Grumpy old man

Registriert
11.2.2013
Beiträge
15
Reaktionen
193
Punkte
31
Ich bin in den 80ern aufgewachsen, als Homosexualität noch am Rand der Gesellschaft angesiedelt war und DEI maximal in der katholischen Kirche als Opus Dei ein Begriff war.
Der grantige Onkel Donald aus Amerika will aber jetzt auch Firmen mit denen er Business macht dazu verpflichten, nach seiner Pfeife zu tanzen und gesellschaftliche Entwicklungen der letzten 50 Jahre zurück drehen.
Wäre es da nicht langsam an der Zeit, Firmen aus seinem Amerika nicht mehr unser Geld in den Arsch zu schieben? Coca Cola, Pepsi, McDonalds und Boeing - können wir auch ohne? Amazon, Google, Tesla - dafür gibt es doch sicher Ersatz, oder? Was kommt sonst noch sus Amerika und ist so wichtig wie ein juckender Ausschlag?
Sonnige Grüße
Abs
 
Ich glaube, du solltest deinen Thread umbenennen, sonst kann's schnell als politische Diskussion gesehen werden und die werden nicht gern gesehen aka gelöscht.
Ich finde den Ansatz spannend, allerdings würde ich ihn eher in die Diskussionsecke packen und vielleicht etwas "politisch entschärfen" ;)
 
Es ist Gesellschaftspolitisch, ja. Nix Parteipolitisches. Es geht darum, ob Menschen, die nicht in ein überholtes Rollenbild passen, in Zukunft noch einen Job haben oder ob der Arbeitgeber lieber mit den Amis Geschäfte macht.
Kauft nicht bei Yankees!
 
Ich glaube, es ist nur nur Parteipolitisches gemeint, aber vielleicht täusche ich mich da auch ;)
Aber erzähl einmal, welche Alternativen hast du? Und sind sie zu 100% nicht-amerikanisch? Und -russisch? Und und und....
Und wenn's dir um Gesellschaftspolitisches geht: Differenzierst du je nachdem, wem das Unternehmen gehört oder ist einfach alles über dem großen Teich böse? 👀
 
Anstatt Cola schmeckt auch Traubensaft. Oder Apfelsaft. McDofnalds kannst du mit einem Schnitzel ersetzen oder Pizza. Anstatt bei Amazon zu bestellen könnte man auch wieder einmal einen Handelsbetrieb aufsuchen. Und zu Google gibt es ausreichend Alternativen.
Ja, russischer Vodka wurde bei mir durch ein schwedisches Produkt ersetzt. Schon vor Jahren.
Man muss auch tun wollen und den Beipackzettel lesen.
 
Ich bin in den 80ern aufgewachsen, als Homosexualität noch am Rand der Gesellschaft angesiedelt war und DEI maximal in der katholischen Kirche als Opus Dei ein Begriff war.
Der grantige Onkel Donald aus Amerika will aber jetzt auch Firmen mit denen er Business macht dazu verpflichten, nach seiner Pfeife zu tanzen und gesellschaftliche Entwicklungen der letzten 50 Jahre zurück drehen.
Wäre es da nicht langsam an der Zeit, Firmen aus seinem Amerika nicht mehr unser Geld in den Arsch zu schieben? Coca Cola, Pepsi, McDonalds und Boeing - können wir auch ohne? Amazon, Google, Tesla - dafür gibt es doch sicher Ersatz, oder? Was kommt sonst noch sus Amerika und ist so wichtig wie ein juckender Ausschlag?
Sonnige Grüße
Abs

...KAUFT nicht bei Amerikanern.....

geniale Idee.... einzigartig .......

oh... warte....
 
Es ist Gesellschaftspolitisch, ja. Nix Parteipolitisches. Es geht darum, ob Menschen, die nicht in ein überholtes Rollenbild passen, in Zukunft noch einen Job haben oder ob der Arbeitgeber lieber mit den Amis Geschäfte macht.
Kauft nicht bei Yankees!

...das überholte Rollenbild fällt dir beim nächsten Stopp an der Tankstelle oder beim Blick aufs Handy auf den Kopf....
 
