicht soviel Geld aus, um dann vielleicht nach drei Wochen draufzukommen, dass es mir keinen Spass macht...
 
guckst du mal hier, in meiner jugend lernte man gitarre spielen mit "peter bursch's gitarrenbuch" keine konzertgitarre, aber für den hausgebrauch allemal genug. z.b. für begleitgitarre bei lagerfeuern und bunten abenden (sowas gabs damals noch)

vielleicht hilft dir das erst einmal weiter.
ein keyboard sollte aufzutreiben sein, mit dem konzertflügel hättest du in deiner wohnung sowieso probleme, ;)


klavierspielen für dummies

klavierspielen leicht gemacht
 
vielleicht hilft dir das erst einmal weiter.
ein keyboard sollte aufzutreiben sein, mit dem konzertflügel hättest du in deiner wohnung sowieso probleme, ;)

Danke, ich werd mir das anschauen - kann es mir wenn, dann aber nur ergänzend zum Unterricht mit Lehrer vorstellen... :)

Dass ich in meine Wohnung keinen Flügel reinkrieg...statt dem bett wär doch eine Möglichkeit! :mrgreen:

Ne, ernsthaft: Ich bin eh auf der Suche nach einem Digitalpiano, aber das liebe Geld...
 

Danke für den Tipp, auf die Idee bin ich selbst gar nicht gekommen... :kopfklatsch:

Hab jetzt mal kurz bisschen recherchiert, bisher aber nur mal richtige Pianos gefunden - wär mit 36 Euro im Monat gar nicht so teuer, aber für ein richtiges Klavier ist meine Wohnung zu klein... :cry:
Aber ich werd mich weiter umschauen, danke!
 
Hi Goodie,

vielleicht kann ich dir punkto Klavier auch ein bisserl weiterhelfen, hab selbst lange gespielt (14 Jahre Musikschule und Konservatorium, inklusive Konzerte und sämtliche Prüfungen) , musste dann leider aufhören, weil ich mir meine Hand so bedient hab, dass ein tägliches stundenlanges Üben nicht mehr möglich war.

Na jedenfalls nur so viel kurz vorweg: Instrument daheim zum Üben halte ich schon für eine wichtige Voraussetzung, verstehe aber natürlich deine Bedenken, dass du nicht gleich so eine Investition tätigen willst, ohne zu wissen, ob es dir Spaß macht. Trotzdem: es ist einfach besser, das Ding daheim zu haben, denn ohne Übung geht logischerweise gar nix. Einige Schulen, Musikschulen... bieten die Möglichkeit, Räume mit Klavier zum Üben zu mieten, aber das ist wieder so eine Sache.. Da ist man zeitlich an eher blöde Termine gebunden, weil man ja logischerweise nur dann rein kann, wenn kein Betrieb ist. Außerdem ist das erst wieder mit Kosten verbunden.

Für die totalen Anfänge tut es ein günstiges Keyboard allemal - um einfach mal die Basics zu lernen... ein paar Tonleitern und einfache Stücke.

Und wenn du dich dann dazu entscheidest, weiterzumachen, musst du dir überlegen, was du mit dem Instrument überhaupt machen willst - also ob du klassisch spielen willst (soll heißen, ob die Reise in Richtung Mozart, Beethoven, Bach & Co gehen soll) oder ob es eher Rock/Pop sein soll.

Solltest du in die klassische Richtung tendieren, würde ich dir zu einem Pianino raten, denn wer bringt schon einen Flügel in einer Wohnung unter... Es gibt natürlich auch gute E-Pianos, die vor allem den Vorteil haben, dass man Kopfhörer anschließen kann und die Nachbarn dadurch Ruhe haben. Ich persönlich bin kein besonderer Freund davon, denn der Anschlag wird nie der sein wie auf einem "richtigen Klavier" - auch wenn das oft behauptet wird.

Willst du eher im Bereich Unterhaltungsmusik weitermachen, bist du natürlich mit einem Keyboard besser beraten, das dann auch sämtliche Effekte bietet (diverse Styles, Rhythmen...) und auch Aufnahmefunktion - was dann auch auf den PC übertragbar ist und du mit Aufnahmeprogrammen tolle Sachen damit machen kannst. Dann wirds natürlich kostspielig... Aber auch hier können sämtliche Börsen im Internet helfen... Ich kenne selber einige Leute, die in Bands spielen. Da ist es oft so, dass einer sein Keyboard im Netz verkauft, weil er das neueste Teil haben will...

