- Registriert
- 16.11.2011
- Beiträge
- 5.862
- Reaktionen
- 35.268
- Punkte
- 1.406
- Checks
- 48
tps://www.derstandard.at/story/2000140365990/porno-auf-wienerischschweinderln-unter-sich
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion erfordert derzeit den Zugriff auf die Seite über den integrierten Safari-Browser.
Schon gelesentps://www.derstandard.at/story/2000140365990/porno-auf-wienerischschweinderln-unter-sich
Bei dem Zeugs, was ich aus dieser "Edition" vor vielen Jahren gesehen habe, hab ich mir damals immer gedacht, ob ich nicht mit diesem Sexualverkehr aufhören sollte um nicht irgendwann so zu enden.
Geschmäcker sind individuell, zum Glück, denn meiner wars nie, nicht mal ansatzweise.
Primär dieses "Porno meets Gemeindebau".was war es, was dich das hat denken lassen?
Ich wurde vom Standard lebenslang gesperrt, ohne Begründung: Von meinen 30.000+ Beiträgen wurden ja immerhin 6 % dauerhaft gelöscht. Einen aktuellen Anlass gab es nicht. Ich hatte nur konsequent vom Standpunkt eines liberalen Mittelschichtlers gegen die Redaktionslinie und gegen extremistische Positionen anderer Poster angeschrieben.Es glauben ja auch nur die Standard-Leser, dass es sich bei dem Geschreibsel von ein paar eindeutig zuordenbaren "Autoren" um österreichischen Qualitäts(!!!)journalismus handelt!
Journalismus, auch Qualitätsjournalismus, muss nicht Qualität liefern. Journalismus liefert, so neutral, wie möglich, Fakten.Es glauben ja auch nur die Standard-Leser, dass es sich bei dem Geschreibsel von ein paar eindeutig zuordenbaren "Autoren" um österreichischen Qualitäts(!!!)journalismus handelt!
......dann gibt's halt keine Presseförderung und keine Regierungsinserate mehr, ohne diese gäbe es viele Zeitungen nicht mehr, der Standard gehört da sicher dazu.......dass Artikel nicht gekauft werden können
Authentisch ist halt so eine Sache![]()
Gräme Dich nicht, ist über die Jahre zu einem echt letztklassigen Schmierblatt verkommen - ah ja, und politisch von ursprünglich liberal völlig nach links abgerutscht.Ich wurde vom Standard lebenslang gesperrt, ohne Begründung: Von meinen 30.000+ Beiträgen wurden ja immerhin 6 % dauerhaft gelöscht. Einen aktuellen Anlass gab es nicht. Ich hatte nur konsequent vom Standpunkt eines liberalen Mittelschichtlers gegen die Redaktionslinie und gegen extremistische Positionen anderer Poster angeschrieben.
Kommentar des Presserats: Es gibt keinen Rechtsanspruch auf Veröffentlichung....
VKI: Der Gesprächspartner meinte, er würde das auch so sehen, aber ich könnte ja klagen (inhaltliche Gründe)...
Da hat ein Trump trotz seiner notorischen Lügen bei Twitter jetzt bessere Chancen..
Man sollte, als Medienkonsument, zwischen Presseförderung (das ist ein Recht) und Inseratekorruption als Kurz unterscheiden können.......dann gibt's halt keine Presseförderung und keine Regierungsinserate mehr, ohne diese gäbe es viele Zeitungen nicht mehr, der Standard gehört da sicher dazu.......
Warum ist Presseförderung ein "Recht" - unser Staat macht aus den "unabhängigen" Medien dadurch Erfüllungsgehilfen ihrer Politik.Man sollte, als Medienkonsument, zwischen Presseförderung (das ist ein Recht) und Inseratekorruption als Kurz unterscheiden können.
was schreibst du dort um gottes willen? ich hab auch ein paar k postings beim standard und ab und zu wird eines geloescht aber bei dir waren es ja tausend+. das kann nix gscheites gewesen sein bei der anzahl so wie ich die moderatoren dort kennen gelernt habe.Ich wurde vom Standard lebenslang gesperrt, ohne Begründung: Von meinen 30.000+ Beiträgen wurden ja immerhin 6 % dauerhaft gelöscht. Einen aktuellen Anlass gab es nicht. Ich hatte nur konsequent vom Standpunkt eines liberalen Mittelschichtlers gegen die Redaktionslinie und gegen extremistische Positionen anderer Poster angeschrieben.
Kommentar des Presserats: Es gibt keinen Rechtsanspruch auf Veröffentlichung....
VKI: Der Gesprächspartner meinte, er würde das auch so sehen, aber ich könnte ja klagen (inhaltliche Gründe)...
Da hat ein Trump trotz seiner notorischen Lügen bei Twitter jetzt bessere Chancen..
Das stimmt nur teilweise (ich lese weder die NZZ, noch die Süddeutsche, dafür Times und Post). Die Presseförderung sollte natürlich unabhängig von der politischen Meinung der Zeitung gestaltet sein. Aber weder SPÖVP, noch FPÖVP hatten daran auch nur das geringste Interesse. Im Gegenteil, unter Kurz würde sie noch stärker pervertiert, und auch jetzt wehrt sich die ÖVP mit Klauen und Zähnen dagegen, das korrekt zu machenWarum ist Presseförderung ein "Recht" - unser Staat macht aus den "unabhängigen" Medien dadurch Erfüllungsgehilfen ihrer Politik.
Lies mal in der Süddeutschen, der NZZ, der FAZ, der Welt etc. was die über unser Land schreiben....weicht eklatant von unseren gleichgeschaltenen Medien ab.
dadurch das es ein recht ist unabhaengig vom kontent passiert genau das nicht was du unterstellst. ich habe ein standard und sz abo. beide haben ihre staerken und schwaechen aber wie immer gibts kein schwarz/weiss.Warum ist Presseförderung ein "Recht" - unser Staat macht aus den "unabhängigen" Medien dadurch Erfüllungsgehilfen ihrer Politik.
Lies mal in der Süddeutschen, der NZZ, der FAZ, der Welt etc. was die über unser Land schreiben....weicht eklatant von unseren gleichgeschaltenen Medien ab.