Anstatt Cola schmeckt auch Traubensaft. Oder Apfelsaft. McDofnalds kannst du mit einem Schnitzel ersetzen oder Pizza. Anstatt bei Amazon zu bestellen könnte man auch wieder einmal einen Handelsbetrieb aufsuchen. Und zu Google gibt es ausreichend Alternativen.
Ja, russischer Vodka wurde bei mir durch ein schwedisches Produkt ersetzt. Schon vor Jahren.
Man muss auch tun wollen und den Beipackzettel lesen.

Sicher, sicher... schaust dann auch gleich, dasst bei der Arbeit und privat Microsoft, Apple, AWS, Visa, Mastercard, Stripe, Plaid, IBM, Oracle, MongoDB, Cisco, Intel, NVIDIA, AMD, Dell, Juniper, Equinix, SAP, Western Digital, Seagate, Kingston, Lenovo, HP, Docker, GitHub, GitLab, Fortinet, Elastic... (und so verflucht viel mehr) los wirst.

Die Abhängigkeiten sind wesentlich größer, als so mancher sich das so vorstellt. In welchem Unternehmen würde denn auch nur irgend etwas noch laufen? Die (System-)Umstellungen wären das eine, adäquater Ersatz, der fehlt, das andere, der Faktor Zeit kommt obendrein noch dazu. Wäre spannend, wenn "Zölle" (Steuern/Abgaben) auch auf Dienstleistungen erhoben bzw. angehoben würden. Der Anteil wird meiner Meinung nach ebenfalls absolut unterschätzt. Clouds, SaaS, PaaS, Iaas, Data-Warehouses, Data-Lakes...

Grundsätzlich ja kein ganz so blöder, erster Gedanke. Auch ich habe reduziert, wo es leicht ging - Proton (schon aus Gründen der Sicherheit und des Datenschutzes) anstelle von Google zum Beispiel. Je mehr du dich damit aber ernsthaft befasst, umso bewusster werden dir die echten und unzähligen Abhängigkeiten. Da fällt der Big Mac - sofern du ihn nicht täglich isst - nicht wirklich ins Gewicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Analystin hat das, was ich versucht habe subtil zu vermitteln, auf den Punkt gebracht.

Man kann das noch viel weiter spannen. Wenn man wirklich auf alle Dinge, die nicht in Ordnung sind, Rücksicht nehmen wollen würde...da bleibt nicht viel Zivilisation.
Es sind so viele "selbstverständliche" Dinge zum Teil, auch sehr viel, worauf wir gar keinen großen Einfluss haben. Allein wer woher Rohstoffe bezieht, wie die gewonnen werden, Herstellung von den verschiedensten Dingen.
Ich finde jede einzelne Person gut, die bewusst lebt und versucht, etwas zu finden, wo sie relativ einfach "mitwirken" kann, aber so wie Analystin schreibt: Je mehr du dich damit beschäftigst, desto mehr wird dir klar: Aus der Nummer kommen wir nicht mehr raus.

Das erinnert mich ein bisschen daran, wie vor ein paar Jahren die Erkenntnis kam, dass wir beim Gas ja total abhängig sind.
Ich warte nur, bis sie draufkommen, dass wir ohne Afrika ein bissl ein Problem mit den Rohstoffen für was auch immer hätten.
Vermutlich erst, wenn dort irgendeine Krise ausbricht, die uns tangiert.

Das bringt eine globalisierte Welt mit sich. Mir persönlich gefällt das auch in vielen Belangen nicht. Trotz allem sind wir Teil dieser Welt und nur winzige Rädchen in einem System, das wir schon lange nicht mehr in der Hand haben.
 
Dann lebe ich vermutlich ein lokales Leben, das sich von der Globalisierung getrennt hat.
Ich habe meine Kreditkarten abgegeben - und ich vermisse nichts. DieNeuanschaffung im Jänner bei Apple wurde storniert und ich nutze meine 15 Jahre alte Hardware. Mit kleinen Einschränkungen funktioniert auch alles. Bei meiner Ernährung achte ich auf regionale Produkte und es fehlt mir an gar nix. Die Nutzung von Google Services habe ich eingestellt. Der Cloudspeicher ist aufgelöst und wird durch vorhandene Hardware ersetzt. Das ist eine Einschränkung, aber damit kann ich leben.
Und die Fliegerei habe ich aus Umweltschutzgründen vor drei Jahren gegen Eisenbahnfahrten getauscht und bewege mich auch so entspannt an mein Urlaubsziel.

