wespen stich

Nein, nach vier bis sechs Wochen ist es draußen, wenn innerhalb dieser Zeit nochmals und nochmals gestochen wird, summierts.

Die Menge ab wo wer allergisch reagiert ist unberechenbar und von vielen Faktoren abhängig,

Das Gift ist draussen, aber der Körper reagiert offensichtlich auch später mit jedem Mal empfindlicher.
 
Voraussetzung für die anaphylaktische Reaktion ist immer die vorangegangene Sensibilisierung des Organismus, d.h. der Körper muss früher bereits einmal mit der Substanz in Kontakt gekommen sein und das Immunsystem muss mit Antikörperbildung und Allergiebereitschaft reagiert haben. Die Häufigkeit der Kontakte mit der allergenen Substanz (in diesem Fall das Insektengift) korreliert jedoch nicht mit der Schwere der Reaktion!

Beim anaphylaktischen Schock kommt es aufgrund der überschießenden Abwehrreaktion des Körpers mit massiver Ausschüttung von Histamin und anderen Stoffen zur Erweiterung der Blutgefäße in der Peripherie und somit zu einem „Versacken“ des Blutes z.B. in den Armen und Beinen, das nun im Körperzentrum den lebenswichtigen Organen wie Herz, Lunge und Hirn fehlt. Durch den Blutdruckabfall im Schock kommt es zur Ausschüttung von Adrenalin, welches die Herzfrequenz steigert und die kleinen Blutgefäße enger stellt, so dass es nun zur vorübergehenden sogenannten „Kreislaufzentralisation“ kommt, d.h. der Körperkern wird nun verstärkt mit Blut versorgt, um die Durchblutung von Herz und Hirn zu gewährleisten. Durch die verschiedenen Stoffe und das Histamin tritt jedoch Flüssigkeit aus den Blutgefäßen in das Gewebe aus, es kommt zum Flüssigkeitsmangel, die Organversorgung bricht zusammen, es kommt zum Herz- Kreislaufstillstand.

Anaphylaktische Reaktionen stellen zwar insgesamt seltene, aber potentiell akut lebensbedrohliche Situationen dar. Insektengifte sind die häufigsten Auslöser.
 
Voraussetzung für die anaphylaktische Reaktion ist immer die vorangegangene Sensibilisierung des Organismus, d.h. der Körper muss früher bereits einmal mit der Substanz in Kontakt gekommen sein und das Immunsystem muss mit Antikörperbildung und Allergiebereitschaft reagiert haben. Die Häufigkeit der Kontakte mit der allergenen Substanz (in diesem Fall das Insektengift) korreliert jedoch nicht mit der Schwere der Reaktion!

Beim anaphylaktischen Schock kommt es aufgrund der überschießenden Abwehrreaktion des Körpers mit massiver Ausschüttung von Histamin und anderen Stoffen zur Erweiterung der Blutgefäße in der Peripherie und somit zu einem „Versacken“ des Blutes z.B. in den Armen und Beinen, das nun im Körperzentrum den lebenswichtigen Organen wie Herz, Lunge und Hirn fehlt. Durch den Blutdruckabfall im Schock kommt es zur Ausschüttung von Adrenalin, welches die Herzfrequenz steigert und die kleinen Blutgefäße enger stellt, so dass es nun zur vorübergehenden sogenannten „Kreislaufzentralisation“ kommt, d.h. der Körperkern wird nun verstärkt mit Blut versorgt, um die Durchblutung von Herz und Hirn zu gewährleisten. Durch die verschiedenen Stoffe und das Histamin tritt jedoch Flüssigkeit aus den Blutgefäßen in das Gewebe aus, es kommt zum Flüssigkeitsmangel, die Organversorgung bricht zusammen, es kommt zum Herz- Kreislaufstillstand.

Anaphylaktische Reaktionen stellen zwar insgesamt seltene, aber potentiell akut lebensbedrohliche Situationen dar. Insektengifte sind die häufigsten Auslöser.

Jetzt hab auch ich es verstanden, danke vielmals :):up:
 
Hatte zugebener Maßen von derartigen Spielchen noch nicht gehört... Allerdings haben für mich Brennnessel bisher immer genügend gute Dienste getan...sonst gibts ja auuch noch Finalgon forte für Tunnel-Spiele.
 
Hab von dem auch noch nichts gehört aber einen gewissen Reiz hätte es schon wenn eine Herrin das bei mir versuchen möchte aber auch für Brennesel und co offen
 
Brennnesseln sind nett :D, Wespen fallen bei mir unter Tiere und bleiben damit außen vor.

PS: [Klugscheißmodus an]Nach neuer deutscher Rechtschreibung schreibt man "Brennnessel" in der Zwischenzeit mit einem dritten "n" in der Mitte. :lehrer: Nix zu danken, ich habe euch gerne informiert![Klugscheißmodus aus]
 
Zurück
Oben