Java oder C#.net lernen?

Java oder C# für Jobwechsel lernen?

  • Java bietet Einsteigern bessere Jobchancen.

    Stimmen: 2 25,0%
  • .NET mit C# bietet Einsteigern bessere Jobchancen.

    Stimmen: 0 0,0%
  • Du bist über 40, vergiß es!

    Stimmen: 6 75,0%
  • Lerne stattdessen PL/1 oder RPG oder Ada oder werde Söldner.

    Stimmen: 0 0,0%

  • Umfrageteilnehmer
    8
  • Umfrage geschlossen .
T

Gast

(Gelöschter Account)
Meine Frage richtet sich an Leute, die selbst Erfahrung in der Softwareentwicklung (beruflich) haben und/oder über die Jobchancen in der IT-Branche informiert sind.

Angenommen, ein 41jähriger einigermaßen heller Kopf mit mehrjähriger IT-Berufserfahrung (überwiegend SysAdmin bzw. qualifizierter Support) strebt einen Jobwechsel in die Entwicklung an, würdet ihr eher zu Java oder zu C#.net raten.

Vorkenntnisse sind vorhanden, aber eingerostet, zudem habe ich null Berufserfahrung in der Programmierung, die gängigen Entwicklungsumgebungen kenne ich und Grundlagenwissen in Objektorientierung habe ich. Aber eben null Praxis.

Die Kenntnis welcher Sprache bzw. Plattform bringt arbeitsmarkttechnisch die besseren Chancen, eine Anstellung als Junior Developer zu finden.

Ich habe Aussicht auf einen viermonatigen Vollzeitkurs und bin bereit, abends etc. selbstständig zu üben& zu lernen.

Mich interessiert nicht, ob Java oder C# besser ist, es geht mir nur um die berufliche Verwertbarkeit.

Danke!
 
Rein von den Job-Angeboten, welche ich zufällig gesehen habe (bin/war nicht auf der Suche nach einem Job), scheint es mehr von C# als von Java zu geben.
 
Rein von den Job-Angeboten, welche ich zufällig gesehen habe (bin/war nicht auf der Suche nach einem Job), scheint es mehr von C# als von Java zu geben.

Nein, es ist genau andersrum.
Das Verhältnis ist auf allen Jobbörsen die ich kenn ca. 1:3(4).

Ich hab trotzdem "du bist über 40, vergiß es" gewählt. *g*
 
Nein, es ist genau andersrum.
Das Verhältnis ist auf allen Jobbörsen die ich kenn ca. 1:3(4).

Ich hab trotzdem "du bist über 40, vergiß es" gewählt. *g*

Stimmt genau!

Ich habe auch "du bist über..." gewählt.
 
Das ist übrigens eine große Dummheit von den Unternehmen. Ein über 40 jähriger bringt einiges mit, was Junge nicht bringen.
 
Ich würde eher Richtung Java tendieren, da es plattformunabhängig ist.
C# ist meines Wissens nach schon sehr Microsoft-lastig.

Andererseits ist das mit dem Alter ein Argument. Da solltest du schon eher Gruppen- oder Abteilungsleiter sein und eben diese Spezialisten "unter dir" haben.

Oder du gibst dich mit der Softwareentwicklung zufrieden....
 
Ich würde eher Richtung Java tendieren, da es plattformunabhängig ist.
C# ist meines Wissens nach schon sehr Microsoft-lastig.

Andererseits ist das mit dem Alter ein Argument. Da solltest du schon eher Gruppen- oder Abteilungsleiter sein und eben diese Spezialisten "unter dir" haben.

Oder du gibst dich mit der Softwareentwicklung zufrieden....

Danke für Deine Antwort, obwohl sie entbehrlich ist.
Daß c#.net ein MS-Produkt ist weiß ich selbst& daß das Mono-Projekt eher ein Nischenthema ist auch, ebenso daß ich nicht als Leiter welcherOrganisationseinheitauchimmer anfangen werde.
Immerhin hast Du richtig erkannt, daß ich mich mit einer Beschäftigung als Entwickler begnügen würde.
 
Hi Tassilo,

Ich möchte Dich auf folgenden Infos verweisen, die Dir eventuell diesbezüglich weiterhelfen können.

Übersicht


LG Bär
 
Zurück
Oben