Ich kenne KEINEN EINZIGEN Vergleichstest bei dem Avira (der zugegebenermaßen ziemlich gut ist) nicht gegen AVG abstinkt. Vielleicht nicht bei der Erkennungsrate, aber beim sparsamen Umgang mit Systemressourcen auf jeden Fall. Auch wenn der AVG seit der 9er ein bisschen mehr an den Reserven knabbert.
http://free.avg.com/de-de/download-free-antivirus
Wem es heutzutage um Ressourcennutzung beim Home-PC geht der ist meiner Meinung nach sowieso komisch. Es geht vor allem um Sicherheit, und bei der Erkennungsrate ist der Avira nunmal der Beste (der Gratistools), was Viren/Würmer betrifft. Besser in Bezug auf Spyware und andere Bedrohungen sind doch ein paar, aber wenn man ein Erkennungsrate von 80% "besser" nennt versteht auch nicht viel von PC-Sicherheit. Gegen sowas gibts ja genug andere Tools
AVG ist ja auch kein schlechter Scanner, aber deckt eben mit Spybot und Ad-Aware teilweise die gleiche Schadsoftware ab- was das Gesamtpaket wieder schlechter in der Erkennungsrate macht.
Ich hab gerade mal getestet, was Avira so an Ressourcen "frisst". Am Arbeitsspeicher im "guard-Modus" kanns kaum liegen, dass es da Beschwerden geben kann- denn das sind ca. 20-30 MB. Skype, ICQ, MSN, ... und alle anderen Messenger brauchen viel mehr. Ach ja, nicht zu vergessen der Browser (egal welchen aktuellen man verwendet- Safari ist glaube ich noch recht "günstig"). Mein TeaTimer verbraucht ca. 80 MB, dennoch lasse ich den sicher laufen.
Dass ein Virenscan während des Scannens halt mal das System verlangsamt sollte klar sein- wer sich gut genug auskennt kann ja die Priorität des Scans für die Prozessorbeanspruchung runter schrauben, dann wird alles andere vorrangig behandelt. Der Scan dauert dann zwar länger, aber man kann recht normal weiterarbeiten. Arbeiten, die den Rechner normal sehr beanspruchen werden vermutlich dennoch langsamer sein. Soweit ich mich erinnere braucht ein System mit Avira ca. 10 Sekunden länger zum hochfahren als eines ohne. Wow, muss der Scanner das System aber blockieren (Vorsicht, Sarkasmus)
Zu guter Letzt sei noch gesagt: jedem seine Tools, mir die Besten. Wenn jmd meint, dass ein Virenscanner und sonstige Schutzprogramme sein System verlangsamen, und er deshalb ohne Schutz im Internet ist er sicher auch sonst recht... "risikofreudig". Vermutlich hat derjenige sogar recht und es geht ohne Schutz schneller...