Rot-Grün! Gut für Wien?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Sauerei ist, dass man einen Hauptwohnsitz in Wien braucht, um sich das pickerl kaufen zu können. Hoffe das nervt auch den einen oder anderen Juristen.
 
Sauerei ist, dass man einen Hauptwohnsitz in Wien braucht, um sich das pickerl kaufen zu können. Hoffe das nervt auch den einen oder anderen Juristen.


Was haben denn Nicht-Wiener mit dem Auto in Wien verloren? :mrgreen:
 
ja richtig; knapp, aber doch.

Bei Volksabstimmungen kann man offenbar nie so genau vorhersagen, wie sie ausgehen; darum haben die Roten jetzt ja so Schiss davor

Und noch mehr die griechische Tragödie!!!Das Interview auf Radio Wien hat spüren lassen,daß sie vor Zorn am liebsten durchs Radio gefahren wäre!!!Und sie läßt jede Unterschrift genau prüfen!!!
 
In Hietzing hat der Bezirksvorsteher Frau Maria Vassilakou mit ihrem Wunsch nach Einführung des Parkpickerls bekanntlich die Rote Karte gezeigt. In der Postille GRÜNtext Hietzing wettert der Bezirkssprecher Johannes Stöckler gegen diese Unverfrorenheit.

Die angrenzenden Bezirke 12 und 14 sind schon dabei, die sehr großen Parkplatzprobleme mittels Parkpickerl zu lösen. Sollte Hietzing nicht auf diese Entwicklung reagieren, würde sich die Situation in unserem Bezirk noch weiter verschärfen.



ÖVP und FPÖ stehen dem Parkpickerl aber weiterhin ablehnend gegenüber und erschweren damit in Zukunft den AnrainerInnen noch mehr die Parkplatzsuche

Ich glaub, der und ich ..... wir wohnen offenbar nicht im selben Bezirk. Und was die Mehrheit der Bevölkerung will, das interessiert ihn offenbar überhaupt nicht. Doch wer weiß, vielleicht auch im 12. und im 14. noch lange nicht aller Tage Abend! :hmm:

Und sie läßt jede Unterschrift genau prüfen!!!
:shock: Mist, ich hab die meine gefälscht! :undweg:
 
Zuletzt bearbeitet:
... sie läßt jede Unterschrift genau prüfen!!!

eine Taktik, um das ganze massiv zu verzögern. Und je mehr Unterschriften zusammenkommen, desto länger dauert die Prüfung dann eben. Gefinkelt, gefinkelt. Man sieht, die Grünen haben schon mächtig dazugelernt, was Bevölkerungs-Verarschung betrifft.
 
Sauerei ist, dass man einen Hauptwohnsitz in Wien braucht, um sich das pickerl kaufen zu können. Hoffe das nervt auch den einen oder anderen Juristen.

Das würde zu Missbrauch führen....viele Pendler würden bei in Wien wohnenden Verwandten/Bekannten einen Nebenwohnsitz beantragen und wären damit berechtigt ein Parpickerl zu beziehen...auch nicht der Sinn der Sache...
Die wirkliche "Gemeinheit" , die sich daraus ergibt, ist dass man eben keine Möglichkeit hat LÄNGER als 2 Stunden sein Auto zu parken, ohne das Auto zu verstellen.
 
eine Taktik, um das ganze massiv zu verzögern. Und je mehr Unterschriften zusammenkommen, desto länger dauert die Prüfung dann eben. Gefinkelt, gefinkelt. Man sieht, die Grünen haben schon mächtig dazugelernt, was Bevölkerungs-Verarschung betrifft.

Sie haben ja schon im Parlament nach mehr Minderheiten - Rechte gerufen. Da ist es doch nur logisch, dass eine Minderheit den Wienern vorschreibt, wie das Parken geregelt wird. Basisdemokratisch nennt man das ....... :ironie:
 
viele Pendler würden bei in Wien wohnenden Verwandten/Bekannten einen Nebenwohnsitz beantragen und wären damit berechtigt ein Parpickerl zu beziehen...

