Schätzgutachten fürs Auto

B

Gast

(Gelöschter Account)
Google konnte mir nicht helfen.

ÖAMTC verlangt 80 Euro. ARBÖ hat noch nicht geantwortet, wird aber sicher nicht viel billiger sein.

Gibt es nicht einen anderen Weg das Auto schätzen zu lassen?
 
Morgen,

Schätzen? du meinst einen aktuellen Eurotax Wert?
Wie alt ist das Auto?

LG Charin
 
also ich hab bisher immer mein Auto beim ÖAMTC schätzen lassn und bisher war ich damit immer zufrieden
 
Google konnte mir nicht helfen.

ÖAMTC verlangt 80 Euro. ARBÖ hat noch nicht geantwortet, wird aber sicher nicht viel billiger sein.

Gibt es nicht einen anderen Weg das Auto schätzen zu lassen?

Soviel ich weiß schätzen Versicherungen auch das Auto ....

Ein 1997 Bj. - also mal ehrlich , wos willst da wissen was dir die Logik nicht verrät mhhh wennst noch 1000€ kriegst , sag laut und deutlich DANKE :cool:
 
Schau dich einfach in den verschiedenen Verkaufsplattformen um was andere für das gleiche Modell verlangen. Dann hast du zumindest einen "über den Daumen" Anhalt und das kostet gar nix... :)
 
...seit wann wollen die EUR 80? gehts noch?

Bei uns verlangt der ÖAMTC EUR 60.00, schätzt aber eh nur für Mitglieder. Der Arbö verlangt, soweit ich weiss, nur EUR 40.00, man muss aber nicht Mitglied sein.

Aus dem Mund eines Gebrauchtwagenhändlers hab ich gehört, dass die ÖAMTC Prüfungen genauer und die Gutachten jedenfalls detaillierter und deswegen aus Sicht der Händler gefürchteter sind.

Es hat also alles seinen Preis - und wohl auch seine Berechtigung ... :)
 
Schätzgutachten = Eurotax + Sonderausstattung - Schäden: Wenn Dein Versicherungsbetreuer Dir das nicht als Dienst am Kunden macht, wechsle Ihn.

Genaue Begutachtung (Schätzwert, technische Mängel, etc.) heißt zB ÖAMTC Ankaufstest, ich schlage folgende Vorgehensweise vor:
Ein Freund, der ÖAMTC-Mitglied ist, will Dein Auto kaufen.
Er fährt also im Rahmen einer Probefahrt damit zum ÖAMTC (Termin...) und lässt einen Ankaufstest machen, Mitglieder können das soviel ich weiß 1-2mal im Jahr gratis.
 
Bei uns verlangt der ÖAMTC EUR 60.00, schätzt aber eh nur für Mitglieder. Der Arbö verlangt, soweit ich weiss, nur EUR 40.00, man muss aber nicht Mitglied sein.

Aus dem Mund eines Gebrauchtwagenhändlers hab ich gehört, dass die ÖAMTC Prüfungen genauer und die Gutachten jedenfalls detaillierter und deswegen aus Sicht der Händler gefürchteter sind.

Es hat also alles seinen Preis - und wohl auch seine Berechtigung ... :)

moment!

Geld für eine banale Eurotax-Auskunft mit Ausdruck ?

oder

Geld für irgendein Schriftstück wo was über geschätzten Wert drinnen steht?

Das sind 2 unterschiedliche Themen!

das dritte ist die technische Prüfung oder auch Ankaufstest genannt welche sicher kein Schätzgutachten beinhaltet.
 
Soviel ich weiß schätzen Versicherungen auch das Auto ....

Ein 1997 Bj. - also mal ehrlich , wos willst da wissen was dir die Logik nicht verrät mhhh wennst noch 1000€ kriegst , sag laut und deutlich DANKE :cool:

täusche dich nicht. Nicht alles was 13, 14 Jahre alt ist, ist nix Wert :winke:
 
Er fährt also im Rahmen einer Probefahrt damit zum ÖAMTC (Termin...) und lässt einen Ankaufstest machen, Mitglieder können das soviel ich weiß 1-2mal im Jahr gratis.

gratis gibt es nichts, auch mitglieder zahlen schon beim erstenmal. :lehrer:

ÖAMTC-mitgieder haben aber die möglichkeit für ihr fahrzeug online eine fahrzeugbewertung zu bekommen, kostet 5 oder 6 euro und ist in fünf minuten erledigt.

hier der link dazu
http://www.oeamtc.at/?id=2500,1102558,,
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
das dritte ist die technische Prüfung oder auch Ankaufstest genannt welche sicher kein Schätzgutachten beinhaltet.

Was ich meine, bezeichnet sich tatsächlich als "Ankaufstest", wie von stefano beschrieben:

Genaue Begutachtung (Schätzwert, technische Mängel, etc.) heißt zB ÖAMTC Ankaufstest, ich schlage folgende Vorgehensweise vor: Ein Freund, der ÖAMTC-Mitglied ist, will Dein Auto kaufen. Er fährt also im Rahmen einer Probefahrt damit zum ÖAMTC (Termin...) und lässt einen Ankaufstest machen, Mitglieder können das soviel ich weiß 1-2mal im Jahr gratis.

Allerdings nix gratis, sondern eben NUR für Mitglieder und kostet für jedes Fahrzeug erneut EUR 60.00.
 
Ge komm....den eurotax Preis kannst da dorthin stecken wo's finster is. Verkauf ihn privat!

Habe mein vollausgestattetes 330er Coupe mal spaßhalber einem Händler gezeigt....der meinte er gibt mir 28.000 :haha::haha::haha:
Verkauft hab ich ihn um 36.000.- ----> über internet!
 
Zurück
Oben