F
Gast
(Gelöschter Account)
Geschätzte Frau Tepes, especially for you:
Kleines Lexikon der Wiener Ganovensprache:
A
Abfotzen: ohrfeigen
Abgebrockt werden: bei einem Verbrechen erwischt werden
Abizahrer: Mann, der nur leichte Arbeit verrichtet
Abpaschen: sich verdrücken
Abplanken: mit einer Sache nichts zu tun haben wollen
Abputzen: Schuld vor Gericht auf einen anderen schieben
Abschmieren: sich davonstehlen
Abstieren: ausnehmen, jemanden das Geld abknöpfen
Abstoppen: jemanden durchschauen, auskundschaften
Abstrampfen: leugnen
Acheln: essen (hebräisch: achal)
Achter: Handfesseln
Agrasel: armer Mensch
Aktive, a: Zigarette, in handelsüblicher Packung
Anreißen: anzeigen
Anrempla: Helfer des Taschendiebes
Anrieb: Startgeld nach der verbüßten Haftstrafe
Anschlagen: Nennen des Preises der Prostituierten beim ersten Kundenkontakt
Apotheker. Wucherer, Geizhals
Arsch, in den hauen: hinauswerfen
Asgeia: Wucherer
Aschermittwoch: Unglückstag, Tag der Gerichtsverhandlung
Ausdibln: besprechen
Außenkommando: Häftlinge, die außerhalb des Zuchthauses beschäftigt werden
Ausfassen: verurteilt werden
Ausgebraten: schlau
Ausspeisen: die Gefängniskost durch Zukäufe aufbessern
B
Babler: Bettler (norddt.: babeln = schwatzen)
Bär, der: Tresor, Safe
Bandln: stehlen
Banerne, der: Christus, Tod
Bedienen, jemanden: jemanden zusammenschlagen
Begeln: einen Streit beilegen
Belinken: hineinlegen, täuschen
Betakeln: betrügen, um Anteil oder Geld
Beuli gehen: fliehen, entkommen
Binklkackn: Diebstahl, bei dem etwas davongetragen wird
Blasban: fellationierende Prostituierte
Bluzieren: auf den Kopf schlagen
Bock valat sein: arm, abgebrannt sein (Bock: Schuhe; valat: Wort aus einem
Kartenspiel = ohne Stich sein)
Brasetl: Armkette
Breseln haben: Ärger haben
Brieftaschn: Boxhieb, Kuhfladen
Bringer: jemanden einen Tipp für ein Verbrechen geben
Bruch: Einbruch
Brüller: hochkarätiger Edelstein(ring)
Buckl: Leibwächter, Schläger
Buckl, jemanden .. machen: jemanden beschützen
Bündel Heu: 50 Gramm Tabak für selbstgedrehte Zigaretten
Burenhäutelstrizzi: untere Qualität von Zuhälter
D
Deckel: Gesundheitskontrollkarte der Prostituierten (grün)
Decke, jemanden die
geben: Jemanden (unter einer Decke) verprügeln
Dibbeln: Kartenspielen
Dreier: Dreijährige Haftstrafe
E
Eindibler: Einbrecher
Ein(e)jankern: einsperren, auch hineinspritzen beim Geschlechtsverkehr
Einser: Landesgerichtliches Gefangenenhaus I, Wien
Einwender: Karte beim Stoßspiel
Englische Harfe: Ausbrecherwerkzeug (Feile in Schnurform)
F
Fahrer: Geschlechtsverkehr ausüben
Fackeln: schreiben
Fazi: Hausarbeiter im Gefängnis
Fetzen: Rausch, früher auch tausend Schilling Schein
Fisch: Messer
Flasche: Ohrfeige
Fleck: Boxhieb, Kuhflade, Kellnerbrieftasche
Flieder: Geld
Flieger: Ausbruchsverdächtiger
Frack: lebenslängliche Haftstrafe (siehe Holzpyjama: Sarg)
Frank: ehrlich, nicht kriminell
Frankist: ehrlicher, nicht vorbestrafter Bürger, KEIN Ganove
Frosch: Arrestantenwagen, auch Vagina
G
Galeristen: allgem. Für Unterweltler, die Bezeichnung entstand im
Nachkriegswien, da Unterbringung der Gefangenen im
Hochsicherheitstrakt (oberstes Stockwerk = Galerie)
Garnieren: stehlen
Gashaxn: Werkzeug zum Aufreißen von Kassen und Türen, Eisen
