Ideen zur Garten- u.Poolgestaltung

Bei so aufstellbaren Pools (die mit aufblasbaren Ring, die sich beim Einlassen selber aufstellen - Durchmesser 5m in meinem Fall) - . . .
Den kannste vergessen. Den benutzte in spätestens zwei Jahren nimmer. :roll: Dann willste entweder einen eingegrabenen oder kommst zum Schwimmteich. ;)

Ansonsten kannst ihn auf´s Unkraut stellen. Dann ist das Problem keines mehr. ;)

Gartenhütte: billigste Variante ist wohl den Abverkauf der Ausstellungsstücke abzuwarten. ;) Mit bissl Geschick kann man die ganz gut aufpäppeln, dass sie noch paar Jahre halten. Ich persönlich habe mittlerweile eine aus Aluminium. Die braucht man ned alle Jahre streichen, sie fault ned und hält am Anfang auch ohne dass man den Untergrund irgendwie vorbereitet.
 
Ach Benno, wenns ums wollen ginge - ist halt leider ne finanzielle Frage....und zum abkühlen reichts allemal..und für was anderes sollts auch mal herhalten ;)

Ich persönlich bin ja für gar keine Gartenhütte - das was wir derzeit so an Klumpat haben (Griller,Rasenmäher,Rasentrimmer,Gartenwerkzeug,usw) lässt sich meiner Meinung nach bestens auf der Terrasse und innerhalb des Hauses verstauen, aber ich werd ja nicht grossartig gefragt...:roll:


Ausserdem mit dem Pool und Terrasse und den noch geplanten Rasenkanten-/Abgrenzungen,Tujen entlang der Zäune und und und - und eben der Gartenhütte, bleibt bald eh kaum mehr Garten übrig - hätten wir uns das wiese anpflanzen sparen können :roll:

Aber wie gesagt, ich werd nicht grossartig gefragt....

Und die die nicht fragt, bildet sich eine Holzhütte ein(mit Fensterln und Vörhängen und so :roll: - weil da drin werden wir uns auch ooooft aufhalten) - weil die Aluminiumdinger sind zu klein und nicht hübsch genug.
 
Sodala, seit vorgestern ist unser Pool grün :confused:

Ich hab keine Ahnung wie man jetzt am besten vorgeht.

Sandfilterpumpe (gross und teuer, also sollte auf jeden Fall ausreichend sein) haben wir und die lief auch jeden Tag min. 14 Std.

Chlortabletten waren auch immer drin und 2 Tage bevor das gute Ding grün wurde habe ich auch so ein Testset benutzt (da füllt man Wasser in 2 Kammern eines kleinen Plastikbehälters, gibt in jede davon eine andere Tablette die dann das Wasser verfärbt und man kann an einer Farbskala pH-Wert und freies Chlor ablesen).

pH-Wert lag bei ca. 7,2-7,4 was meines Wissens nach eh optimal sein sollte, freies Chlor war relativ niedrig (nur keine Ahnung wie hier die Werte sein sollen).

Gründlich gereinigt mit Bodesauger hab ich auch vor kurzem - also keine Ahnung woher jetzt anscheinend die Algen kommen.

Ich mein abgedeckt war das Pool so gut wie nie (ab und an so eine Solarabdeckung) - also es stand immer offen in der prallen Sonne und hat Regenwasser abbekommen.

In meiner Verzweiflung hab ich eine Schockchlorung gemacht (doppelte Menge der empfohlenen Wochendosis mit schnell auflösenden Chlortabletten) - was zur Folge hatte das gestern zumindest das Wasser nciht mehr so grün war, und sich schleimiges Zeugs am Boden abgesetzt hat.

Also hier frage ich euch um Rat - was jetzt tun?

Algenmittel reinschütten? Wieviel von was?
So gut es geht absaugen?
Flockungsmittel? (was und wieviel?)
Pumpe auf Rückfluss stellen (wielange, wozu,was macht das?)
Überhaupt gleich Wasser komplett wechseln?

