Privat Diverses Kaffeetratsch

Echt jetzt, wenn ich an Skiorte wie St. Anton oder so denke, lauter hässliche Hotels und überall wo es landschaftlich schön ist, sind dann Chalets der reichen Stinker.
Geld verdirbt den Charakter, passt nicht zu sozialen Menschen wie mir.
Aber ja, Tirol ist wohl besonders hässlich, mit deren Baustil, den übersetten Balkons, wo du meinst, die Hütte muß klobig sein, sks Gegengewicht, damit nicht alles umkippt und mit den Balkons zur Erde sinkt. 😁🤑
 
Echt jetzt, wenn ich an Skiorte wie St. Anton oder so denke, lauter hässliche Hotels und überall wo es landschaftlich schön ist, sind dann Chalets der reichen Stinker.
Geld verdirbt den Charakter, passt nicht zu sozialen Menschen wie mir.
Aber ja, Tirol ist wohl besonders hässlich, mit deren Baustil, den übersetten Balkons, wo du meinst, die Hütte muß klobig sein, sks Gegengewicht, damit nicht alles umkippt und mit den Balkons zur Erde sinkt. 😁🤑
Ich schreibe jetzt nicht von St. Moritz sondern vom Engadin.
Ja, in St. Moritz sind einige Grossbauten, aber sobald du es verlässt eröffnet sich eine traumhafte Landschaft mit meist urigen Dörfern usw. Wunderschön!
 
Gebe dir zum Teil recht. Touristenburgen und Betonblöcke ja, die sind da. Wie man sie findet ist Geschmackssache.
Aber das Engadin ist ein sehr schönes Tal mit allem was das Wanderherz begehrt:
tolle Berge und Pässe, Seenlandschaften, der Inn usw.
Echt, ich fühle mich in dem Tal da oben wohler mit den vielen Sonnentagen, wo hingegen im Rheintal oft Nebel herrscht.

Aber wie alles eben hat es überall zwei Seiten.
Das ust auch die Schweiz, das ist schon besser als bei uns, nicht immer, doch in der Summe meine ich schon.
Und ich meine ja das Wohnen, nicht die Landschaft außerhalb der Orte und Städte.
Zum Wandern ist es da toll, nur 365 Tag dort leben finde ich nicht so prickelnd, da kommt mein größtes Hobby zu kurz.
Das könnte man theoretisch zuhause such, praktisch nicht, denn ich will ja auch unter Menschen sein.
Ich muß nicht ständig mit denen Tratschen, manchmal ja, doch es ist schön wenn sie da sind.
Ok, wenn sie nach Knoblauch stinken, dann nicht, es ist halt das Leben, ein Kompromiss. 😊

Und würden die Menschen mehr Kompromisse suchen und leben, hätte uns keiner eine Stunde geklaut.
Dann würden wir 30 Minuten hergeben und nie wieder zurückfordern, alles wäre immer gut.
Deshalb gehen auch so viele Beziehungen ind Ehen den Bach runter, weil man immer 100% will und nicht einen Kompromiss sucht.
Klar, auch zu wenig sich selbst reflektiert und sich Gedanken macht wie es das Gegenüber sieht. Ein Auto sieht von hinten anders aus, wie von vorne, ein Mensch auch, es ist eigentlich so einfach, aber wir kriegen irgendwie nicht gebacken.
Die Gier ist ein Luder, das man leider nicht flachlegen kann.
Oh, das ist jetzt sexistisch, aber nicht ernst gemeint, Humor versüßt das Leben, es ist ein Kompromiss.😉
 
Also urteilen über etwas man nicht hat ist eine harte Sache. Berge ja Sonne und fast kein Nebel und wann dann löst er sich immer bis 10:30 auf, was dann zum Vorschein kommt!!! Was die Natur uns zeigt ist immer umwerfend, beton Burgen ja das gibt es überlaufene Spots haben wir zwar auch, das sind einzelne Tage im Jahr, wenn wir von einem Event überrannt werden, aber in der Regel ertragen wir extrem viel wie jetzt die Freestyle Weltmeisterschaft zurzeit in St.Moritz man merkt man nicht. Obwohl alle die nächstes Jahr alle an olympische Winterspiele teilhaben in Mailand und der Event ein Seiten Tal von uns stattfinden wird, wir bereit sind für eventuelle Event kurzfristig bei uns durchzuführen, dann aber unter über dem Label Olympia unser Name setzen“ St.Moritz top of the World „ ist klar. Wir können es, wir haben die infrastruktur , das potenzial, mit olympischer Erfahrung und Weltmeisterschaften in verschiedenen Disziplinen, sind der einzige Ort der Welt wo jedes Jahr eine Bobbahn neu aufbaut 1000% biologisch besitzen als einzige eine Skeleton Bahn, haben den schnellsten Start für Herren Abfahrt von null auf 140 km/h innert 2,8 Sekunden auf Ski ohne Motor, da mag selbst Tesla nicht nach. In vielen anderen Bereichen haben wir auch Infrastruktur die ein 40zig Faches von normal übersteigt. Sei es in den ersten zwei Weltkriegen gewesen oder im letzten der Corona Kriegszeit wir haben NIE den Schirm zugemacht, waren immer offen. Also wer über die Berge und ihren Orten urteilt muss zuerst mal wirklich an so einem Ort wohnen und arbeiten damit er die Zusammenhänge versteht. Ihr in diesem Forum versteht es nicht, also euer Urteil eine bescheuerte Geschichte, die der Realität weit daneben liegt. Ich nehme mein Dorf raus, das meine Welt, da kann ich dazu etwas sagen, andere Dörfer sind zwar auch in der gleichen Lage, unsers höchstes gut ist und bleibt die Natur und Landschaft in dem unser Tal liegt. St.Moritz hat alleine ein Überschuss gehabt was andere Gemeinden ja auch haben am Ende der Jahresrechnung, kantonal heisst bei euch Bundesland, Gemeinde ist auch bei euch, also bringt mir eine Gemeinde im Vorarlberg wo mindestens 10 Euro Überschuss erwirtschaftet hat im letzten Jahr 2024, es gibt keine, alle haben rote zahlen. Sowas geht nur wenn man konsequent immer jeder einzelne auf Reserve arbeitet, heisst zuerst das Lager voll hat, und nur so immer die Ausgaben steuert. So das Ergebnis 60 Jahre nie im Minus und 2024 26 Millionen Überschuss mit 4900 Einwohner!!!. Das unsere Bilanz in der Bergwelt. Wer also jetzt ein Urteil über touristische hochburgen Beton Landschaften Berge Party oder sonstigem abgiebt, soll zuerst in seinem Umkreis hinschauen und verstehen was immer schief läuft und es nie ändern wird bevor in irgend einer Richtung Urteile fällt über Berge und touristische Orte .
 
Zurück
Oben