Gerade machen, sich
für jemanden: für etwas einstehen
Geschalnt: gut gekleidet (von Schale)
Glurn: die Augen
Gogl: Kunde der Prostituierten
Gustieren: Aussuchen (eine Prostituierte gustiert sie sucht sich
am Strich einen Freund aus, zahlt nicht für Sex)
Gustierkatz`: Prostituierte, die keinen Zuhälter hat und auf der Suche
nach einem Freund ist bzw. die sich für bestimmte
Kunden (= Gustobuam) als Intimpartner interessiert
(quasi nach dem Gusto ficken)
Grade G`schicht: ehrliche Handlung
Flache G`schicht: kleines Verbrechen, das sich nicht ausgezahlt hat
Granat: besserer, gescheiter Mensch
Granot: Falschspieler (italienisch)
Grean: gefährlich, riskant; auch verdächtig, suspekt
Grüne Minna: Arrestantenwagen (grüne Gitterstäbe, siehe auch Frosch)
G`schicht: Menstruation
Gsölchter: magerer Mensch (abgehangenes, geselchtes Fleisch)
Guck: Zellenfenster aber auch Spielkarte beim Stoßspiel
H
Haberer: Freund, Kumpel
Haberiert sein: mit jemanden befreundet sein
Hack`n: Arbeit, aber eher als kriminelles Delikt gemeint, ebenso das
Nachgehen seiner Arbeit am Strich
Hadernpost: Diebstahl, bei dem es nicht um Geld geht
Haflinger: Mitgefangener
Hahn: Laufpass
Häfen: Gefängnis
Häfenbruder: Gefängnisinsasse
Häuserrucker: sehr starker, sehr bedeutender Mann
Heh: Polizei
Herstrahn, etwas: ein Verbrechen unternehmen
Herzpracker: Herzstich
Heu: Neuankömmling im Gefängnis
Hund: Schloss
Hurm: Haftanstalt Graz-Karlau
Huastn, die: Hals
Hütte: Lokal, Bar, in welcher Prostituierte verkehren
Hupferl: gehbehinderter Mensch
I
Itzler: Fußtritt ins Gesäß (Arschtritt)
J
Janker: Geldschrank
Jud: Kitzler
K
Kandl: Pistole oder Revolver
Kapazunder: angesehener, erfolgreicher Mann
Kapo: Häftling, mit informellen Machtbefugnissen
Kas: Gefängniswärter (auch Justizler); Kaiserlicher Arrest-Schließer
Katz`: Mädchen
Kavalierschnupfen: Tripper
Kelch (sprich Köhch): Auseinandersetzung, Schlägerei
Keller: Genitalzone
Kerndlhackn: Juwelendiebstahl
Kieberer: Polizist
Kilo: ehemals hundert Schilling, heute hundert Euro
Kimmler: minderwertiger Mensch
Klavier: falsches Gebiss
Klavier spielen: Fingerabdrücke nehmen lassen (müssen)
Kleschen: Vagina
Klirrenhackn: Auslagendiebstahl
Kniarer: feiger Mensch
Knödel bekommen: sich ärgern, aber auch Geld überwiesen bekommen
Koberer: Wirt
Krachen: Pistole oder Revolver
Kure, die: Korrektionszelle (isolierter Haftraum für Sträflinge, welche
gegen die Hausordnung verstoßen haben)
Kuttinger in der Violetten: Richter
Kuttinger in der Roten: Staatsanwalt
Kuttinger in der Schwarzen: Verteidiger
L
Leiwand: großartig, gut
Lemoniberg: Irrenanstalt (auch Zitronenhügel oder Ölberg)
Linke: krumme Tour
Liesl: Polizeigefangenenhaus Elisabethpromenade / Roßauer Lände Wien
Luftschmalz: unschuldig verurteilt einsitzen
M
Maderer, einen haben: Hunger haben, aber auch ein Messer haben
Marie: Geld
Maschin: Zeichen der Falschspieler beim Spiel
Maukas sein: tot, bewusstlos sein (hebräisch: mocho = ausgelöscht sein)
Maulpracker: Schlag auf den Mund
Meier gehen: eingesperrt, verhaftet werden
Meter: Haft(aus)maß, zB.: Fünf Jahre Haft = fünf Meter Schmalz
Mosergartl: Friedhof in Stein an der Donau (benannt nach dem wenig humanen Gefängnisarzt Dr. Moser)