Was die Theorie am Anfang betrifft - das seh ich nicht so dramatisch, das lässt sich durchaus in den Stunden erarbeiten, eben Step by Step - war bei mir auch so und hat bestens funktioniert.

Die Auswahl eines geeigneten Klavierlehrers ist auch so eine Sache... Nur weil jemand gut spielen kann, heißt das noch lange nicht, dass er auch gut unterrichtet. Da kanns schon sein, dass du einige "ausprobieren" musst, bis du das Gefühl hast, dass es für dich passt. Und punkto Einheit: am Anfang finde ich 30 Minuten, die dafür aber intensiv, völlig ausreichend.

Kannst dich gern an mich wenden, wenn du Fragen hast. Vielleicht finden wir ja auch bei einem der nächsten Treffen ein bisschen Zeit, darüber zu plaudern.

Liebe Grüße,
Die_Stute :)
 
Danke für die Infos!

Ich fange mit klassischer Musik ehrlich gesagt nicht sooo viel an, deswegen tendiere ich eher in Richtung Pop, allerdings gibt es schon klassische Stücke, die ich gerne spielen können würde (für elise zB.) - ist kompliziert mit mir... :lol:

Momentan bin ich wie schon gesagt auf der Suche nach einem Digitalpiano, allerdings sind die Preise für gebrauchte Instrumente im Schnitt doppelt bis dreifach so hoch wie der Preis für das günstigste Neue :shock:
 
I hab a elektronische Orgel am Dachboden. Die sollte man auf Piano umstellen können. Ich stell´s Dir unentgeltlich zur Verfügung, wennst magst. Taugt Dir das Spielen, guckst Dich nach was eigenem um.

Taugt´s Dir ned, ist eh alles klar. ;)

Dann brauchst nur noch wem, der Dir´s beibringt. Des kann ich ned anbieten, weil ich´s ned kann. Des Ding habe ich für meine ältere Tochter gekauft gehabt, die mal Orgel lernen wollte. ;)
 
I hab a elektronische Orgel am Dachboden. Die sollte man auf Piano umstellen können. Ich stell´s Dir unentgeltlich zur Verfügung, wennst magst. Taugt Dir das Spielen, guckst Dich nach was eigenem um.

Taugt´s Dir ned, ist eh alles klar. ;)

Dann brauchst nur noch wem, der Dir´s beibringt. Des kann ich ned anbieten, weil ich´s ned kann. Des Ding habe ich für meine ältere Tochter gekauft gehabt, die mal Orgel lernen wollte. ;)

vorerst is ja mal egal, wie das ding klingt, nach orgel oder piano. die verschiedenen klänge beim anschlag bringt eine elektronische orgel net ganz hin, aber zum probieren denk ich, würd es sicher reichen.....und zum schauen, ob es ihr taugt;)
 
Also wenn man die umstellen kann, wär das natürlich super! :hurra:

Darf ich mich deswegen bei dir melden, wenn ich meine Probestunde hinter mir hab?

Danke Danke Danke! :hurra: :hurra: :hurra:
 
ohne dir jez die lust am klavierspielen zu nehmen, aber auf der einen seite hast null kohle wosd am 15. scho nimma wasd wosd a extrawurschtsemml kaufen kannsd, auf da andren seite willsd klavierspielen lernen, ohne zu wissen wie was wo :hmm:.
 
Also wenn man die umstellen kann, wär das natürlich super! :hurra:
Kann man. Sogar auf Piano. So dass der Ton ned so lange nachklingt wie bei Orgel.


Darf ich mich deswegen bei dir melden, wenn ich meine Probestunde hinter mir hab?
Jo. ;)


ohne dir jez die lust am klavierspielen zu nehmen, aber auf der einen seite hast null kohle wosd am 15. scho nimma wasd wosd a extrawurschtsemml kaufen kannsd, auf da andren seite willsd klavierspielen lernen, ohne zu wissen wie was wo :hmm:.
:lol:
 
oxi:
Interessant, dass du meinst, so genau über meine finanziellen Verhältnisse Bescheid zu wissen... :hahaha:
 
Zurück
Oben