Und wie sieht die optimale Poolpflege im Detail aus - auf was muss man achten? pH-Wert,Sauerstoffgehalt?Chlor?Algenmittel?Flockungsmittel? Sooft es geht lichtdicht abdecken?

Dachte nicht, dass das so ne Wissenschaft ist....:roll:
 
Nuja.... is ned lustig ;)

Hab mit Swimmingpools an sich kaum Erfahrung, aus Deiner Beschreibung und den Maßnahmen denk i mal, Wasser Tauschen incl. Reinigung Boden und Wände is mal angesagt..... ;)

Aus dem Schwimmteichbau kann i nur evtl. raten, dich mal nach einem UV Klärer umzuschauen, der als Letztes im Kreislauf eingebaut wird (bevor das Wasser nach Sandfilter etc. in den Pool zurückkommt - das UV Licht tilgt den letzten Rest an "Leben" im Wasser... also auch Mikroorganismen etc.... die dann für das Algenwachstum mitverantwortlich sind.

Wasser an sich is a Wissenschaft - reagiert extrem auf kleinste Temperaturveränderungen und Nährstoffeintrag. Im Teichbau hat es sich bewährt, das Wasser so gut als möglich kühler zu halten - d.h. zu starke Aufheizung zu verhindern (daher doch nach Möglichkeit öfter abdecken und im Laufe der Zeit mal beobachten, wie warm es werden darf, ohne, das du Probleme bekommst.... und dann entsprechend immer wieder abkühlen mit Frischwasser)

Grundsätzlich dauerts einfach, bis du die richtigen Maßnahmen im Griff hast.... is halt auch learning by doing ;):winke:
 
mal in der apotheke nach. da gibts 2 mittelchen fürs pool. da brauchst ausser chlor sonst nix rein geben! falls es mir einfällt wie die genau heissen schreib ich es dir.
 
Den kannste vergessen. Den benutzte in spätestens zwei Jahren nimmer. :roll: Dann willste entweder einen eingegrabenen oder kommst zum Schwimmteich. ;)

Ansonsten kannst ihn auf´s Unkraut stellen. Dann ist das Problem keines mehr. ;)

:lehrer:Einspruch! Wir haben unseren schon den 5ten Sommer aufgestellt.
Das Teil ist robuster als man denkt.....

Zum Thread selben. Ich kann dir leider auch nicht weiter helfen, da ich wir uns mit dem selben Problem wie du herumschlagen. In unserer Siedlung hat fast jeder so einen ''Pool'' augestellt. Ich hab mir (angeregt durch die Fragen) das einmal bei den anderen genauer angesehen. Eigentlich hat niemand eine besondere Gestaltung.
Sand, Styroporplatten dann die blaue Plane drauf. Rundherum mit Bachsteinen die Plane befestigt. Das Unkraut wird regelmäßig mit der Rasenkantenschere abgeschnitten. So machen wir das Sommer für Sommer.

Liebe Grüße
Amore
 
Zum Thread selben. Ich kann dir leider auch nicht weiter helfen, da ich wir uns mit dem selben Problem wie du herumschlagen. In unserer Siedlung hat fast jeder so einen ''Pool'' augestellt. Ich hab mir (angeregt durch die Fragen) das einmal bei den anderen genauer angesehen. Eigentlich hat niemand eine besondere Gestaltung.

Bei uns schon...(also die die sowas haben, die meisten haben überhaupt einen fixen eingelassen Pool).

Und wie das nunmal so ist, will dann das liebe Weibsvolk nicht hinten anstehen - mir wäre es eh mehr oder weniger egal
 
Also hier frage ich euch um Rat - was jetzt tun?

Algenmittel reinschütten? Wieviel von was?
So gut es geht absaugen?
Flockungsmittel? (was und wieviel?)
Pumpe auf Rückfluss stellen (wielange, wozu,was macht das?)
Überhaupt gleich Wasser komplett wechseln?


