Ölheizung- Sicherheitsmagnetventil hat ausgelöst

Mitglied #175289

Aktives Mitglied
Männlich Hetero Österreich, Steiermark (80**)
Registriert
8.10.2010
Beiträge
1.749
Reaktionen
2.191
Punkte
206
Liebe Leute, jetzt benötige auch ich heir mal Hilfe.

habe eine Viessmann-Ölheizung.Irgendwie war heut das Wasser beim Duschen recht kalt.Also gehe ich nachsehen.da hat es bei mir dieses Überdruck (5bar) Magnetventil (Honeywell Lucifer)welches in der Öl-Zulaufleitung sitzt richtig runtergesprengt(ist nur mehr am Kabel in der Luft gehangen,Scheibe und Mutter am Boden).Wenn man jetzt in das Loch sieht,welches auf diesen Stift aufgesetzt wird, sind man solche "Beulen" die das neuerliche aufsetzen verhindern.. Wird wohl der Sinn sein dieses Magnetventils.

Jetzt meine Frage, ist das bei einer älteren Heizung normal das mal ein Überdruck entstehen kann und kann ich das Ding somit einfach tauschen und gut ist, oder muss ich da noch anderes beachten damit das Ventil beim ersten Mal starten net gleich wieder auslöst?

Und muss ich beim Einbau irgendwas besondere beachten oder nur raufstecken und fertig?

Bin für jede Antwort dankbar!!
 
Ohne jetzt von deiner speziellen Heizung was zu verstehen, nehm ich an daß das Sicherheitsventil auslösen sollte um (Über-)druck abzulassen, aber dabei nicht sich selbst wegsprengen. Daher die unwissenschaftliche Annahme, es hat Überdruck gegeben, das Ventil hat weil alt und kaputt NICHT aufgemacht und dann hat der weiter ansteigende Druck es eben runtergesprengt.... immer noch besser als ein anderer, massiverer Teil wär dir um die Ohren geflogen ( Vor einiger Zeit hams so ein ganzes Haus abgetragen)

Auf alle Fälle ist so eine Heizung potentiell gefährlich; wennst dir nicht sicher bist, was da falsch läuft, investiere besser das Geld für den Installateur.
 
Das sich das Ventil net von selbst wegsprengt war mir klar.Das mach höchstens ich mal ab und zu wenn i am nächsten Tag frei hab:mrgreen:

Interessant wäre halt nurvorweg mal zu wissen ob das öfter mal vorkommt das halt kurzfristig ein geringer Überdruck entsteht und somit die Sicherung auslöst.beim Auto wechselst ja auch mal die Sicherung und gut ist.

Will mich halt nur vorher mal ein wenig Informieren bevor mir irgendein Installateur die halbe Anlage austauschen möcht;)
 
ich würde den Kundendienst anrufen, das wäre mir zu heikel.
Lässt du die jährlich warten?
 
Sicherheitsventile werden generell überbewertet. Ausbauen das Graffel und fertig ... :mrgreen:
 
ich würde den Kundendienst anrufen, das wäre mir zu heikel.
Lässt du die jährlich warten?

Ja, gewartet wird sie jährlich. a bißl a technsiches Verständnis hab i ja auch
Sicherheitsventile werden generell überbewertet. Ausbauen das Graffel und fertig ...

Ausbaut hat sichs eh schon von selber.Aber funktionieren tuts halt ohne dem Drumm net sonst würd eh schon alles passen:mrgreen:
 
ich trau diesen ganzen Kesselanlagen nicht über den Weg, bei mir kommt sofort der Kundendienst (haben auch eine Ölheizung)
 

nanaaa, passt scho so, sonst stehst wie mancher "bastler" in der zeitung.....weil den heizkeller vielleicht nimmer gibt ;)

@ kein_plan:

isses wirklich ein sicherheitsventil?.....wenns in der zulaufleitung sitzt, steuerts doch den zufluss (ok., kann aus sicherheitgründen auch den zufluss sperren).
aber deine beschreibung des ventils, magnetventil und lucifer......ist dann, so wie ich es sehn würd, der mechanische teil in der rohrleitung mit abstehendem kolben, wo der teil mitm kabel (lucifer magnetspule) draufsteckt und durch anliegender spannung den mechanischen teil entweder öffnet oder schliesst.
wenns jetzt also den lucifer weggfetzt hat und der nimmer draufpasst aufn kolben, dann ist wahrscheinlich die magnetspule geschossen....sprich innerlich abgebrannt und dadurch auch im "loch" die beulen.
wundert mich nur dass es keinen kurzschluss gab.
 
isses wirklich ein sicherheitsventil?.

hab ich mir gedacht weil da was von 5 bar oben steht.

aber deine beschreibung des ventils, magnetventil und lucifer......ist dann, so wie ich es sehn würd, der mechanische teil in der rohrleitung mit abstehendem kolben, wo der teil mitm kabel (lucifer magnetspule) draufsteckt und durch anliegender spannung den mechanischen teil entweder öffnet oder schliesst.

Genau das teil meine ich

wenns jetzt also den lucifer weggfetzt hat und der nimmer draufpasst aufn kolben, dann ist wahrscheinlich die magnetspule geschossen....sprich innerlich abgebrannt und dadurch auch im "loch" die beulen.

Also diese erklärung leuchtet mir ein.Jetzt wo i weiß wo die Spule sitzt, erklärt sich mir plötzlich die Funktionsweise von dem ganzen Ding;)



Danke für die tolle Antwort:daumen:
 
So, Magnetspule gewechselt und Heizung läuft wieder.Sogar das Haus steht noch:hurra:

Vielen Dank für die Hilfe:daumen:
 
Zurück
Oben