Postweg Wien-München: Zustelldauer?

P

Gast

(Gelöschter Account)
Hallo,

ich wollte meiner Holden, die derzeit in ihrer heimatstadt München arbeitet, eine kleine Freude machen und schickte ihr eine Doppel-CD mit Wiener Walzermusik per Brief. Ging ab über die Poststelle des Elektrokonzerns, bei dem ich gerade ein Netzwerkprojekt durchführe. Am Mittwoch, dem 10.X.2007, vormittags. Ist heute (15.10.2007) noch nicht angekommen.

Habt Ihr auch schon so lange Zustellzeiten erlebt?

Danke für Antworten!
 
als briefsendung oder als päckchen?
wenns nen päckchen ist dann nimm die sendungsnummer und frag beim anbieter nach...
 
Als Brief ohne Einschreiben via gelber Post aufgegeben. War in einem Plastikluftpolstercouvert ca. A4 aufgegeben. Für eine Sendung im Wer von
22€ schien mir das angemessen.
 
ruhig bleibn :daumen:
i bekomm einiges aus deutschland bzw. auch umgekehrt (per post) kann teilweise bis zu 6-7 werktagen dauern.

lg.
roman
 
ich schick immer mal wieder was nach Deutschland, und die Erfahrung hat gezeigt, dass die Zustelldauer an ein und dieselbe Adresse zwischen 8 und 2 Tagen variiert :mrgreen:
 
Herzlichen Dank an alle, die geantwortet haben. Das Päckchen kam gestern an. Einem Internet-Routenplaner habe ich entnommen, daß es ca. 455 km von Wien-23 bis Grünwald bei München sind. Bei einer Zustelldauer von sex tagen macht das etwa 76 km pro Tag oder 3,1 km/h. Die mit Pferden bespannten Postkutschen zu Zeiten des Thurn&Taxis´schen Postmonopols waren wohl flotter. Die Menschen können <angeblich ;-) > zum Mond fliegen, aber so einfache Dinge wie die Postzustellung gehen den Bach runter..



Gott bin ich froh, kein Anhänger des traditionellen Briefschachs zu sein.
 
@Pascal, Gratuliere für dein Packerl :daumen:
Das ist genauso die Frage wieso wenn ich was vom Chiemsee nach Salzburg haben will dauert das mindestens 4-5 Tage, von Flensburg gehts in 1 bis max. 2 Tagen.
- Die Wege des Herrn sind unergründlich.
 
Die Negativakzeleration bei der Post hat ja auch Vorteile:

Rechnungen und Mahnungen kommen so spät an, daß durch Währungsumstellungen, Konkurse oder Kriege und dergleichen das Bezahlen entfallen kann.

Man muß nicht mehr zu Geburtstagsfeiern, Hochzeiten, Klassentreffen oder Begräbnissen; diese Veranstaltungen sind bei Erhalt der Einladung bereits historisch.

because: the world for the post is to big in austria and bavaria (Dank an Hubert Gorbach!)
 
Hallo,

ich wollte meiner Holden, die derzeit in ihrer heimatstadt München arbeitet, eine kleine Freude machen und schickte ihr eine Doppel-CD mit Wiener Walzermusik per Brief. Ging ab über die Poststelle des Elektrokonzerns, bei dem ich gerade ein Netzwerkprojekt durchführe. Am Mittwoch, dem 10.X.2007, vormittags. Ist heute (15.10.2007) noch nicht angekommen.

Habt Ihr auch schon so lange Zustellzeiten erlebt?

Danke für Antworten!


Also ich hab schon lange nicht mehr so gelacht! Versuch das mal in Italien, 5 Tage, bei uns dauert so was mit unter 9 bis 10 Wochen!

Einen lachenden und überaus fröhlichen Gruß aus Rom

Aldo
 
Also ich hab schon lange nicht mehr so gelacht! Versuch das mal in Italien, 5 Tage, bei uns dauert so was mit unter 9 bis 10 Wochen!

:cool: ...und das nur, weil ihr hübschere Frauen habt und die Postboten vor lauter Vögeln nicht zum Zustellen kommen..... :mrgreen:
 
:cool: ...und das nur, weil ihr hübschere Frauen habt und die Postboten vor lauter Vögeln nicht zum Zustellen kommen..... :mrgreen:


Das entzieht sich jetzt meiner Kenntnis, würde aber vieles, wenn nicht alles erklären!

Werde sofort beim Postmininster nachhacken!

Aldo
 
da fällt mir doch ein Roman von Alois Brandstetter ein "Zu Lasten der Briefträger".
Ich glaube, einer der drei Protagonisten im Postdienst schnackselt ganz furchtbar viel, was ihn an der Pflichterfüllung hindert.

Wenn mein Packerl also sex Tage gebraucht hat, weil die Postboten erotisch so aktiv sind will ich meinen Ärger vergessen.

Die Postmitarbeiter, mit denen ich zuletzt zu tun hatte, beim Abholen eingeschriebener Sendungen etwa, wirkten aber dermaßen debil, daß ich Ihnen Sex nicht zutraue. Sie würden beim entkleiden schon vergessen, warum sie sich entkleiden, nach dem Eindringen, sollten sie soweit vordringen, die artüblichen Stoßbewegungen unterlassen (Mangels Einschulung) oder abrutschen (Unfallgefahr!) und schließlich verzweifelt den Betriebsrat anrufen, vermutlich die einzige fix programmierte Rufnummer beim Amtstelefon.
 
...angeblich sind ja alle Postler Schnell-Spritzer, weil's glauben, sie können dann den Eilzuschlag kassieren.... :cool:
 
...angeblich sind ja alle Postler Schnell-Spritzer, weil's glauben, sie können dann den Eilzuschlag kassieren.... :cool:


Postsex extrem: eigenhändig mit Rückschein und Eilzustellung

Agewixte Taschentücher gelten nicht als Rückschein, auch wenn sie von einem Amtsorgan unterfertigt wurden.

Postbediensteter mit Suhrkamp- oder Reclamtaschenbuch: Postintellektueller
 
Hi!

Also die Depression bekommen ich wenn ich lese was ihr so schreibt!

Ein Postbeamter und ein Eilzuschlag! Das ist ja wie Sex mit Putin, oder Inteligenz und George W. Busch!

Die bekommen im Besten Falle eine Schild umgehängt mit der Aufschrift:
"Während der Dienstzeit ist Blumenpflücken verboten"

Wobei ich ja befürchte, seit der Privatisierung der Post, auch in Italien, gilt der Grundsatz: "Führer gehörte uns die Post, jetzt könnern wir sie stückenweisen zurück kaufen"

Ich wünsche noch fröhliches Post versenden!

Aldo

Rom
 
Zurück
Oben