Agrar, Bio jo/na, Forst, Traktor , via de bauan hoid und ums pudan gehts do eh a

Versorgungsbilanzen für den pflanzlichen Sektor
Die österreichische Landwirtschaft produzierte im abgelaufenen Wirtschaftsjahr 2019/20 rund 5,4 Mio. t Getreide, 1,97 Mio. t Zuckerrüben, 751.000 t Kartoffeln, 690.000 t Gemüse, 410.000 t Ölsaaten, 399.000 t Obst und 2,32 Mio. hl Wein. Der Grad der Eigenversorgung erreichte bei Wein 95%, bei Getreide 88%, bei Kartoffeln 85%, bei Gemüse 55%, bei Ölsaaten 51% %, bei Obst 45% und bei pflanzlichen Ölen 30%.

Das Agraraußenhandelsvolumen (pflanzliche und tierische Produkte) betrug 25,4 Mrd. Euro, wobei Importe im Wert von 12,8 Mrd. Euro und Exporte im Wert von 12,6 Mrd. Euro getätigt wurden. Dies entsprach einem Anteil von 8,7% am gesamten Außenhandelsvolumen mit 292,5 Mrd. Euro.

leider haben wir in Ö niergens 100% abdeckung !
noch nicht inkludiert sind das schlechte Wetter, Dürre,Hagel, Hochwasser und Sturmschäden der Hageversicherung !
 
Es werden trotzdem Lebensmittel importiert weil sie günstiger sind und unsere Bauern müssen sie exportieren oder bleiben drauf sitzen 🙄
Bei Wein ist 5 % importiert aber es wird mehr Wein exportiert also hätten wir genug ;)
 
Es werden trotzdem Lebensmittel importiert weil sie günstiger sind und unsere Bauern müssen sie exportieren oder bleiben drauf sitzen 🙄
Bei Wein ist 5 % importiert aber es wird mehr Wein exportiert also hätten wir genug ;)
na spiel mit import/export wird eh heuer nix werden !!
oda doch ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Mich ärgert z.B. zur Zeit, dass es in unserer Gegend bei den Spar Märkten im Bereich Tomaten nur Italienische (Ausländische) Produkte gibt, die Werbung von Spar schaut aber anders aus, Blumauer oder Perlinger Produkte werden offeriert, so drängt sich mir doch der Verdacht auf, dass sowohl die Bauern, egal was sie erzeugen, aber auch die Kunden nach allen Regeln der Kunst verarscht und verschaukelt werden, :mad:
 
Mich ärgert z.B. zur Zeit, dass es in unserer Gegend bei den Spar Märkten im Bereich Tomaten nur Italienische (Ausländische) Produkte gibt, die Werbung von Spar schaut aber anders aus, Blumauer oder Perlinger Produkte werden offeriert, so drängt sich mir doch der Verdacht auf, dass sowohl die Bauern, egal was sie erzeugen, aber auch die Kunden nach allen Regeln der Kunst verarscht und verschaukelt werden, :mad:
me2:)
ich hoffe das unsere Produkte zumindest den Weg ins Ausland finden !
das nächste Thema: Export importgestützte Geschäfte:(:(
 
Zuletzt bearbeitet:
Mich ärgert z.B. zur Zeit, dass es in unserer Gegend bei den Spar Märkten im Bereich Tomaten nur Italienische (Ausländische) Produkte gibt, die Werbung von Spar schaut aber anders aus, Blumauer oder Perlinger Produkte werden offeriert, so drängt sich mir doch der Verdacht auf, dass sowohl die Bauern, egal was sie erzeugen, aber auch die Kunden nach allen Regeln der Kunst verarscht und verschaukelt werden, :mad:
vielleicht haben sie von dort nicht genug
 
Der weizenpreis ist eine eigene Geschichte. Hier wird der Preis an den internationalen Börsen gemacht. Angst und vor allem die Gier lassen den Preis nach oben oder eben auch nach unten gehen. Leider hat oft die physisch verfügbare Menge an Weizen nichts mit der an den Börsen gehandelten Menge an Weizen zu tun......
Sind meine persönlichen Beobachtungen
 
Mich ärgert z.B. zur Zeit, dass es in unserer Gegend bei den Spar Märkten im Bereich Tomaten nur Italienische (Ausländische) Produkte gibt, die Werbung von Spar schaut aber anders aus, Blumauer oder Perlinger Produkte werden offeriert, so drängt sich mir doch der Verdacht auf, dass sowohl die Bauern, egal was sie erzeugen, aber auch die Kunden nach allen Regeln der Kunst verarscht und verschaukelt werden, :mad:
genau so ist es
und auch zur zeit werden wir ganz schön an der nase herum geführt, warten wir hab wie die preise dann in den erntezeiten sein werden
in meine 3 jahrzehnte wo ich das ganze mache hab ich schon zuviel gesehen wie man uns positive stimmung vorgaugelt
 
Zurück
Oben