W 124

R

Gast

(Gelöschter Account)
Kennt sich hier jemand mit der MB Baureihe W124, speziell CE oder T aus?

Ich bin auf der Suche nach einem sehr gut erhaltenen Exemplar, kenne aber die speziellen Schwachstellen der o.a. Modelle nicht, falls es welche gibt.

Ich weiß, meine Auswahlalternative ist ein bissl seltsam, aber für mich haben beide ihren Reiz.

Google kenn ich schon, mir gehts um persönliche Tipps.

Merci
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich habe selbst lange gesucht und der folgende link war sehr hilfreich:
http://archiv.mb124.de/archiv/Kaufberatung-Allgemein
Ich kenn mich nur mit meinem 300td aus. Das Auto hat den Rost an den üblichen stellen (Wagenheberaufnahme, hintersten Scheiben), der Fahrersitz ist abgenutzt, aber nach einer Generalsanierung (Fahrwerk, Windschutzscheibe, etc.) passt alles.
Ich würde bei den T-Modellen (Diesel) eher zu gut erhaltenen Exemplaren raten, so in der Kategorieab € 3000 raten. KM-Stand zwischen 250-300tkm eher unkritisch. einer war viel billiger, aber nach der Sanierung/Renovierung bin ich auch bei ca € 4000.-
Nur schön langsam koen die Autos in die Jahre, was die Ersatzteilversorgung angeht. Bei Mercedes selbt natürlich kein Problem, aber relativ teuer, aber Nachbauteile sind schon selten( außer in D http://www.te-taxiteile.com/), da braucht man halt eine Werkstatt, die eigene Teile einbaut. Ich habe z.B. die "Bulleneier" für die Niveauregulierung tauschen lassen und in Österreich gabs nur bei Mercedes zum doppelten Preis wie in Berlin welche.
sg
c.
 
Hey, da hat tatsächlich jemand meinen Thread gefunden, und sogar etwas sinnvolles geschrieben. Danke!
Was Du schreibst deckt sich mit dem, was ich auch schon irgendwo gelesen habe. Das Problem mit den undichten Scheiben beim S124 scheint tatsächlich häufig zu sein. Das kenne ich aus meiner langen Erfahrung mit den 124er Limousinen natürlich nicht (die vergammelten Wagenheberaufnahmen allerdings dafür umso besser).
Für mich kommt nur ein MOPF2 in Frage und ich fürchte, da werde ich auch ziemlich lange suchen müssen. Wobei mir allerdings eher ein Benziner und dort der 220er vorschwebt.
Hast Du einen Schalter oder Automatik? Letzteres ist für mich nämlich Bedingung, ich hasse die Schalterei ;)
Taxiteile ist ne gute Adresse, und als ehemaliger Berliner werde ich Teile und Wagen sowieso eher in D kaufen (Preis und Verfügbarkeit sind halt einfach besser).
 
Hallo! Da du eher einen Benziner bevorzugst, kann ich dir aus meiner eigenen Erfahrung auch den 300E empfehlen; der Wagen war allerdings nicht MOPF 2 sondern erste Baureihe (BJ. 85); ich hatte den Wagen von 1990 - 1995 und bin 200.000km problemlos damit gefahren; der Verbrauch lag bei Überlandfahrten zwischen 10 und 11l, was für diese Zeit und bei der Leistung (180PS) überraschend gering war - war allerdings keine Automatik, sondern Schalter. Bei der MOPF 2 wurden dieser Motoren ja erneuert (320E mit über 200PS), aber der Verbrauch sollte im selben Bereich liegen.
Hatte wie gesagt nie Probleme mit dem Auto und kann ihn mit gutem Gewissen empfehlen! Die Schwierigkeit wird vermutlich darin liegen, einen gut erhaltenen Wagen mit nicht zu hohem (echten) KM Stand zu finden - VIEL GLÜCK!:winke:
 
Dank Dir.
Jepp, ein 300er Benziner wär schon was, ich denke nur, dass mir der auf Dauer als Spaßauto einfach zu teuer ist. (FZG soll in D zugelassen werden).
Mein größter war bis dato ein 230E MOPF1, und der war damals schon grenzwertig ;)
Das ist auch der Grund, warum mir ein Benziner lieber wär.
Ein Diesel mit ähnlichen Fahrleistungen ist mir definitiv zu teuer, auch wenn ich den 300er natürlich gern hätte (besser natürlich noch den Turbo, aber der lässt sich meines Wissens nicht auf EURO2 schlüsseln).

Glück werde ich brauchen, das stimmt, die Autos aus erster Rentnerhand mit 50tkm und Vollausstattung sind nicht mehr an jeder Ecke zu finden ;)
 
einer der schönster Mercedes, mein exSchwiegervater fährt einen W124 260CE !
Aber die Spritpreise und viel Kurzstrecke nehmen ihm die Lust...
Den R129 (500SL) hat er überhaupt abgemeldet.
 
Hmmmm, ein R129 war auch schon mal ein Gedankenspiel.
Ein, oder einer meiner absoluten Autoträume.
Wäre heutzutage auch in gutem Zustand günstig zu bekommen, aber an den Unterhalt darf ich gar nicht denken.
Ich möchte nicht nur für mein Hobby arbeiten gehen müssen.
Schlechtes Beispiel: Ein ehemaliger Schulkamerad fährt seit 20 Jahren einen 77er R107 und lebt seitdem von der Hand in den Mund, aber der 350SL bleibt ;)
 
Jaja, eh klar, nix in der Hose, aber ne dicke Schüssel in der Garage :mrgreen:
 
mit dem 500er hast dann eine nette Wertsteigerung,einen gscheiten 124 zu finden ist nicht leicht und schon garnicht einen 500er dazu müsstest du bei unseren lieben Nachbarn vorbei schauen,dann hättest du ein richtig tolles Auto mit WERSTEIGERUNG
 
Danke, ganz reizend, wenn dann schaue ich sowieso bei den lieben Nachbarn vorbei, ich bin einer von denen und kaufe definitiv in D da Preis und Auswahl um Klassen besser sind.
Ansonsten bleibts dabei, der 500E interessiert mich nicht die Bohne.
Ich möchte ein für mich vernünftiges Auto, kein Anlageobjekt. Außerdem gabs den 500er weder als T, noch als CE.
 
Zurück
Oben