Hausbar

:fragezeichen:Bei wein kenn ich mich leider auch nicht aus. :fragezeichen:scheitere kläglich. Das einzige was ich weis das ich nicht den billigsten vom billigsten nehme. Ich gebs zu ich misch ihm immer mit Cola :confused:. Meine Dame mag ihn auch nur so. Selten haben wir einen guten wein.

Was bei uns immer in der Bar ist:

Vodka in allen varianten (Rod, schwartz, glaub grün ist Limskaya, klar ....von eristoff. Stolli klar ist besser ich weiß)
Sekt
Tequilla (von Sierra)
Malibu
Bacardi
Eierlikör

Da ich kein Biertrinker bin hab ich selten Bier zuhause. Ist aber ein guter Tipp:!:

Muss eh wieder mal einkaufen gehen ;-) Die bar schaut ziehmlich mager momentan aus.:nono:

Wenn ich besuch bekomme und es ist klar das es feucht fröhlich wird kauf ich meistens Cola, Redbull und Orangen Saft dazu.


Vodka mit Sprite muss ich mal probieren:hmm:
 
wenn dir einer sagt das dein Wein nach Holz oder Fassl schmeckt, dann war es kein Kompliment :mrgreen:
 
Also werte Alkoholtrinker: Was sollte man so in der Hausbar haben? Was wird ziemlich sicher von jedem Genusstrinker getrunken? Wie schaut es eigentlich mit dem Ablaufdatum aus?

In meiner Bar finden sich zumindest drei gute Single Malts. Hier liebe ich die Abwechslung, immer wieder andere. Meistens ist einer davon rauchiger. Ausserdem ein bis zwei gute Grappa, Vodka, ein paar Liköre zum Mischen, Aguardente für Caipirinha und Carajillo. Tequila und Rum (zum Trinken) sind gerade aus, Strohrum, Tokaja und Portwein für die Küche zähle ich nicht zu den Bargetränken.
Prosecco darf ebensowenig ausgehen wie Weißbier, Weißweine zum Kochen, Spritzen und pur trinken.
Die schweren Roten für lange Abende werden sorgfältig ausgesucht. Wenn man sich nicht auskennt, ist man mit Rioja meistens gut bedient. Im Winter habe ich oft auch noch einen Roten für Glühwein parat.
 
Vodka in allen varianten (Rod, schwartz, glaub grün ist Limskaya, klar ....von eristoff. Stolli klar ist besser ich weiß)
Sekt
Tequilla (von Sierra)
Malibu
Bacardi
Eierlikör
naaaa ich sag jetzt nix:mrgreen:
wenigstens hast sekt :)

In meiner Bar finden sich zumindest drei gute Single Malts. Hier liebe ich die Abwechslung, immer wieder andere. Meistens ist einer davon rauchiger. Ausserdem ein bis zwei gute Grappa, Vodka, ein paar Liköre zum Mischen, Aguardente für Caipirinha und Carajillo. Tequila und Rum (zum Trinken) sind gerade aus, Strohrum, Tokaja und Portwein für die Küche zähle ich nicht zu den Bargetränken.
Prosecco darf ebensowenig ausgehen wie Weißbier, Weißweine zum Kochen, Spritzen und pur trinken.
Die schweren Roten für lange Abende werden sorgfältig ausgesucht. Wenn man sich nicht auskennt, ist man mit Rioja meistens gut bedient. Im Winter habe ich oft auch noch einen Roten für Glühwein parat.
ok, wann kann ich vorbeikommen? liebguck
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ok ich sehe schon. Jeder hat wein zuhause. Dem Ersteller wird es beim wein genauso gehen wie mir... Welcher wein ist gut? Ich weiß das kann man studieren. Vl. geht mal wer mit uns einkaufen oder kennt einen guten laden zum wein kaufen....
 
naaaa ich sag jetzt nix
wenigstens hast sekt

Bin 21 ;-) "JUGENDGETRÄNKE"!!!! Sind von den Partys früher übergeblieben und nach der zeit zum standard geworden. Viel geld haben wir auch nicht gerade....
Damit kann ich das meiste machen.... Kenn nicht viel ich gebs zu. Bin immer offen für neues...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok ich sehe schon. Jeder hat wein zuhause. Dem Ersteller wird es beim wein genauso gehen wie mir... Welcher wein ist gut? Ich weiß das kann man studieren. Vl. geht mal wer mit uns einkaufen oder kennt einen guten laden zum wein kaufen....

Ein Tipp: Geh in die Weinwelt bei Interspar oder in die Weinabteilung beim Metro und lass dich dort beraten. Mit 5 - 15,-/Flasche rot international und 10 - 20,- pro österreichischem Weißen kommst du an sich gut durch. Welcher Wein konkret zu welchem Gericht passt, steht in guten Rezepten dabei oder kann im Weinführer nachgelesen werden.