Mülli werden: verhaftet werden
Murrer: die aus Sachwerten bestehende Diebsbeute, Diebsgut
Mutterhaus: Haftanstalt Stein an der Donau
N
Nefferl: Gaunerzinken
Nes, a Röhr: 50 Gramm Nescafe, auch eine kräftige Mischung Kaffee
Niederlegen, sich: ein Geständnis ablegen
Nusch: Messer (tschechisch)
O
Obrockn: bei einer illegalen Handlung ertappen
Otetn: jemanden unschädlich machen (abtöten)
P
Packel, auf ein hauen: zusammenarbeiten
Papst: kluger, einflussreicher Mann
Passer: Hehler (rotwelsch jüdisch: paschen = gestohlenes Gut weiterverhandeln, schmuggeln)
Peckerl: Tätowierung (zumeist in der Haftanstalt gestochen)
Pistolenplädderer: Pistolenschuss
Print: Fingerabdruck
Privatdozentin: elegante Venusdienerin aus bürgerlichem Hause
Pomatschka: selbstgebrannter Alkohol
Puffer: Pistole, Revolver
Pülcher: Gauner
Putzen, sich: davonlaufen
Q
Quietscherl: Metallsuchgerät
R
Rab: Neuling beim Stehlen (von Rabe)
Reiberl: Raub
Reissen: Schloß, hauptsächlich Tresor knacken
Ritter vom Griff: Taschendieb
Röhre: Faustfeuerwaffe
Rüdenburg: Bezeichnung für das Jugendgefangenenhaus in der
Rüdengasse, 3. Wiener Gemeindebezirk (heute leerstehend)
Rührer: männliches Glied
S
Salzen: jemanden verprügeln oder aber auch angeben
Saugerl: Geldverleiher, Wucherer
Schädel, auf den
hauen: Geld ausgeben, mit Geld um sich werfen
Schäkeln: essen
Schäkel: Essnapf im Gefängnis
Schiff: Paket, welches in das Gefängnis geschmuggelt wird
Schleichen, sich: sich davonmachen, abhauen
Schmalz fressen: eine Haftstrafe ausfassen bzw. absitzen
Schmalz, am Schmalz
sein: Haft, in Haft sein
Schmalzfeig: Gefängnisstrafe fürchten
Schmähstat: ohne eine Idee sein
Schmatzer Franzl: Unbekannter, auf den die Schuld abgeschoben wird (vor Gericht oder bei der Einvernahme)
Schmier: Polizei
Schmierer: Aufpasser beim Stoßspiel vor der Polizei
Schnalle: leicht zu habendes Mädchen
Schnallendrucker: Wohnungsdieb
Schneider: Mann, der am Stoß (Kartenspiel illegal) die Karten mischt
Schneiden: mischen der Karten, auch einen Tresor aufschneiden
Schnitt: Gewinn
Schränker: auf Tresore spezialisierter Einbrecher
Speiben: Geständnis ablegen
Stanglmatrosen: Filzläuse
Stanzen: jemanden vertreiben
Stehen: beim Verhör schweigen, nichts zugeben
Stempeln: Fingerabdrücke machen (siehe Print)
Stoß: verbotenes Glücksspiel, bei dem Unsummen gewonnen oder verloren werden (Karten)
Strizzi: Gauner, Herumtreiber, auch Zuhälter
Suacherl: Untersuchungsrichter (derjenige, der sucht )
T
Taschenkrebs: Taschendieb
Tatschkerlkhackn: Kinderschändung
Tatschkerlist: Kinderschänder
Tip(l)ineger): ohne Geld sein
Trabant: Mitläufer in der Unterwelt
Trawanka: Messer
Trickern: jemanden verprügeln
Tschocherl: kleines Cafe, Gasthaus
U
Umblasen: niederschießen
V
Verjankern: verstecken
Verwamsen: verraten
Virginia: Zigarrensorte, aber auch Klitoris
W
Wickel, einen Wickel
haben: Streit, in Streit geraten
Z
Zahnstocher: Messer
Zager (Zeiger): Kopf
Zangen: Handfesseln
Ziagl: hässliche Frau
Ziagl machen: Gruppensex (Dreier-, Vierer-, Fünferziagl)
Zuchewachsn: hinzukommen
Zülindavergolder: Homosexueller
Zund: Tipp, Tippgeber
Die Liste darf jederzeit erweitert werden. In gewählter Fachliteratur ist solch ein Sammelsurium vielfältig zu finden.