Viele Wiener sind im "ländlichen" Wochenendwohnsitz angemeldet. Weil man damit dem dortigen Bürgermeister einen Gefallen tut ...........
 
Wer überwacht die? Sind Fahrräder seit Neuestem sicher? Die Finanzierung erfolgt meistens über Sponsoren.

Sag ich ja - der Fahradständer beim Rotlichtlokal wird von diesem gesponsert (werden müssen)

Grünflächen zubetonieren... :hmm:

Guter Vorschlag - den Beton dann schön grün streichen ... wo darf ich Unterschreiben ?

Was sind Ausbezirker? :schulterzuck:

Für die Grün Bobos alles ausserhalb 5-6-7-8-9

Laut Nachrichten sind allein bei der ÖVP über 60000 Unterschriften abgegeben worden!!!Und das sind schon mehr als die nötigen 57000!!!

Bei uns in der Firma ca 250 Unterschriften ! Nahezu keine Pendler aber ein hoher Frauenanteil

Und noch mehr die griechische Tragödie!!!Das Interview auf Radio Wien hat spüren lassen,daß sie vor Zorn am liebsten durchs Radio gefahren wäre!!!Und sie läßt jede Unterschrift genau prüfen!!!

Sie soll platzen .. na ja .. sie hat ja körperlich ohnehin etwas zugelegt oder war vorige Woche bei der TV Runde nur mehr als unglücklich angezogen :)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Sie haben ja schon im Parlament nach mehr Minderheiten - Rechte gerufen. Da ist es doch nur logisch, dass eine Minderheit den Wienern vorschreibt, wie das Parken geregelt wird. Basisdemokratisch nennt man das ....... :ironie:

So ist es!!!Eine Minderheit will über die Mehrheit bestimmen!!!Sie würden ja auch nur als mehrheitsbeschaffende Minderheit an den Futtertrog geholt!!!
 
Sie soll platzen .. na ja .. sie hat ja körperlich ohnehin etwas zugelegt oder war vorige Woche bei der TV Runde nur mehr als unglücklich angezogen :)[/QUOTE]

Das macht vor allem das,daß sie als ÖFFFFI-Fetischistin auf den Bus beim Küniglberg wartet um dann mit dem Dienstwagen abgeholt zu werden!!!Diese Art von Scheinheiligkeit ist wohl keine Schlankheitsdiät!!!:hahaha:
 
Sie würden ja auch nur als mehrheitsbeschaffende Minderheit an den Futtertrog geholt!!!

Der Vassilakou ist das Sekkieren der Autofahrer ein ideologisches Anliegen. Der Michel und die Brauner brauchen ganz einfach das Geld.
 
Zuletzt bearbeitet:
Viele Wiener sind im "ländlichen" Wochenendwohnsitz angemeldet. Weil man damit dem dortigen Bürgermeister einen Gefallen tut ...........

Da sieht man wieder die Nächstenliebe der Wiener....auf etwas verzichten (Parkpickerl) um wem Anderen (Bürgermeister) einen Gefallen zu tun :mrgreen:
 
um wem Anderen (Bürgermeister) einen Gefallen zu tun

Damals, wie´s von ihm die Baubewilligung gebraucht haben, da war das Parkpickerl im Bezirk halt noch kein Thema ...... :haha:

Die wirkliche "Gemeinheit" , die sich daraus ergibt, ist dass man eben keine Möglichkeit hat LÄNGER als 2 Stunden sein Auto zu parken, ohne das Auto zu verstellen.

Wer sich mehrere Wohnsitze leisten kann, für den sollte auch ein Garagenplatz nicht unerschwinglich sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, den haben vorwiegend die Leute, die ihre Steuern in Niederösterreich abliefern.

Ich zahl genug steuern, dass mich auch in Wien parken lassen können.
Die mineralölsteuer und die MwSt... nur bei der Schaumwein Steuer kriegen sie mich nicht ; )
 
Und wo soll ich mir ne Garage hin bauen... Dachgeschoss und nen Lift rein in die Bude? Oder einen Tunnel zum Innenhof?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben