Digitalkamera mit GPS - aber welche ?!

brauchst gar nix einbinden, wenn gps bei der aufnahme aktiv ist ist´s auch in den exif files

Das hab ich damit auch gemeint ...

kein besonderer Aufwand

Im Internet gibt´s zu dem Thema "Reisekamera" übrigens jede Menge Tests. Die beste Kompakte mit GPS soll, was die Bildqualität betrifft, derzeit die Canon S 100 sein. Und Bildqualität ist für mich eigentlich das wichtigste Kriterium. Wenn mir die egal ist, dann nehme ich gleich das Mobiltelefon zum Knipsen.

http://www.chip.de/artikel/Testsieger-2011-Die-zehn-besten-Reisezoom-Kameras-im-Test_49764240.html

http://www.henner.info/s100.htm
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich verwende das hier, da ist die Kamera egal. Damit habe ich den ganzen Track dokumentiert, auch da, wo ich nicht fotografiert habe. Über exiftools lassen sich die Bilder dann nachträglich am PC synchronisieren über den Zeitstempel, dabei werden die Koordinaten in die Exif-Daten der Bilder geschrieben.
 
bveste kamera hängt von den bedürfnisesn des users ab!
was die Bildqualität betrifft

Bildqualität ist ein Kriterium, das nicht nur subjektiv beurteilt werden kann. Es gibt auch Labormessungen, mit denen Bildrauschen, Schärfe, Dynamikumfang etc. objektiv ermittelt wird.

Damit habe ich den ganzen Track dokumentiert, auch da, wo ich nicht fotografiert habe.

Das kann das eingebaute GPS - Modul der Powershot S 100 ebenfalls.
Optional läuft das GPS als Logger auch bei ausgeschalteter Kamera mit, einen geladenen Ersatzakku sollte man dann auf jeden Fall in der Tasche haben. Wer möchte, kann die Kamerauhr vom GPS-Signal einstellen lassen.
digitalkamera.de
 
Der absolute Clou ist Eye fi. Die bieten SD - Speicherkarten mit eingebauten Zusatzfunktionen an, z. B. WLAN oder eben auch GPS. Karte rein und schon ist die Geotaggerfunktion in der Kamera integriert.

Aber nur in der Nähe von WiFi-Netzen, GPS liest das System nicht. Also eher was für den Städteurlaub.
 
ich habe die Sony Alpha 55 mit GPS macht echt gute Bilder kann bis zu 10Bilder pro Sek. das gute ist zubehöhr bekommt recht günstig weil sie mit Minolta Kompatiebel ist.
LG
 
Aber nur in der Nähe von WiFi-Netzen, GPS liest das System nicht. Also eher was für den Städteurlaub.

Da hast du natürlich recht. Aber es gibt noch eine Möglichkeit, nämlich ein Smartphone mit GPS, gibt da schon einige.
 
Die beste Kompakte mit GPS soll, was die Bildqualität betrifft, derzeit die Canon S 100 sein. Und Bildqualität ist für mich eigentlich das wichtigste Kriterium.

die hätte ich Euch auch wärmstens empfohlen - wenn ihr nicht schon zugeschlagen hättet - ist echt ein tolles Ding! Klein, aber fein!
(vielleicht hilft es ja weiteren EF-Usern bei der Auswahl)
 
Da hast du natürlich recht. Aber es gibt noch eine Möglichkeit, nämlich ein Smartphone mit GPS, gibt da schon einige.

Stromfresser. Ich brauche etwas, das ein oder zwei Wochen lang autark betrieben werden kann. Ersatzakkus für die Kamera habe ich, Ersatzbatterien für den GPS-Tracker ebenfalls. Handy laden geht aber nicht. Für mich ist der Tracker die beste Wahl.
 
Ken Rockwell rät zu Canon:

http://www.kenrockwell.com/canon/s100.htm

Die Rezensionen von Ken sind im Web umstritten, aber immer wenn er etwas über eine Kamera, eine Linse oder ein Zubehör schreibt, das ich verwendet habe oder zumindest in der Hand hatte, deckt sich meine Ansicht weitgehend mit seiner.

Ein Freund von mir hat die Nikon P7000, deren aktueller Nachfolger P7100 heißt. Die hat kein GPS und der optische Sucher ist unbrauchbar, dieser war aber kaufentscheidend.

Ich würde auf jeden Fall im Geschäft Probeaufnahmen machen und im Freien prüfen, wie lange das Gps braucht um eine Position zu finden.

Bei der erwähnten Nikon läßt sich bei angeschraubter Stativplatte weder der AKKu noch die Speicherkarte tauschen. Wenn Du ein Stativ verwenden willst ist das ziemlich ärgerlich....
 
und hier vielversprechende Beispielbilder zur Canon 100er. Route 66...

http://kenrockwell.com/trips/2012-02-rt-66/index.htm

mich beeindruckt v. a. dieses Bild:

http://kenrockwell.com/trips/2012-02-rt-66/IMG_0439-motel-66.jpg

achte auf die Sterne, die Telegraphen oder Stromdrähte, die starken Lichtquellen im Bild, die Farbabstufung, den Kontrastumfang...
Randscharf ist sie auch.

Und vor allem Langzeitbelichtungstauglich, wäre für mich wichtig; immerhin 15 Sekunden!

Für diese Geräteklasse super, das leichte Koma (starke außermittige Lichtquellen sind verzerrt) kann man ihr nicht übelnehmen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Die S 100 ist sicher eine gute Kamera in der Kompaktklasse. Wer auf das GPS verzichten kann (Notizblock wäre eine Alternative), der ist mit der S 95 preiswerter bedient.
 
Zurück
Oben