Obwohl neben LG bereits seit Jahren noch andere TV-Hersteller wie Hisense, Loewe, Metz, Panasonic, Sony und TP Vision (Philips) OLED-Fernseher produziert haben,
bezogen sie die OLED-Panels bis 2022 allesamt von LG Display, einem Tochterunternehmen der LG Group. Erst seit dem letzten Jahr werden wieder
OLED-Fernseher verkauft, die nicht über ein Panel von LG Display verfügen.
Da stieg nämlich der südkoreanische TV-Marktführer Samsung, der die OLED-Technologie jahrelang überhaupt nicht bedient und stattdessen im Premiumsegment auf
QLED-Fernseher, bei denen es sich um LCD-Fernseher mit LED-Hintergrundbeleuchtung handelt, gesetzt hatte,
erneut in die Herstellung von OLED-Fernsehern ein, wobei die Panels von Samsung Display gefertigt werden.
OLED-Fernseher benötigen im Gegensatz zu LCD-TVs keine Hintergrundbeleuchtung, da sie selbstleuchtende organische Pixel aufweisen, die für ein perfektes Schwarz und hervorragende Kontraste sorgen. Marktführer in diesem Segment ist seit einiger Zeit der südkoreanische Hersteller LGLG, der bei der...
satvision.de