Diabetes mellitus Typ 2

Mich wundert, dass du mit dem doch relativ hohen HbA1c keine Probleme bekommen hast.
Man hat doch in Wahrheit auch bei Diabetes nur Ansatzwerte bei denen man erfahrungsgemäß "gesund" ist. Jeder Körper ist anders und es gibt haufenweise Erkrankungen bei denen eine Standardtherapie halt hilft oder nicht...es liegt am einzelnen Kôrper sie er mit welchen Werten umgeht und was er im Laufe seines Lebens für Kompetenzen entfaltet hat wie er mit welchen Werten umgeht.
Sicher ist das bei Insulin und dem Blutzucker nicht so schlimm, aber das etwas mit dem Calciumhaushalt nicht stimmt kann der Körper mitunter über Jahrzehnte im "Normbereich" halten bis es im Blutbild auffällig wird.
Und ich kenne jemanden bei dem Diabetes so lange übersehen wurde, bis er fast blind war. Und das obwohl der wegen anderer Beschwerden regelmäßig ärztlich betreut wurde.
 
Bei vielen Betroffenen ist es einfach ein defektes Organ. Entweder ab Geburt oder später passiert. Da kannst dich so gesund ernährn wie du willst, es wird zwar die Schwere der Erkrankung vermindern aber das Binkerl hast dein ganzes Leben.

Ja, die NEIGUNG dazu kann erblich sein.

Aber Typ 2 Diabetes - das Thema dieses Threads - ENTSTEHT durch Insulinresistenz. Erst danach erschöpft der Pankreas. Und >90% aller Diabetesfälle sind Typ 2. Und Ernährungs- und Lebensstiländerungen sind in den meisten Fällen hilfreich.

Jedenfalls ist das so nach allen Quellen, die ich je gelesen habe, sowie allen Ärzten, mit denen ich geredet habe, sowie auch anekdotisch: Viele Leute in der Familie meiner Frau haben T2D, und jedes EINZELNE Mal haben gute Ernährung und viel Bewegung den Blutzucker drastisch verbessert.

Klar musst du wahrscheinlich auch Medikamente nehmen, und endgültig loswerden wirst du es nie wieder.
Aber es ist halt schon ein kleiner Unterschied, ob man mit 60 keine Füße mehr hat, oder erst mit 85 langsam erblindet.

Quellen:


Du kannst natürlich gerne das Gegenteil behaupten. Bitte dann um Quellenangaben.
 
Man hat doch in Wahrheit auch bei Diabetes nur Ansatzwerte bei denen man erfahrungsgemäß "gesund" ist.
Schon, aber es ist einer dieser Fälle, wo man eher auf Nummer sicher gehen sollte - weil, wann soll ich denn sicher wissen, dass mein Körper auch mit einem A1c von 9 noch geil drauf ist? Nach 20 Jahren? Dann hab ich möglicherweise Neuropathie und nicht verheilende Wunden oder gar keine Beine mehr... das is mir ein bissl zu spät.
 
Schon, aber es ist einer dieser Fälle, wo man eher auf Nummer sicher gehen sollte - weil, wann soll ich denn sicher wissen, dass mein Körper auch mit einem A1c von 9 noch geil drauf ist? Nach 20 Jahren? Dann hab ich möglicherweise Neuropathie und nicht verheilende Wunden oder gar keine Beine mehr... das is mir ein bissl zu spät.
Jeder ist seine Glückes Schmied.
Ich bin erkrankt.
An Was spielt keine Rolle.
Ich engagiere mich mit meinen Handikap und lebe danach.
Ich ignoriere meine Krankheit und lasse die Sau raus.
Wer ein längeres Leben zu erwarten hat ist da wohl klar.
Man muss da halt abwägen.
Zwei ältere Herren unterhalten sich.
Der Eine: Ab sofort lebe ich gesund. Kein Nikotin, kein Alkohol,
keine anstrengend Weibergeschichten, keine Exzesse irgend
welcher Art. Ich will 100 Jahre alt werden!
Der Andere: Und warum willst du dann 100 Jahre alt werden.
 