Ich mag süße Weine gar nicht, höchstens im Bratensaft verkocht. Daher trinke ich zu Fisch gern trockenen Weißwein. Zu Wild passt ein australischer Shiraz, die schweren Spanier, Chilenen und Sizilianer zum Käseteller abends.
 
uiii ja, wie ich sehe, haben wir einen ähnlichen weingeschmack...
rioja, tempranillo und vorallem navarra haben wir meistens hier.

eine flasche amarone aus dem hause masi ist noch hier, der auf einen besonderen moment wartet.
ripasso haben wir auch manchmal.
shiraz lagert auch noch ein karton im keller
und zwei kartons rothschild ist noch unten und sollte noch eine weile gelagert werden
 
mal wer mit uns einkaufen oder kennt einen guten laden zum wein kaufen....

da Geschmäcker verschieden sind wird das schwer werden.

Wenn du dich gerne mit Wein anfreunden willst dann geh mal am besten auf eine Verkostung. Bzw. zum Wein & Co, lass dich ein wenig beraten und koste ein wenig. Danach kennst dich ein bischen besser aus und kannst auch getrost was kaufen. (PN und ich komme mit ;) )
Auch grosse Supermärkte haben ganz gute Weine im Angebot. zb grosser Gourmet Spar. Ein "guter" Wein muss nicht umbedingt teuer sein wobei teuer relativ ist. ;)

LG Charin
 
Bei einer Weinverkostung von der Arbeit aus konnte ich leider nicht dabei sein (wir machten die Technik). Hatte eine andere baustelle. War von ö1 von ein paar jahren. Angeblich ein reines besäufniss.

Danke für die Tipps!!
 
Wie schaut es eigentlich mit dem Ablaufdatum aus?

Das habe ich überlesen.

Gut gelagerte Weine, Sekt, Champagner... können jahrelang (liegend) gelagert werden. Ein geringer Ausschuß ist zwar zu erwarten, aber bei haushaltsüblichem Konsum ist selten eine kaputte Flasche dabei.
Bier hat ein aufgedrucketes Ablaufdatum, bis dahin kühl und dunkel lagern.
Hochprozentiges kann ungeöffnet jahrelang aufbewahrt werden, nach dem Öffnen verdunstet langsam der Alkohol. Eine geöffnete Whiskyflasche sollte innerhalb von 2 Jahren aufgebraucht werden.
 
Also ich kann mich überhaupt nicht mit dem Geschmack von Alkohol anfreunden. Stattdessen mit seiner berauschenden Wirkung.

Weinpfarrer Denk hat ein Buch (Gegensatz zum Kräuterpfarrer Weidinger?) herausgebracht und erstaunlich treffend verschiedene Geschmacksrichtungen beschrieben. Gegen einen Eiswein wird kaum der Gäste Einwände haben. Es sei denn, es handelt sich um eine Flasche aus dem Glykolwein-Skandal. ;)
 
Ein Familienmitglied von uns hat vor kurtzen die Lehre zum kellner absolviert und uns erzählt dass das jahrelange lagern von sekt, Champagner und der gleichen schlecht ist. Den sollte man bald drinken.

Bei wein ist es umgekehrt...
 
:cool: :saufen: auf zum fröhlichen Kant'n geben. Wann soll ich bei dir sein ... ??? :mrgreen:

habs mir auch gedacht! :daumen:

fehlt dann nur noch ein gschmeidiger :ganja: und der Abend ist perfekt ;)

manche flaschen stehen da schon seeehr seeehr lang.......ach ja, den ***** und den 50er metaxa hab ich vergessen,

Ein Tipp: Geh in die Weinwelt bei Interspar oder in die Weinabteilung beim Metro und lass dich dort beraten. Mit 5 - 15,-/Flasche rot international und 10 - 20,- pro österreichischem Weißen kommst du an sich gut durch. Welcher Wein konkret zu welchem Gericht passt, steht in guten Rezepten dabei oder kann im Weinführer nachgelesen werden.

schatzi, weiter oben steht.......wir haben net grad viel geld, und da empfiehlst du ihm einen weißen um 15 - 20 €

ich würde sagen, er soll sich einmal bei einem diskonter mit einigen verschiedenen fläschchen (in- und ausland) eindecken und selbst rausfinden, was ihm schmeckt.....

ääääh...........in kleinen mengen, net alles auf einmal........ansonsten gehst:kotzen:
 
Aufnehmenswert in eine Bar - so als Hingucker und Begeisterer - wäre vielleicht noch der damals verbotene Absinth, der in letzten Jahren wieder in "Mode" kam. :cool:

Es sollte jedem einleuchten, dass Alkohol stets eine schädliche Wirkung auf den Körper ausübt. Auch die "gesunden Stoffe" im Rotwein können dies keinesfalls kompensieren.
 
bier, wein prosecco und aperol
sodawasser und sprite zum radler und wein gespritzt machen
das sollte für den anfang reichen, das mögen die meisten
lg
 
Zurück
Oben