Single core performance ist beim E5607 höher als beim E5520, ist richtig.
Kommt wahscheinlich daher, dass er mit 32nm Fertigung und besseren Befehlssätzen arbeitet.
Ich seh keine großen Vorteile beim E5520, außer du arbeitest konstant mit Software, die etwas mit 16 Kernen oder 32 Threads anfangen kann, ironischerweise gibt es ausser Benchmark testing Software so gut wie keine, die auf sowas Wert legt. Dafür büßt du performance ein bei allem, was weniger als 8 Threads benotigt.
Ich würd da keinen einzigen Euro investieren, lohnt sich einfach in der Kosten/Nutzen Rechnung net.
Wenns beide kostenlos sind, bleib beim E5607.
Wenn du in nächster Zeit ein Upgrade planst, werden für deinen Anwendungsbereich wahrscheinlich die neuen Raven Ridge APUs von AMD interessant.
Sind günstig, unterstützen DDR4, die Grafikkarte wird obsolet und selbst der low-end Bereich bei denen bringt wesentlich mehr Leistung als die Xeon von 2009/2011.