Vergelt`s Gott, honey!
Kleines Lexikon der Wiener Ganovensprache:
A
Abfotzen: ohrfeigen
Abgebrockt werden: bei einem Verbrechen erwischt werden
Abizahrer: Mann, der nur leichte Arbeit verrichtet
Abpaschen: sich verdrücken
Abplanken: mit einer Sache nichts zu tun haben wollen
Abputzen: Schuld vor Gericht auf einen anderen schieben
Abschmieren: sich davonstehlen
Abstieren: ausnehmen, jemanden das Geld abknöpfen
Abstoppen: jemanden durchschauen, auskundschaften
Abstrampfen: leugnen
Acheln: essen (hebräisch: achal)
Achter: Handfesseln
Agrasel: armer Mensch
Aktive, a: Zigarette, in handelsüblicher Packung
Anreißen: anzeigen
Anrempla: Helfer des Taschendiebes
Anrieb: Startgeld nach der verbüßten Haftstrafe
Anschlagen: Nennen des Preises der Prostituierten beim ersten Kundenkontakt
Apotheker. Wucherer, Geizhals
Arsch, in den hauen: hinauswerfen
Asgeia: Wucherer
Aschermittwoch: Unglückstag, Tag der Gerichtsverhandlung
Ausdibln: besprechen
Außenkommando: Häftlinge, die außerhalb des Zuchthauses beschäftigt werden
Ausfassen: verurteilt werden
Ausgebraten: schlau
Ausspeisen: die Gefängniskost durch Zukäufe aufbessern
B
Babler: Bettler (norddt.: babeln = schwatzen)
Bär, der: Tresor, Safe
Bandln: stehlen
Banerne, der: Christus, Tod
Bedienen, jemanden: jemanden zusammenschlagen
Begeln: einen Streit beilegen
Belinken: hineinlegen, täuschen
Betakeln: betrügen, um Anteil oder Geld
Beuli gehen: fliehen, entkommen
Binklkackn: Diebstahl, bei dem etwas davongetragen wird
Blasban: fellationierende Prostituierte
Bluzieren: auf den Kopf schlagen
Bock valat sein: arm, abgebrannt sein (Bock: Schuhe; valat: Wort aus einem
Kartenspiel = ohne Stich sein)
Brasetl: Armkette
Breseln haben: Ärger haben
Brieftaschn: Boxhieb, Kuhfladen
Bringer: jemanden einen Tipp für ein Verbrechen geben
Bruch: Einbruch
Brüller: hochkarätiger Edelstein(ring)
Buckl: Leibwächter, Schläger
Buckl, jemanden .. machen: jemanden beschützen
Bündel Heu: 50 Gramm Tabak für selbstgedrehte Zigaretten
Burenhäutelstrizzi: untere Qualität von Zuhälter
D
Deckel: Gesundheitskontrollkarte der Prostituierten (grün)
Decke, jemanden die
geben: Jemanden (unter einer Decke) verprügeln
Dibbeln: Kartenspielen
Dreier: Dreijährige Haftstrafe
E
Eindibler: Einbrecher
Ein(e)jankern: einsperren, auch hineinspritzen beim Geschlechtsverkehr
Einser: Landesgerichtliches Gefangenenhaus I, Wien
Einwender: Karte beim Stoßspiel
Englische Harfe: Ausbrecherwerkzeug (Feile in Schnurform)
F
Fahrer: Geschlechtsverkehr ausüben
Fackeln: schreiben
Fazi: Hausarbeiter im Gefängnis
Fetzen: Rausch, früher auch tausend Schilling Schein
Fisch: Messer
Flasche: Ohrfeige
Fleck: Boxhieb, Kuhflade, Kellnerbrieftasche
Flieder: Geld
Flieger: Ausbruchsverdächtiger
Frack: lebenslängliche Haftstrafe (siehe Holzpyjama: Sarg)
Frank: ehrlich, nicht kriminell
Frankist: ehrlicher, nicht vorbestrafter Bürger, KEIN Ganove
Frosch: Arrestantenwagen, auch Vagina
G
Galeristen: allgem. Für Unterweltler, die Bezeichnung entstand im
Nachkriegswien, da Unterbringung der Gefangenen im
Hochsicherheitstrakt (oberstes Stockwerk = Galerie)
Garnieren: stehlen
Gashaxn: Werkzeug zum Aufreißen von Kassen und Türen, Eisen
Gerade machen, sich