Hi,

Jedenfalls ist das so nach allen Quellen, die ich je gelesen habe, sowie allen Ärzten, mit denen ich geredet habe, sowie auch anekdotisch:

grundsätzlich ist das korrekt. Es kommt aber auch auf den Einzelfall an. Der "typische" Typ 2 Diabetiker ist übergewichtig (oft sehr) und ein Couchpotato. Selbstverständlich hilft da Sport und gesundes Essen.

Es gibt aber auch schlanke sportliche Menschen, die an Typ 2 Diabetes leiden. Und noch gesünderes Essen und noch mehr Sport ist da nicht vorteilhaft. Wird nicht schaden, bringt aber auch nix.

Ich hab so wen im Bekanntenkreis, der regt sich gerne darüber auf, wenn er die "Sport und Ernährung" Litanei zu hören bekommt ... :D

LG Tom
 
. Und noch gesünderes Essen und noch mehr Sport ist da nicht vorteilhaft. Wird nicht schaden, bringt aber auch nix.

Ich hab so wen im Bekanntenkreis, der regt sich gerne darüber auf, wenn er die "Sport und Ernährung" Litanei zu hören bekommt ... :D

LG Tom
Jeder kann vermutlich im Detail noch was verbessern, man darf sich halt keine Wunder erwarten.
 
Ich sage manchmal zu meine Hausarzt: Das mit dem ZUCKER
ist Alles nur Schwindel.
Er kann sich dann ein Lachen nicht verkneifen und fragt warum.
Das Essen schmeckt und weil der Teufel auf der Schulter hockt
nimmst halt noch einen Klos, mit schlechten Gewissen.
Verflixt, ich habe gesündigt. Scheiße!!!!!!!!!
Zur Sicherheit schnell Zucker messen..
Na gucke da, Alles im Normbereich.
Weil du diszipliniert warst und nicht gesündigt hast
klopfst du dir auf die Schulter.
Um deine Standfestigkeit zu manifestieren
Zucker messen.
Na gucke da, das kann nicht sein!!!!!!!
Jenseits von Gut und Böse.
Kein Arzt konnte mir bis zum heutigen Tag
eine plausible Erklärung dazu geben.
 
Es gibt aber auch schlanke sportliche Menschen, die an Typ 2 Diabetes leiden.

Ja, so ist das mit Statistik. Es ist ein deutlicher, statistisch relevanter Zusammenhang, keine absolute Abgrenzung.

So wie jeder die eine Tante hat, die immer geraucht hat und 104 wurde. Jo eh, aber bei 1000 andern ist es eben anders.

Das Problem ist, dass leider viele Leute Aussagen wie deine als Ausrede benutzen. Und dann früher leiden und sterben als sie müssten. Und des is hoit a schener Schas.

Und noch gesünderes Essen und noch mehr Sport ist da nicht vorteilhaft. Wird nicht schaden, bringt aber auch nix.

Das sehe ich umgekehrt: Nutzts nix, schadts nix. Und klar muss eh jeder selbst entscheiden, wie viel und wie oft. Ich habe mir ja auch heute eine Topfenkolatsche gegönnt. Ich weiß halt, dass ich im Vergleich zum letzten Jahr viel mehr Sport mache und viel weniger Blödsinn fresse und dass mein Zucker jetzt besser ist. Darauf kommts an.

Mich verblüfft, wie sehr der tägliche Morgenspaziergang meine Stimmung verbessert hat. Praktisch von Depression zu Wohlgefühl in wenigen Wochen. Das soll man nie vergessen, und ich würde mir sehr wünschen, dass diese Message mehr durchkommt - Bewegung und Sport korrelieren nicht nur mit körperlicher Gesundheit, sondern ganz stark auch mit psychischer. Das habe ich so nie geglaubt, bis ich es selber erlebt habe.
 
Kein Arzt konnte mir bis zum heutigen Tag
eine plausible Erklärung dazu geben.

Hehe, ja ich habe auch manchmal kuriose Ausreißer. Manchmal erhöhter Zucker, wenn ich offenbar auf eine Grippe zugehe. Infektionen im Körper scheinen das zu tun. Manchmal auch völlig unerklärlich.

Was mir hilft: Mitschreiben und Durschschnitte anschauen. Geht es insgesamt halbwegs gut, oder bin ich dauerhaft viel zu hoch? Und natürlich vertraue ich darauf, wenn der A1c passt, ich keine spürbaren Probleme habe und meine jährliche Untersuchung keine Symptome ergibt, dass dann ein paar Ausreißer nicht so schlimm sind.

