Helfer für PC und Digitalkamera

Mitglied #171

Power Mitglied
Männlich Österreich, Wien Dieser Benutzer sucht keine Kontakte
Registriert
13.4.2003
Beiträge
54.094
Reaktionen
26.495
Punkte
1.883
Checks
1
Für alle Benutzer dieses Forums ergeben sich dann und wann Fragen zum PC oder zur digitalen Fotografie. Für viele Problemstellungen existieren (oft kostenlose) Programme oder Hilfen in Form von Webseiten.

Ich versuch´s einmal ....... wer glaubt, ein besonders nützliches Programm zu haben oder eine informative Seite zu kennen?
 
kostenlose Software zum Verkleinern von Bilddateien:

PIXresizer is a tool for quickly generating screen-friendly versions of your images with dramatically reduced file sizes. It is a photo resizing program that enables you to quickly resize one file or a selection of image files for use on the web and in e-mail. The reduced files are saved in a different directory, so your original pictures are not changed.

The program offers several different resizing methods to choose from and can automatically recognize image sizes to calculate the best fit. PIXresizer includes a built-in image viewer and you can also convert between graphics formats: it opens and saves in .bmp, .gif, .jpg, .png, and .tif formats. A great companion for webmasters and digital photographers.

http://bluefive.pair.com/
 
Wie "verkleinert" ihr eure Bilder zum Einstellen in das Forum? Mit Corel Photo Paint war mir das immer zu mühsam. Jetzt habe ich ein Programm entdeckt (Freeware), mit dem Bilder in vier wählbaren Stufen verkleinert werden können.

In einem Arbeitsgang können alle Bilder eines ganzen Verzeichnisses verkleinert werden (jpg). Zusätzlich ist auch noch GIF verfügbar. Die verkleinerten Bilder werden in ein vom Programm generiertes Verzeichnis oder in ein Verzeichnis nach freier Wahl gespeichert.

Download hier:

http://www.chip.de/downloads/TinyPic_27755921.html
 
Ich versuch´s einmal ....... wer glaubt, ein besonders nützliches Programm zu haben oder eine informative Seite zu kennen?
Da glaube ich schon, dass ich im Laufe der Zeit einige sehr brauchbare Anwendungen in meinem Fundus gesammelt habe, für die verschiedensten Zwecke. Allerdings wär's einfacher, einmal auf Nachfragen zu warten.

Für Fotobearbeitungen kann ich Gimp empfehlen, ursprünglich für Linux konzipiert, in der Zwischenzeit aber auch für die Verwendung unter Windows geeignet. Ein Programm für die Bildbearbeitung, welches kostenlos erhältlich ist, aber dennoch dem so gerühmten Photoshop um nichts nachsteht. ;)
 
Da glaube ich schon, dass ich im Laufe der Zeit einige sehr brauchbare Anwendungen in meinem Fundus gesammelt habe, für die verschiedensten Zwecke. Allerdings wär's einfacher, einmal auf Nachfragen zu warten.

Für Fotobearbeitungen kann ich Gimp empfehlen, ursprünglich für Linux konzipiert, in der Zwischenzeit aber auch für die Verwendung unter Windows geeignet. Ein Programm für die Bildbearbeitung, welches kostenlos erhältlich ist, aber dennoch dem so gerühmten Photoshop um nichts nachsteht. ;)

Darüber kann ich nur lachen, aber das Preis/Leistungsverhältnis ist halt besser.
Für Normalanwender ist die günstige Variante von Photoshop (Photoshop Elements) empfehlenswert.

LG,
Bernd
 
Zuletzt bearbeitet:
Zur bilbearbeitung als kostenlose alternative zu Photoshop würde ich GIMP empfehlen.
 
Was viele vielleicht gar nicht wissen werden: im Microsoft Office ist eine Bildbearbeitung integriert, welche für den Hausgebrauch durchaus akzeptable Ergebnisse liefert, einfach zu bedienen ist, und auch eine Funktion hat, mit welcher man Bilder in jeder beliebigen Menge umbenennen und fortlaufend numerieren kann.
 
Allerdings wär's einfacher, einmal auf Nachfragen zu warten.

War halt so eine Idee, den Wissensaustausch gezielt zu fördern. Ich glaub auch, dass viele gar nicht wissen, was man am PC alles mit Bildern machen kann.

Was viele vielleicht gar nicht wissen werden: im Microsoft Office ist eine Bildbearbeitung integriert, welche für den Hausgebrauch durchaus akzeptable Ergebnisse liefert, einfach zu bedienen ist, und auch eine Funktion hat, mit welcher man Bilder in jeder beliebigen Menge umbenennen und fortlaufend numerieren kann.

Hab ich bisher nicht gefunden. Ist das auch in den älteren Versionen des Office enthalten? Allerdings für mich nicht von Bedeutung, da ich in Kürze von meinem Uralt-Office zu OpenOffice wechseln werde.

Für Umsteiger vielleicht interessant ...... Windows® 7 bietet umfangreiche Möglichkeiten zur Fotobearbeitung . Zum Beispiel können die gefürchteten „Roten Augen“ mit den Fototools von Windows® 7 korrigiert werden. Sogar die Zusammenstellung eines Panoramafotos ist möglich, man benötigt also keinen Stitcher mehr.