für jemanden: für etwas einstehen
Geschalnt: gut gekleidet (von Schale)
Glurn: die Augen
Gogl: Kunde der Prostituierten
Gustieren: Aussuchen (eine Prostituierte gustiert sie sucht sich
am Strich einen Freund aus, zahlt nicht für Sex)
Gustierkatz`: Prostituierte, die keinen Zuhälter hat und auf der Suche
nach einem Freund ist bzw. die sich für bestimmte
Kunden (= Gustobuam) als Intimpartner interessiert
(quasi nach dem Gusto ficken)
Grade G`schicht: ehrliche Handlung
Flache G`schicht: kleines Verbrechen, das sich nicht ausgezahlt hat
Granat: besserer, gescheiter Mensch
Granot: Falschspieler (italienisch)
Grean: gefährlich, riskant; auch verdächtig, suspekt
Grüne Minna: Arrestantenwagen (grüne Gitterstäbe, siehe auch Frosch)
G`schicht: Menstruation
Gsölchter: magerer Mensch (abgehangenes, geselchtes Fleisch)
Guck: Zellenfenster aber auch Spielkarte beim Stoßspiel
H
Haberer: Freund, Kumpel
Haberiert sein: mit jemanden befreundet sein
Hack`n: Arbeit, aber eher als kriminelles Delikt gemeint, ebenso das
Nachgehen seiner Arbeit am Strich
Hadernpost: Diebstahl, bei dem es nicht um Geld geht
Haflinger: Mitgefangener
Hahn: Laufpass
Häfen: Gefängnis
Häfenbruder: Gefängnisinsasse
Häuserrucker: sehr starker, sehr bedeutender Mann
Heh: Polizei
Herstrahn, etwas: ein Verbrechen unternehmen
Herzpracker: Herzstich
Heu: Neuankömmling im Gefängnis
Hund: Schloss
Hurm: Haftanstalt Graz-Karlau
Huastn, die: Hals
Hütte: Lokal, Bar, in welcher Prostituierte verkehren
Hupferl: gehbehinderter Mensch
I
Itzler: Fußtritt ins Gesäß (Arschtritt)
J
Janker: Geldschrank
Jud: Kitzler
K
Kandl: Pistole oder Revolver
Kapazunder: angesehener, erfolgreicher Mann
Kapo: Häftling, mit informellen Machtbefugnissen
Kas: Gefängniswärter (auch Justizler); Kaiserlicher Arrest-Schließer
Katz`: Mädchen
Kavalierschnupfen: Tripper
Kelch (sprich Köhch): Auseinandersetzung, Schlägerei
Keller: Genitalzone
Kerndlhackn: Juwelendiebstahl
Kieberer: Polizist
Kilo: ehemals hundert Schilling, heute hundert Euro
Kimmler: minderwertiger Mensch
Klavier: falsches Gebiss
Klavier spielen: Fingerabdrücke nehmen lassen (müssen)
Kleschen: Vagina
Klirrenhackn: Auslagendiebstahl
Kniarer: feiger Mensch
Knödel bekommen: sich ärgern, aber auch Geld überwiesen bekommen
Koberer: Wirt
Krachen: Pistole oder Revolver
Kure, die: Korrektionszelle (isolierter Haftraum für Sträflinge, welche
gegen die Hausordnung verstoßen haben)
Kuttinger in der Violetten: Richter
Kuttinger in der Roten: Staatsanwalt
Kuttinger in der Schwarzen: Verteidiger
L
Leiwand: großartig, gut
Lemoniberg: Irrenanstalt (auch Zitronenhügel oder Ölberg)
Linke: krumme Tour
Liesl: Polizeigefangenenhaus Elisabethpromenade / Roßauer Lände Wien
Luftschmalz: unschuldig verurteilt einsitzen
M
Maderer, einen haben: Hunger haben, aber auch ein Messer haben
Marie: Geld
Maschin: Zeichen der Falschspieler beim Spiel
Maukas sein: tot, bewusstlos sein (hebräisch: mocho = ausgelöscht sein)
Maulpracker: Schlag auf den Mund
Meier gehen: eingesperrt, verhaftet werden
Meter: Haft(aus)maß, zB.: Fünf Jahre Haft = fünf Meter Schmalz
Mosergartl: Friedhof in Stein an der Donau (benannt nach dem wenig humanen Gefängnisarzt Dr. Moser)
Mülli werden: verhaftet werden
