Attersee
Der Attersee lässt sich mit seinen Ufer-Ortschaften gut mit dem Boot erkunden. Kunst-Liebhaber finden Gefallen am Themenweg "Klimt am Attersee", wo man erfährt, wie der Künstler das Licht und die Landschaft des Attersees in seinen Gemälden einfing und die inspirierende Kraft des Sees spürt.
Traunsee
Mindestens ebenso inspirierend ist der Traunsee, der zwischen markanten Bergen liegt und daher nur teilweise zugänglich ist. Er hat eine ausgezeichnete Wasserqualität - die durchschnittliche Wassertemperatur im August liegt bei 20 Grad. Hier halten sich gerne Segler, Surfer, Kite-Surfer, Taucher und Wasserskifahrer auf. Im Sommer verkehren auch Schiffe auf dem Traunsee.
Irrsee
Inmitten des nördlichen Salzkammergutes, befindet sich der 5 km lange Irrsee, der auch Zellersee genannt wird, und unter Naturschutz steht. Da er sich im Sommer auf bis auf 27 Grad erwärmen kann und landschaftlich sehr schön gelegen ist, zählt er zu den beliebtesten Badeseen des Salzkammerguts.
Hallstätter See
Reizvoll ist auch der Hallstätter See, der zu den fischreichsten Gewässern zählt und daher besonders für Angler, Taucher und Bootfahrer interessant ist.
Wolfgangsee
Rund um den Wolfgangsee, einen der wärmsten Seen des Salzkammerguts, finden Sportbegeisterte ein facettenreiches Angebot: vor allem Segler und Surfer schätzen den steten Schönwetterwind.
Mondsee
Der 12 km lange Mondsee ist bekannt als der wärmste See des oberösterreichischen Salzkammerguts mit einer Wassertemperatur bis zu 26°C im Juli und August. Versteht sich von selbst, dass besonders Sonnenanbeter und Wasserratten das Gewässer zu Füßen der bizarren Drachenwand schätzen. Aber auch Wassersportler finden auf dem See ein interessantes Betätigungsfeld: Segeln, Wasserski, Windsurfing und Tauchen.
Oberinnviertler Seenplatte (Holzöstersee, Höllerersee, Heratingersee)
Inmitten einer lieblichen Landschaft im Voralpenland, zwischen dem unvergleichlichen Ibmer Moor, grünen Wiesen, schattigen Wäldern und fruchtbaren Feldern liegt die Oberinnviertler Seenplatte. Drei Moorseen, die bereits ab Mai zum Baden einladen, 350 Millionen m² Wald, das größte Hochmoor Europas und einzigartige Natur- und Vogelschutzgebiete. Holzöstersee: 0,07 km² Wasserfläche, 7 m Tiefe; Höllerersee: 0,17 km² Wasserfläche, 34 m Tiefe, Heratinger/Ibmersee: 0,25 km² Wasserfläche, 4 m Tiefe.
Gleinkersee
Der Gleinkersee ist der richtige Ort zum Durchatmen und die Seele baumeln lassen. Der See liegt geografisch ideal im Herzen der Pyhrn-Priel Region, eines der beliebtesten Ausflugs- und Urlaubsziele Österreichs. Glasklar und angenehm warm zwischen 18 und 25 °C, mit Trinkwasserqualität.
Langbathseen
Schon Kaiser Franz Josef war von der Gebirgskulisse rund um die beiden Langbathseen beeindruckt. Ideale Bedingungen warten hier nicht nur auf Schwimmer und Taucher, auch Jogger und Mountainbiker werden sich hier wohl fühlen. Der Vordere Langbathsee ist 1,1 Kilometer lang und 36 Meter tief, der Hintere 600 Meter lang und 23 Meter tief, beide haben Trinkwasserqualität.