usenext

Usenet ist auch ein Internetdienst, wie http, ftp, Mail, gopher usw.

Sonst stimmt's. :cool:

Da könnt ma jetzt wahrscheinlich an eigenen Thread eröffnen ;)

Das Problem ist, ab wann definiert man den Beginn des Internet...
Beim Usenet gibt es ganz klar einen Beginn: 1979

Das Internet gab es damals so wie wir es kennen noch nicht: Damals war es noch das Arpanet...
So wie wir es kennen existiert das Internet IMHO erst seit 1990...

Aber das ist wohl eher eine Glaubensfrage :cool:

LG
 
..... die rechtliche Lage. Und auch die faktische Situation. Die Schergen der Musikindustrie kommen nicht so einfach an deine IP - Adresse, wenn du aus dem Usenet downloadest.
 
..... die rechtliche Lage. Und auch die faktische Situation. Die Schergen der Musikindustrie kommen nicht so einfach an deine IP - Adresse, wenn du aus dem Usenet downloadest.

:hmm:
Du musst doch einen Account kaufen, mit Kreditkarte.
Der ganze Traffic geht über den einen Server des Anbieters.
 
Mal zum Mitschreiben: Download und die Benutzung von rapidshare, Usenet, torrents etc... ist nicht strafbar oder illegal. Wer das behauptet kann gleich sagen das Surfen im Web ist illegal. Es kommt darauf an was man ladet.

Richtig! Habe ich auch so gemeint, es aber schlecht rübergebracht. Die urheberrechtliche geschützen Sachen runterzuladen ist illegal. Zieht saftige Geldstrafen nachsich.

Nachteil von Usenet:
Es ist nicht so einfach zu benutzen wie P2P oder torrents... Es sei denn man benutzt Clients von Usenext und Konsorten... die lassen sich dies aber schön bezahlen.

Der größte Nachteil! Man zahlt für etwas, was kostenlos ist. Das ist für mich als würde ich fürs onanieren Geld ausgeben....:roll:[/QUOTE]

Hoffe dopejoe und jugo haben das jetzt nicht als Angriff vonb mir aufgefasst... ich wollte nur a bissal a Licht in die Sache bringen...

LG

Bist du arg. Auf einen Austria Salzburg Fan könnte ich doch nie böse sein....;)
 
Nein, das ist nicht nötig.
sondern?
wie willst du bezahlen?
Usenext usw, bieten ja keine kostenlose Zugänge an zu ihren Newsservern *g*

Nein, das ist nicht nötig.
Das geht auch über kaskadierte Proxies oder andere Anonymisierer.

Das spielt ja überhaupt keine Rolle, es geht ja nicht um die eigentliche IP Adresse.
Du bezahlst einen Zugang, du loggst dich ein, sie haben deine Rechnungsdaten...
 
Aber anders als bei den Tauschbörsen können die Schergen der Musikindustrie dich nicht direkt finden. Du lädst ja nur herunter. Bei den echten Tauschbörsen kann jedermann auf deinen Rechner zugreifen, hier nicht.

Bleibt als letzte Möglichkeit, dass der Provider zur Herausgabe der Kundendaten genötigt wird. Dann bricht allerdings das Geschäftsmodell zusammen.

die Kreditkartendaten alleine bringen aber nichts, da steht nicht drauf, was heruntergeladen wurde.
 
Für's Erste sieh dich hier um.

Is that you john wayne?

Es hat seine Gründe warum solche Anbieter wie UseNext benutzt werden, die Anzahl der frei zugänglichen NNTP Server mit Binaries ist eher klein bzw. 0.

Vor 10 Jahren hat sogar das böse ZID, die interessanten Binaries vom Tuwien usenet server entfernt....da war i angfressen!
 
Zurück
Oben