Murrer: die aus Sachwerten bestehende Diebsbeute, Diebsgut
Mutterhaus: Haftanstalt Stein an der Donau
N
Nefferl: Gaunerzinken
Nes, a Röhr: 50 Gramm Nescafe, auch eine kräftige Mischung Kaffee
Niederlegen, sich: ein Geständnis ablegen
Nusch: Messer (tschechisch)
O
Obrockn: bei einer illegalen Handlung ertappen
Otetn: jemanden unschädlich machen (abtöten)
P
Packel, auf ein hauen: zusammenarbeiten
Papst: kluger, einflussreicher Mann
Passer: Hehler (rotwelsch jüdisch: paschen = gestohlenes Gut weiterverhandeln, schmuggeln)
Peckerl: Tätowierung (zumeist in der Haftanstalt gestochen)
Pistolenplädderer: Pistolenschuss
Print: Fingerabdruck
Privatdozentin: elegante Venusdienerin aus bürgerlichem Hause
Pomatschka: selbstgebrannter Alkohol
Puffer: Pistole, Revolver
Pülcher: Gauner
Putzen, sich: davonlaufen
Q
Quietscherl: Metallsuchgerät
R
Rab: Neuling beim Stehlen (von Rabe)
Reiberl: Raub
Reissen: Schloß, hauptsächlich Tresor knacken
Ritter vom Griff: Taschendieb
Röhre: Faustfeuerwaffe
Rüdenburg: Bezeichnung für das Jugendgefangenenhaus in der
Rüdengasse, 3. Wiener Gemeindebezirk (heute leerstehend)
Rührer: männliches Glied
S
Salzen: jemanden verprügeln oder aber auch angeben
Saugerl: Geldverleiher, Wucherer
Schädel, auf den
hauen: Geld ausgeben, mit Geld um sich werfen
Schäkeln: essen
Schäkel: Essnapf im Gefängnis
Schiff: Paket, welches in das Gefängnis geschmuggelt wird
Schleichen, sich: sich davonmachen, abhauen
Schmalz fressen: eine Haftstrafe ausfassen bzw. absitzen
Schmalz, am Schmalz
sein: Haft, in Haft sein
Schmalzfeig: Gefängnisstrafe fürchten
Schmähstat: ohne eine Idee sein
Schmatzer Franzl: Unbekannter, auf den die Schuld abgeschoben wird (vor Gericht oder bei der Einvernahme)
Schmier: Polizei
Schmierer: Aufpasser beim Stoßspiel vor der Polizei
Schnalle: leicht zu habendes Mädchen
Schnallendrucker: Wohnungsdieb
Schneider: Mann, der am Stoß (Kartenspiel illegal) die Karten mischt
Schneiden: mischen der Karten, auch einen Tresor aufschneiden
Schnitt: Gewinn
Schränker: auf Tresore spezialisierter Einbrecher
Speiben: Geständnis ablegen
Stanglmatrosen: Filzläuse
Stanzen: jemanden vertreiben
Stehen: beim Verhör schweigen, nichts zugeben
Stempeln: Fingerabdrücke machen (siehe Print)
Stoß: verbotenes Glücksspiel, bei dem Unsummen gewonnen oder verloren werden (Karten)
Strizzi: Gauner, Herumtreiber, auch Zuhälter
Suacherl: Untersuchungsrichter (derjenige, der sucht )
T
Taschenkrebs: Taschendieb
Tatschkerlkhackn: Kinderschändung
Tatschkerlist: Kinderschänder
Tip(l)ineger): ohne Geld sein
Trabant: Mitläufer in der Unterwelt
Trawanka: Messer
Trickern: jemanden verprügeln
Tschocherl: kleines Cafe, Gasthaus
U
Umblasen: niederschießen
V
Verjankern: verstecken
Verwamsen: verraten
Virginia: Zigarrensorte, aber auch Klitoris
W
Wickel, einen Wickel
haben: Streit, in Streit geraten
Z
Zahnstocher: Messer
Zager (Zeiger): Kopf
Zangen: Handfesseln
Ziagl: hässliche Frau
Ziagl machen: Gruppensex (Dreier-, Vierer-, Fünferziagl)
Zuchewachsn: hinzukommen
Zülindavergolder: Homosexueller
Zund: Tipp, Tippgeber
Die Liste darf jederzeit erweitert werden. In gewählter Fachliteratur ist solch ein Sammelsurium vielfältig zu finden.
Vergelt`s Gott, honey!