Ein sehr gutes und kostenloses Tool zum Verkleinern und sonstigem Bearbeiten von Grafikdateien ist Irfanview:

http://irfanview.de

Ja, das gute, alte Irfanview ......... der Entwickler Irfan Skiljan ist übrigens 1992 als Kriegsflüchtling aus dem ehemaligen Jugoslawien nach Wien gekommen.
 
In der guten alten zeit der "chemischen" Fotografie wurde oft die die Rückseite eines Fotos benutzt, um zu notieren, wen oder was man unterwegs fotografiert hatte. Besonders Penible hatten dazu einen Notizblock mit, um auch die Einstellungen der Kamera zu notieren.

Im Zeitalter der Digitalfotografie werden die wichtigsten Einstellungen und Daten einer Aufnahme mit ihr zusammen in der EXIF-Datei abgespeichert. Zusätzliche Text-Angaben zum Bild kann man in der IPTC-Daten festhalten.

Die EXIF - Datei enthält Datum und Uhrzeit der Aufnahme, die Belichtungszeit, Blendeneinstellung, ISO-Wert (Lichtempfindlichkeit), Mess- und Belichtungsmodi sowie Blitz-Einstellungen. Auflösung, Bildgröße und Kameratyp werden ebenfalls mitgeliefert.

Die EXIF - Datei kann unter Windows leicht ausgelesen werden. Dazu das Bild mit der rechten Maustaste anklicken, Eigenschaften wählen und dann zum Reiter Dateiinfo wechseln. Unter Erweitert >> können dann die genannten Daten eingesehen werden.

Es gibt Programme, mit denen diese Daten ergänzt, gelöscht oder manipuliert werden können. Eines der ersten Programme aus dem deutschsprachigen Raum war EXIFER. Der Programmautor Friedemann Schmidt erbat sich für die Freischaltung der Vollversion die Zusendung einer Postkarte:mrgreen:. Das Programm wird allerdings nicht mehr weiter gepflegt und der Autor bietet jetzt das Programm GeoSetter als Freewareprogramm für Windows (XP oder höher) zum Speichern und Anzeigen von Geokoordinaten/IPTC-Daten in Bilddateien an.

Auch das von daemon66 erwähnte Irfanview kann EXIF - Daten anzeigen und editieren, ebenso geeignet ist ExifTool .
 
Event. könnte man noch erwähnen, das sich in der EXIF Datei ein kleines Vorschaubild des Originals ohne jeglicher Beschneidung oder Retousche befindet, welches der EXIFER sichtbar macht und gerade bei Nacktfotos verräterisch sein kann. Ist zwar sehr klein, aber Gesichter weden unretouschiert wiedergegeben, Wohnungseinrichtung etc. lässt sich erkennen und damit Rückschlüsse auf die Person zu. Wie's in anderen Programmen geht ... k.A. Bei Photopaint unter "Export for Web" abspeichern und die EXIF Datein werden eleminiert. Speichert man das Bild hingegen als normales JPG bleiben diese vorhanden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Event. könnte man noch erwähnen, das sich in der EXIF Datei ein kleines Vorschaubild des Originals ohne jeglicher Beschneidung oder Retousche befindet, welches der EXIFER sichtbar macht und gerade bei Nacktfotos verräterisch sein kann.

Das wäre gleich eine Antwort auf die Frage, warum die Datei manchmal manipuliert werden soll. Eben wenn man Bilder ins Internet stellt.
 
Bilder verkleinern:
Das Verkleinern von Bildern geht ganz einfach über das Programm "paint" .Ist bei jeder Windows Version dabei.
Zu finden unter: Start\Programme\Zubehör oder Start Ausführen und mspaint eingeben.

Auf Datei öffnen klicken und das Bild suchen.
Im Menü auf Bild – Strecken/Zerren klicken.
In den beiden Feldern bei Strecken, Horizontal und Vertikal von 100% auf 50% ändern und auf ok klicken: Das Bild wurde um 50% verkleinert.
Jetzt nur noch: Datei speichern unter… klicken und einen andern Namen eingeben. Jetzt hat man das Bild in zwei verschiedenen Größen.
 
Bilder verkleinern:
Das Verkleinern von Bildern geht ganz einfach über das Programm "paint" .Ist bei jeder Windows Version dabei.

Das ist schon klar. Aber in Paint läuft es halt so wie in allen Bildbearbeitungsprogrammen ..... Bild für Bild verkleinern.

Vorgestern habe ich meine Siam - Fotos zur Präsentation mit einem "digitalen Bilderrahmen" verkleinert. Den ganzen Verzeichnisinhalt markiert und ins Bearbeitungsfenster von TinyPic hineingezogen. Die Bilder werden alle im gewünschten Maß verkleinert und in einem neuen Verzeichnis abgelegt. Das kopiere ich auf die SD - Karte und fertig.

Und ...... mir ist schon klar, dass digitaler Bilderrahmen "gestern" ist ...... aber die Anschaffung eines modernen und leichten Laptops mit 14 - Zoll Schirm muss noch warten, da teuer:mrgreen:
 
genau, paint benutz ich auch.. und ansonsten hab ich GIMP.. ist ganz nett und free...
 
Bilder verkleinern und komprimieren, umbenennen usw. PICTURE MANAGER... da kann man den ganzen Ordner auf einmal komprimieren und umbenennen...
Nicht nur Bild für Bild.... Korrekturen und Retouchen aber nicht möglich! Da nutzet man halt Photoshop oder Photopaint...
 
Zurück
Oben