Jedenfalls sehe ich eine ganz, ganz klare Korrelation zwischen Gewicht und Blutzucker. So klar wie keine andere Korrelation.

Das mit dem schlechten Gewissen ist furchtbar. Ich hatte das auch. Zum Glück habe ich meinen Weg gefunden - ich halte schlechtes Gewissen für schrecklich kontraproduktiv.
 
Hehe, ja ich habe auch manchmal kuriose Ausreißer. Manchmal erhöhter Zucker, wenn ich offenbar auf eine Grippe zugehe. Infektionen im Körper scheinen das zu tun. Manchmal auch völlig unerklärlich.


Schwere Infektionen lassen den Blutzucker auch bei Gesunden nach oben schellen.....genauso wie große Operationen oder Unfälle. Das ist dem Streß geschuldet, vielleicht dem Cortisol?
Das weiß ich nicht genau, könnte ich mir aber vorstellen.
 
Ja, so ist das mit Statistik. Es ist ein deutlicher, statistisch relevanter Zusammenhang, keine absolute Abgrenzung.

So wie jeder die eine Tante hat, die immer geraucht hat und 104 wurde. Jo eh, aber bei 1000 andern ist es eben anders.

Das Problem ist, dass leider viele Leute Aussagen wie deine als Ausrede benutzen.
Ich bin schlank und sportlich, halte mich an die notwendigen Massnahmen und mehr, betreibe eine aktive Therapie - und trotzdem werden die Werte schlechter. Über eine Zeit schleichend, dann wieder ein Sprung.
 
Hehe, ja ich habe auch manchmal kuriose Ausreißer. Manchmal erhöhter Zucker, wenn ich offenbar auf eine Grippe zugehe. Infektionen im Körper scheinen das zu tun. Manchmal auch völlig unerklärlich.
Ist eine Grundregel. Bei einer Infektion kannst sofort mehr Insulin spritzen um das Niveau zu halten. Oft kommst erst durch die miesen Werte drauf, dass du was eingefangen hast.
?Und natürlich vertraue ich darauf, wenn der A1c passt, ich keine spürbaren Probleme habe und meine jährliche Untersuchung keine Symptome ergibt, dass dann ein paar Ausreißer nicht so schlimm sind.
Hoffentlich hast du recht.
Jedenfalls sehe ich eine ganz, ganz klare Korrelation zwischen Gewicht und Blutzucker. So klar wie keine andere Korrelation.
Gewichtsabnahme ist in vielerlei Hinsicht vorteilhaft, aber es gibt Grenzen was es bringt. Ein kaputtes Organ wird davon nicht neu.
 
Entscheidend ist auch immer, was der Einzelne für eine Erwartung an´s Leben hat und was er bereit ist, zu ändern. Gute Ratschläge gibt es viele, aber nicht alles ist für jeden umsetzbar. Grundsätzlich muss man halt bereit sein, mit den Konsequenzen seines Lebensstils zu leben und letztlich auch zu sterben. :schulterzuck:
 
Entscheidend ist auch immer, was der Einzelne für eine Erwartung an´s Leben hat und was er bereit ist, zu ändern. Gute Ratschläge gibt es viele, aber nicht alles ist für jeden umsetzbar. Grundsätzlich muss man halt bereit sein, mit den Konsequenzen seines Lebensstils zu leben und letztlich auch zu sterben. :schulterzuck:
Das will aber keiner hören, und m.M. nach tun sich auch die Ärzte schwer das so rüberzubringen, dass es was bewirkt.
 
Das will aber keiner hören, und m.M. nach tun sich auch die Ärzte schwer das so rüberzubringen, dass es was bewirkt.
Stimmt absolut, aber zumindest in meinem Alter sollte man wissen, dass das Leben endlich ist und dass das auch nichts tragisches ist. Ich seh es halt so, leben bis zum letzten Tag und irgendwann kommt der letzte Tag mit Sicherheit. Aber eines ist auch klar, ich werde nicht mehr jung sterben. :schulterzuck: :mrgreen:
 
Zurück
Oben