Es ist nicht so dass man als Konsument und Endverbraucher in einer Globalisierungsfalle hängt und sagen muss: „Der mobbt alle LGBT und ich kann nichts tun…“
Stonewall war auch nicht eine Schlägerei zwischen einem Cop und einem Gast in der Bar.
 
Dann lebe ich vermutlich ein lokales Leben, das sich von der Globalisierung getrennt hat.
Ich habe meine Kreditkarten abgegeben - und ich vermisse nichts. DieNeuanschaffung im Jänner bei Apple wurde storniert und ich nutze meine 15 Jahre alte Hardware. Mit kleinen Einschränkungen funktioniert auch alles. Bei meiner Ernährung achte ich auf regionale Produkte und es fehlt mir an gar nix. Die Nutzung von Google Services habe ich eingestellt. Der Cloudspeicher ist aufgelöst und wird durch vorhandene Hardware ersetzt. Das ist eine Einschränkung, aber damit kann ich leben.
Und die Fliegerei habe ich aus Umweltschutzgründen vor drei Jahren gegen Eisenbahnfahrten getauscht und bewege mich auch so entspannt an mein Urlaubsziel.

Es ist nicht so dass man als Konsument und Endverbraucher in einer Globalisierungsfalle hängt und sagen muss: „Der mobbt alle LGBT und ich kann nichts tun…“
Stonewall war auch nicht eine Schlägerei zwischen einem Cop und einem Gast in der Bar.
Ist für dich als Einzelperson machbar aber wenn alle auf Alternativen umsteigen wollen kommt ein Riesnchaos raus. Ein harmloses Beispiel die Probleme der Bahn "nur" durchs Klimaticket.
 
Sicher, sicher... schaust dann auch gleich, dasst bei der Arbeit und privat Microsoft, Apple, AWS, Visa, Mastercard, Stripe, Plaid, IBM, Oracle, MongoDB, Cisco, Intel, NVIDIA, AMD, Dell, Juniper, Equinix, SAP, Western Digital, Seagate, Kingston, Lenovo, HP, Docker, GitHub, GitLab, Fortinet, Elastic... (und so verflucht viel mehr) los wirst.

Die Abhängigkeiten sind wesentlich größer, als so mancher sich das so vorstellt. In welchem Unternehmen würde denn auch nur irgend etwas noch laufen? Die (System-)Umstellungen wären das eine, adäquater Ersatz, der fehlt, das andere, der Faktor Zeit kommt obendrein noch dazu. Wäre spannend, wenn "Zölle" (Steuern/Abgaben) auch auf Dienstleistungen erhoben bzw. angehoben würden. Der Anteil wird meiner Meinung nach ebenfalls absolut unterschätzt. Clouds, SaaS, PaaS, Iaas, Data-Warehouses, Data-Lakes...

Grundsätzlich ja kein ganz so blöder, erster Gedanke. Auch ich habe reduziert, wo es leicht ging - Proton (schon aus Gründen der Sicherheit und des Datenschutzes) anstelle von Google zum Beispiel. Je mehr du dich damit aber ernsthaft befasst, umso bewusster werden dir die echten und unzähligen Abhängigkeiten. Da fällt der Big Mac - sofern du ihn nicht täglich isst - nicht wirklich ins Gewicht.
-soll jetzt heißen: Kopf in den Sand, -bringt eh alles nichts... ?

Jede einzelne Aktion ist wichtig.
Der Aufruf dazu mag vielleicht politisch klingen,
die Motivation zum Aufruf liegt jedoch woanders...
 
Ist für dich als Einzelperson machbar aber wenn alle auf Alternativen umsteigen wollen kommt ein Riesnchaos raus. Ein harmloses Beispiel die Probleme der Bahn "nur" durchs Klimaticket.