Dachte nicht, dass das so ne Wissenschaft ist....:roll:


Also muss den Beitrag meines Mannes überholen, da ich diejenige bin, die die Chemiekeule schwingt.
Also bei grünem Wasser, habe ich eine Stoßchlorung gemacht. Heißt doppelt so viel Chlor wie bei der Erstchlorung. Dann Algenmittel hinein, wieder doppelt so viel, wie bei der Erstzugabe.
Mit Flockungsmittel kann ich dir leider nicht weiterhelfen, da wir eine ganz normale Filterpumpe haben. Hab einmal mit Flockungmittel hantiert, bis ich gelesen habe, dass dieses nur für Sandfilteranlagen geeignet ist. Das war ein Debakel, bis wir das Wasser wieder sauber hatten. Aber da du ja geschrieben hast, dass du so einen Sandfilter hast, würd ich mich im Baumarkt deswegen beraten lassen....
Ich hab mein Wasser mit Stoßchlorung und Algenmittel und Pumpe mehrere Tage durchlaufen lassen wieder in Ordnung gebracht.

Nüchtern betrachtet wäre es fast gescheiter, das Pool auszulassen und wieder neu zu befüllen....
 
Bei uns schon...(also die die sowas haben, die meisten haben überhaupt einen fixen eingelassen Pool).

Und wie das nunmal so ist, will dann das liebe Weibsvolk nicht hinten anstehen - mir wäre es eh mehr oder weniger egal

Ja eben, das sind auch richtige Pools. Das stimmt schon, die sind schon toll gestaltet, aber unsere werden ja zum Sommerende wieder ausgelassen und verstaut (übrigens viel Spaß dabei..:mrgreen:).

Amore
 
Ja eben, das sind auch richtige Pools. Das stimmt schon, die sind schon toll gestaltet, aber unsere werden ja zum Sommerende wieder ausgelassen und verstaut (übrigens viel Spaß dabei..:mrgreen:).

Amore


Jo die richtigen sowieso, aber es gibt auch Nachbarn mit halbeingegrabenen Rahmenpools oder auch nur die aufblasbaren...wo aber dennoch rund herum was ist.(Blumenbeete mit Rasenkante,Steine,usw)

Und einer davon lässt sein Pool schon 3 Jahre stehen - auch über Winter.

Was mir auch eine Überlegung wert wäre - weil das ironische "viel Spass dabei" hab ich mir eh schon gedacht.

Ich schaffs ja schon net einen Schlafsack wieder in die zugehörige Tasche zu packen...wie soll das bei so einem Trumm Pool gehen :shock:


Und wenn ich mir überleg, dass der Pool jetzt nicht sooo teuer war (das was teuer war war die Pumpe und die Solarplane und das Discolicht und das Chlor und ph+,ph-,Algenex usw und das kann man ja ggf. für nen neuen verwenden :)) - mehr als das über Winter putt wird und man ein neues kauft, kann nicht sein.
 
Und einer davon lässt sein Pool schon 3 Jahre stehen - auch über Winter.

Was mir auch eine Überlegung wert wäre - weil das ironische "viel Spass dabei" hab ich mir eh schon gedacht.

Würde mich echt interessieren, wie der das Pool stehen läßt?!
Ist das voll befüllt, oder wie?
Gibt es spezielle Mittelchen, die man über den Winter in das Wasser geben muss?

Wir haben es auch einmal gemacht, aber ich sag dir, nie wieder...
Das Reinigen war der reinste Horror. So verdreckt innen und außen:confused:.
Wir haben zu dritt, den ganzen Tag damit zugebracht, das Plastik wieder sauber zu bekommen. Unser Pool war allerdings nur ein Drittel mit Wasser befüllt und es war auch keine Chemie dabei...
 
Zurück
Oben