Dalli---klick---!!!

Sorry, hab ich überlesen...
Echt schwierig...

Bitte weiter öffnen, Herr Botaniker!
 
Die Königskerze gehört zur Familie der Rachenblütler
(Scrophulariaceae). Sie ist in ganz Europa verbreitet. Der
Blütenstand der Königskerze wird bis zu drei Meter hoch.
Sie ist damit eine der größten heimischen Blumen.
Die Königskerze wächst vor allem an sonnigen Hängen,
an Wegrändern, auf Ödland und Kiesgruben und bewohnt
auch Schuttflächen, Baulücken und Ödland. Außerdem
ist sie eine wichtige Heilpflanze.

So, und ich stell das nächste rein, geh aber gleich ins Bettal und mach dann erst morgen heute weiter...


:winke:
 
Die Königskerze gehört zur Familie der Rachenblütler
(Scrophulariaceae). Sie ist in ganz Europa verbreitet. Der
Blütenstand der Königskerze wird bis zu drei Meter hoch.
Sie ist damit eine der größten heimischen Blumen.
Die Königskerze wächst vor allem an sonnigen Hängen,
an Wegrändern, auf Ödland und Kiesgruben und bewohnt
auch Schuttflächen, Baulücken und Ödland. Außerdem
ist sie eine wichtige Heilpflanze.

So, und ich stell das nächste rein, geh aber gleich ins Bettal und mach dann erst morgen heute weiter...


:winke:

Himmel bei Nacht
 
sex am strand, die hellen punkte sind die glühenden muschis :shock:

a vulkanausbruch
 
ggg - genialer Vorschlag (das mit dem Strand) [wünsch dir was?]- aber leider falsch.
Der Vulkanausbruch hat schon entfernte Ähnlichkeit...
... ist aber trotzdem noch meilenweit davon entfernt.
 

Ähnliche Themen

Zurück
Oben