Die Frage ist ja immer auch: Worauf umsteigen? Von einem US-amerikanischen Unternehmen (das vielleicht auch europäische Produkte vertreibt) auf ein österreichisches oder europäisches Unternehmen, das wieder auf US-amerikanische Dienste baut? Das ist, den Teufel mit dem Beelzebub austreiben. Wenn man sich die Welt so einfach malt, kann man sich vieles schönreden - und sich selbst auch schnell heiligsprechen. Will man wirklich sinnvoll agieren, braucht es viel Information (die mitunter gar nicht zugänglich ist) Zeit und Mühe. Und auch mal die Einsicht, dass einiges einfach nicht so geht, wie man es sich vorab vorgestellt hat.

Letztlich ist es egal, ob man seinen Obolus auf dem einen oder dem anderen Weg in die Staaten schickt. Und es ist auch egal, ob man in direkter Abhängigkeit steht, oder in indirekter. Versiegt der Fluss (oder wird er unbezahlbar) ist es für den Endverbraucher völlig gleich, ob noch ein österreichisches Unternehmen dazwischen geschaltet war.

Solche Änderungen brauchen Zeit und sind sicherlich anzustreben. Ad-hoc-Aktionen sind eher dazu geeignet, das eigene Gewissens zu beruhigen. Aber natürlich, dazu ist es gut. Und darum hab ich Änderungen auch dort umgesetzt, wo ich - mit meinem aktuellen Wissensstand - davon ausgegangen bin, sinnvoll zu handeln. Natürlich stand da für mich aber auch die Abhängigkeit und ihre Vermeidung im Fokus.
 
Anstatt Cola schmeckt auch Traubensaft. Oder Apfelsaft. McDofnalds kannst du mit einem Schnitzel ersetzen oder Pizza. Anstatt bei Amazon zu bestellen könnte man auch wieder einmal einen Handelsbetrieb aufsuchen. Und zu Google gibt es ausreichend Alternativen.
Ja, russischer Vodka wurde bei mir durch ein schwedisches Produkt ersetzt. Schon vor Jahren.
Man muss auch tun wollen und den Beipackzettel lesen.

Dann lebe ich vermutlich ein lokales Leben, das sich von der Globalisierung getrennt hat.
Ich habe meine Kreditkarten abgegeben - und ich vermisse nichts. DieNeuanschaffung im Jänner bei Apple wurde storniert und ich nutze meine 15 Jahre alte Hardware. Mit kleinen Einschränkungen funktioniert auch alles. Bei meiner Ernährung achte ich auf regionale Produkte und es fehlt mir an gar nix. Die Nutzung von Google Services habe ich eingestellt. Der Cloudspeicher ist aufgelöst und wird durch vorhandene Hardware ersetzt. Das ist eine Einschränkung, aber damit kann ich leben.
Und die Fliegerei habe ich aus Umweltschutzgründen vor drei Jahren gegen Eisenbahnfahrten getauscht und bewege mich auch so entspannt an mein Urlaubsziel.

Es ist nicht so dass man als Konsument und Endverbraucher in einer Globalisierungsfalle hängt und sagen muss: „Der mobbt alle LGBT und ich kann nichts tun…“
Stonewall war auch nicht eine Schlägerei zwischen einem Cop und einem Gast in der Bar.

Nur mal so zum Nachdenken ein Beispiel.

Schon mal überlegt, wer bei McDonald's so arbeitet? (Österreichische Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer) Und woher das Rindleisch bei McDonalds kommt? (OSI Food Solutions Austria in Enns, Oberösterreich) Die Burger-Buns und Donuts? (Austrian Hamburger Bakery in Korneuburg) Das Frühstücksgebäck? (Vom österreichischen Backwarenhersteller Resch&Frisch Holding GmbH) Die Milchprodukte? (Molkerei Berglandmilch eGen, Oberösterreich) Die Mehlspeisen? (Bonnevit Feinbäckerei GmbH aus Reith im Tiroler Alpbachtal) Salat und Gemüse? (Eisberg Österreich GmbH in Marchtrenk, Oberösterreich) Das Fruchtpüree? (Machland Obst und Gemüsedelikatessen GmbH aus Oberösterreich) Die Pommes? (LWM Austria GmbH in Hollabrunn, Niederösterreich)

Und last, but not least, wer werden in Österreich wohl die Franchisenehmer von McDonald's sein?

