zur
saeco ein paar weisheiten: wir haben seit ca. 3 jahren eine saeco, da sind schon einge tausend kaffee runter gelaufen. ich würde jetzt denken, so an die 10.000 waren es sicher.
vor zwei monaten begannen die probleme: ab und zu machte das ding ganz einfach keinen kaffee. es wurde gemahlen, es wurde zusammengepresst, und dann brach die maschine ab.
ich hab im net nachgeschaut, das problem haben ja einige. meist ist die brühgruppe verdreckt. ich fand auch eine anleitung, wie man die brühgruppe zerlegt, alle dichtungen und siebe tauscht, alles neu einfettet und wieder zusammenbaut. kosten für die siebe und dichtungen so ca. 14 . ................und mindestens drei stunden arbeit für einen ungeübten........
und ich fand einen eintrag bei ebay, wo einer eine generalüberholte brühgruppe für 19,90 anbot. eine firma nahe wien, sofort-kauf-angebot. na nix wie angerufen.
ich teilte dem guten mann an der strippe mit, was die maschine macht oder auch nicht macht, worauf er meinte, das ist sicher nicht NUR die brühgruppe, es könnten auch die zahnräder des antriebes der gruppe sein (ein häufiger defekt) oder.....oder.....oder.......
wir sind dann überein gekommen, daß ich ihm die maschine vor dem urlaub zukommen lasse, er mich kontaktiert, was die reparatur kostet und sie vermutlich nach meinem urlaub wieder fertig ist.
in der zwischezeit vergnügten wir uns mit der tchibo-kaffeemaschine (igitt)
und löscafe (bääääähhh)
in den drei tagen vor dem urlaub hab ich gemerkt, daß mir die kaffeemaschine mehr fehlt, als alles andere
mann ist das eine sucht..............
der liebe tom40 übernahm dann unseren transport zum airport und den transport der maschine, leider wurde sie nicht zeitgerecht mit ende unseres urlaubes fertig. jetzt ist sie wieder zu hause und ich habe mich neu verliebt.
(nicht in tom, in die kaffeemaschine)
der gute mann hat die maschine komplett serviert, nicht nur die brühgruppe. der fehler wurde von ihm auch schnell gefunden. irgendein einlaufventil vor der brühgruppe war derart verkalkt, daß es bereits gebrochen und somit undicht war und das heisswasser wegen des druckverlusts beim ventil nicht mehr ordentlich durchließ. (oder so ähnlich)
komplett-servive, defektes teil ersetzt, alles gereinigt, mahlwerk neu eingestellt, gesamtkosten 77 . mir schmeckt der kaffee besser wie vorher, und sie macht auch mehr crema, oder vielleicht bilde ich mir das in meiner verliebtheit auch nur ein
(dichtung bei der crema-düse ist auch neu, die wird bei den dichtungen der brühgruppe getauscht)
und so hoffe ich auf weitere drei jahre kaffee.............
ps: ich hab von dem netten herrn vom service ein paar tips bekommen, und das ganz gratis, um die lebensdauer der maschine erheblich zu verlängern.
also entkalken, entkalken entkalken, öfter als die maschine das verlangt. der gute mann entkalkt seine eigene (wohnt nördlich von wien) einmal monatlich.
außerdem sollte man auch die brühgruppe mit entkalken, was bei der automatischen/maschinellen entkalkung der maschine nicht der fall ist. da entkalkt man nur das heizelement.
entkalker in den tank einfüllen, drei bis viermal mittels "taste für mahlkaffee" einen kaffee machen, dann nimmt er keine bohnen sondern drückt die entkalkerflüssigkeit durch die brühgruppe und somit auch durchs sieb etc.
beim spülen mit klarem wasser natürlich nochmal, sonst befinden sich die reste der entkalkerflüssigkeit im ersten kaffee...........
steht auch nicht in der beschreibung, na ja saeco will ja neue maschinen verkaufen
außerdem geht nach seinen aussagen wirklich alles bei dem werkl zu reparieren, also erst mal fragen, was die reparatur kostet, und dann erst eine neue kaufen laufen..............
die adresse von dem kaffeemaschinen-zauberer gibt es per pn, wenn sie jemand braucht.............