Einlagerung von Holzregalen

M

Gast

(Gelöschter Account)
Hat wer Erfahrung mit der Einlagerung von Holzregalen im Keller? Nicht im Ganzen, ich werde sie abmontieren und dann zusammenlegen. Wie lange sie dort verweilen werden ist fraglich.
 
ja; was konkret bezweckst mit der Frage?
oder, anders ausgedrückt: Stell doch die eigentliche Frage, nur Mut :daumen:
 
naja, regale kann man sehr lange in einem trockenem keller lagern. wichtig ist es nur das sie nicht durchhängen können
 
anders ausgedrückt: Stell doch die eigentliche Frage, nur Mut
Na, auf was man da aufpassen muss!? Einpacken oder doch nicht. Wenn ja, womit. Muss man es irgendwie zusätzlich isolieren. Usw...
(Ich hab 1000 Euro da in ein paar Kasterl reingesteckt, werde sie nicht mehr brauchen, aber wegwerfen will ich sie auch nicht sofort.)
 
(.......werde sie nicht mehr brauchen, aber wegwerfen will ich sie auch nicht sofort.)

Hmm, du brauchst etwas nicht mehr, aber entsorgen willst du es auch nicht gleich.
Dann vielleicht verkaufen? Oder als Brennholz verwenden?
Nein, ich mach mich gerade nicht lustig über dich, aber lies dein Zitat noch einmal genau durch!
 
Na, auf was man da aufpassen muss!? Einpacken oder doch nicht. Wenn ja, womit. Muss man es irgendwie zusätzlich isolieren. Usw...
(Ich hab 1000 Euro da in ein paar Kasterl reingesteckt, werde sie nicht mehr brauchen, aber wegwerfen will ich sie auch nicht sofort.)

Luft muss ran, aber kein Staub oder Ähnliches.
Trockener Keller und Papier.
 
Nein, ich mach mich gerade nicht lustig über dich, aber lies dein Zitat noch einmal genau durch!
Oh Mann, das macht mich hier im Forum fertig. Man fragt etwas, aber man muss es quasi auch erklären, warum man fragt!!

Ok, hier die Erklärung: Scheidung folgt zu 99% bald, Ehefrau zieht aus. Werde daher all die Schränke nicht brauchen!
Aber, dass es nie wieder vorkommt, dass eine Frau in dieser Wohnung einzieht, ist auch nicht vollkommen ausgeschlossen! Das verbirgt sich in "nicht sofort".
 
Grundsätzlich darauf achten das trocken im Keller ist , alles eben liegt bzw senkrecht steht .

Und meist ist es besser man entsorgt es gleich weil wenn du in gewisser Zeit es wieder aufstellen willst funkt das meist irgendwie nicht mehr
 
naja, regale kann man sehr lange in einem trockenem keller lagern. wichtig ist es nur das sie nicht durchhängen können

am besten noch kleine Leisten zwischen die Bretter legen, falls diese doch irgendwie etwas Wasser ziehen sollten. Muss aber nicht sein.
 
Ok, hier die Erklärung: Scheidung folgt zu 99% bald, Ehefrau zieht aus. Werde daher all die Schränke nicht brauchen!
Aber, dass es nie wieder vorkommt, dass eine Frau in dieser Wohnung einzieht, ist auch nicht vollkommen ausgeschlossen! Das verbirgt sich in "nicht sofort".

Wenn du schreibst

Hat wer Erfahrung mit der Einlagerung von Holzregalen im Keller?

aber meinst,

Werde daher all die Schränke nicht brauchen!

brauchst dich über die eine oder andere Antwort nicht wundern.
Aber wahrscheinlich auch wieder mal typisch Mann. Ist doch alles das Gleiche, oder?:hmm: :mrgreen:

Zum Thema. Sollte wieder mal eine Frau einiehen wollen, wäre dies die 1. Frau, die ihre Sachen in den Schränken der "Vorgängerin" unterbringen möchte!
Nein im Ernst, versuche sie zu verkaufen, wenn du wieder mal welche brauchst, kauf sie gemeinsam mit der "Neuen" neu.
 
Die Bretteln stehend auf einer Unterlage - z. B.: Styropor - lagern, Verpackungspapier zwischen den Teilen schadet nie und einen Sack darüber stülpen damit von oben kein Staub drauffällt und von unten soll Luft reinkommen, denn wenn sie zu luftdicht gelagert werden besteht die Gefahr, dass sie zu miefen beginnen.
So lager ich mein Zeug und habe gute Erfahrungen damit gemacht.
 
Sollte wieder mal eine Frau einiehen wollen, wäre dies die 1. Frau, die ihre Sachen in den Schränken der "Vorgängerin" unterbringen möchte!
An das dachte ich echt nicht.
Gut möglich, dass dies gleich ein Streitpunkt wäre "bin ich dir keinen neuen Schrank wert" oder so...
 
Zurück
Oben