Wem wolltest du, schnell noch, deine Missbilligung ausdrücken?

Zu Hause bäckst du dir dein Schnitzel dafür in einer teflonbeschichteten (DuPont) Pfanne während der Smart Meter (von General Electric) deinen Verbrauch zählt. Gott sei dank und dank der Solarpaneele (SolarCity) bist du nicht auf Strom von Russen, Amis oä angewiesen. Oder so. Teurer ist das Fleisch geworden. Den Kassenzettel (IBM) hast du aufgehoben. Immer dieses blöde Thermopapier (Domtar). Eigentlich gehört das in den Sondermüll. Dein Blick fällt auf den Kühlschrank (Indesit, Whirlpool). Da hängt ja noch ein Post-it (3M). Natürlich hast du den Frischkäse (Philadelphia, Kraft Heinz) vergessen! Jetzt aber noch schnell ein Mars (Mars, Incorporated). Das Schnitzel dauert eh noch.

Auch dir ein herzliches Willkommen in einer globalisierten Welt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Natürlich ist beim goldenen M nicht nur Amerika drinnen, aber wer bekommt noch einmal die Franchisegebühren? Bleiben die in Brunn sm Gebirge oder werden die woanders hin geschickt?

Was ist denn dein Vorschlag? Einfach nix tun und akzeptieren, dass LGBTQ gemobbt wird und Firmen die auf DEI schauen in Zukunft auf der schwarzen Liste stehen und keine Geschäfte mehr machen können?
 
Ist für dich als Einzelperson machbar aber wenn alle auf Alternativen umsteigen wollen kommt ein Riesnchaos raus. Ein harmloses Beispiel die Probleme der Bahn "nur" durchs Klimaticket.
Wo genau gibt es bei der Eisenbahn ein Klimaticket Chaos?

Es stehen täglich mehr Menschen auf Straßen im Stau als Eisenbahnfahrer verspätet ankommen.

Nur weil Züge voller sind als früher und nicht jede Handtasche einen eigenen Sitzplatz bekommt ist das imho kein Chaos.
 
Wo genau gibt es bei der Eisenbahn ein Klimaticket Chaos?

Es stehen täglich mehr Menschen auf Straßen im Stau als Eisenbahnfahrer verspätet ankommen.

Nur weil Züge voller sind als früher und nicht jede Handtasche einen eigenen Sitzplatz bekommt ist das imho kein Chaos.
Frag mal wen der dort arbeitet.
 
-soll jetzt heißen: Kopf in den Sand, -bringt eh alles nichts... ?

Was ist denn dein Vorschlag? Einfach nix tun und akzeptieren, dass LGBTQ gemobbt wird und Firmen die auf DEI schauen in Zukunft auf der schwarzen Liste stehen und keine Geschäfte mehr machen können?

Manchmal frag ich mich wirklich, wozu ich hier überhaupt schreib. Eure Antworten bitte den Zitaten entnehmen.

Grundsätzlich ja kein ganz so blöder, erster Gedanke. Auch ich habe reduziert, wo es leicht ging - Proton (schon aus Gründen der Sicherheit und des Datenschutzes) anstelle von Google zum Beispiel. Je mehr du dich damit aber ernsthaft befasst, umso bewusster werden dir die echten und unzähligen Abhängigkeiten.

Solche Änderungen brauchen Zeit und sind sicherlich anzustreben. Ad-hoc-Aktionen sind eher dazu geeignet, das eigene Gewissens zu beruhigen. Aber natürlich, dazu ist es gut. Und darum hab ich Änderungen auch dort umgesetzt, wo ich - mit meinem aktuellen Wissensstand - davon ausgegangen bin, sinnvoll zu handeln.

Viel Spaß weiterhin in eurer Welt, die an Einfachheit nicht zu überbieten ist. Wo andere mühevoll an Lösungen arbeiten, habt ihr sie schon. Gratuliere.

Dass das genau der Denkweise und Herangehensweise des "grumpy old man" entspricht, fällt euch eh selber auf, oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben