Gebe dir zum Teil recht. Touristenburgen und Betonblöcke ja, die sind da. Wie man sie findet ist Geschmackssache.
Aber das Engadin ist ein sehr schönes Tal mit allem was das Wanderherz begehrt:
tolle Berge und Pässe, Seenlandschaften, der Inn usw.
Echt, ich fühle mich in dem Tal da oben wohler mit den vielen Sonnentagen, wo hingegen im Rheintal oft Nebel herrscht.
Aber wie alles eben hat es überall zwei Seiten.
Das ust auch die Schweiz, das ist schon besser als bei uns, nicht immer, doch in der Summe meine ich schon.
Und ich meine ja das Wohnen, nicht die Landschaft außerhalb der Orte und Städte.
Zum Wandern ist es da toll, nur 365 Tag dort leben finde ich nicht so prickelnd, da kommt mein größtes Hobby zu kurz.
Das könnte man theoretisch zuhause such, praktisch nicht, denn ich will ja auch unter Menschen sein.
Ich muß nicht ständig mit denen Tratschen, manchmal ja, doch es ist schön wenn sie da sind.
Ok, wenn sie nach Knoblauch stinken, dann nicht, es ist halt das Leben, ein Kompromiss.
Und würden die Menschen mehr Kompromisse suchen und leben, hätte uns keiner eine Stunde geklaut.
Dann würden wir 30 Minuten hergeben und nie wieder zurückfordern, alles wäre immer gut.
Deshalb gehen auch so viele Beziehungen ind Ehen den Bach runter, weil man immer 100% will und nicht einen Kompromiss sucht.
Klar, auch zu wenig sich selbst reflektiert und sich Gedanken macht wie es das Gegenüber sieht. Ein Auto sieht von hinten anders aus, wie von vorne, ein Mensch auch, es ist eigentlich so einfach, aber wir kriegen irgendwie nicht gebacken.
Die Gier ist ein Luder, das man leider nicht flachlegen kann.
Oh, das ist jetzt sexistisch, aber nicht ernst gemeint, Humor versüßt das Leben, es ist ein Kompromiss.
