Kaspersky deinstallieren

Und das alles funktioniert ohne ganz spezielle Kenntnisse? Damit meine ich: Meine Nachbarin könnte ihren Lappi ohne fremde Hilfe auf Linux umstellen und dann so ganz ohne Weiteres alles das tun, was sie jetzt damit tut?

kommt drauf an. wenn sie es schafft windows zu installieren dann auch sicher linux.. und kommt drauf an was sie so tut, braucht sie photoshop, macht sie video/audio bearbeitung (adobe creative suite setze ich hier als standard) dann nicht, spielt sie die neuesten spiele auf 100fps dann nicht.
youtube,facebook,musik,filme,post,chatten... dann ja.

Ich habe den Eindruck, die Lobpreisungen auf Linux Teil einer Ideologie sind. Man sagt auch, dass das Apple - Konzept besser sei als die Microsoft - Plattform. Warum trotzdem nicht jedermann zu Apple greift, das ist aber mit den Kosten leicht zu erklären. Wäre Linux wirklich in jeder Hinsicht besser als Windows (und vor allem auch massentauglich), warum fegt es dann nicht den Microsoft - Konkurrenten vom Markt?

es fehlt der support, große konzerne halten sich an windows weil...
kompatibilität, macht man was für distro A bedeutet das nicht das es auch auf distro B läuft, es gibt wahrscheinlich 1000 distributionen, zwar alle ein derivat von debian,red hat,slackware oder gentoo, aber das ist genug für mehr arbeitsaufwand/kosten die man nicht wieder abdeckt. canonical hat mit ubuntu da noch die besten karten um auf dem markt mitzumischen.. und man siehts wie sie es machen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich werde mal darauf achten weil bis jetzt ist mir noch nichts aufgefallen.
Die 3D-Treiber der Hersteller sind bei Spielen schneller keine Frage, aber das ist auch schon der einzige Vorteil. Da ich nicht spiele fällt das nicht ins Gewicht.
Bei Videos sind übrigens die Linuxeigenen Treiber schneller, die laufen dort viel flüssiger.
Was wo wie schneller ist kann ich so nicht (mehr) beurteilen da eigentlich alle Linux Systeme dich ich sehe keine grafische Oberfläche haben oder die max. für irgendwelche Setups verwendet wird.

Daher auch eher generell gesprochen: Es hängt halt stark von der Applikation und der Art des Software Designs ab, ob du's merkst oder nicht. Und es muss nicht immer 3D bzw. Spiele sein, zB beim Videoschnitt oder tlw. auch beim Rendern von Fotos /Grafiken können ebenfalls Berechnungen in die GraKa ausgelagert werden ;)
 
Aber ich kann dir sagen, dass ich mit jemandem über Linux gesprochen habe, der von der PC und EDV sehr viel mehr als ich versteht als ich. Meinem Gedanken, dass ich es einmal mit Linux probieren möchte, hat er entgegen gehalten, dass dann schon einige zusätzliche Probleme auf mich zukommen würden (er hatte einige Zeit Linux laufen).
Das finde ich so nicht richtig formuliert: Keine zusätzlichen, andere Probleme ;)
 
es fehlt der support, große konzerne halten sich an windows weil...
Sorry aber das ist Quatsch. Support kannst du bei Red Hat und SuSE kaufen und zwar so dass auch große Konzerne damit arbeiten können:
http://www.redhat.com/de/services/support
https://www.suse.com/support/

Mittlerweile ist es schon soweit dass Entwicklungen gerade im Business Umfeld exklusiv für Linux gemacht werden (zB SAP HANA) und andere sogar eine Distris machen (zB Oracle Linux - ein Abklatsch von Red Hat) bzw. eine Kombination aus beiden (zB VMWare). Diese Lösungen werden gerade bei den wirklich großen eingesetzte.

Nur, mit Debian, Slackware, Gentoo, Ubuntu, etc. gewinnst du dort natürlich keinen Blumentopf ;)
 
mit den "großen konzernen" waren eher die hersteller von desktop software gemeint. speziell adobe. hällt auch den mac übers wasser.. das und die hipster-aura.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
das und die hipster-aura.

Das ist wohl der eigentliche Kern des Apple - Erfolges.

Aber um zum ursprünglichen Thema (Virenschutz) ansatzweise zurück zu kommen:

Auch Linux kann von Viren befallen werden. Warum es dennoch weniger oft passiert, hat vor allem den Grund in seiner geringeren Verbreitung. Dass diese Gefahr dennoch gegeben ist, das sieht man wohl schon daran, dass spezielle Linux - Derivate für den Einsatz im Online Banking immer von einer CD (oder DVD) gebootet werden.

kommt drauf an. wenn sie es schafft windows zu installieren dann auch sicher linux.
Meine Nachbarin hat ihren Läppi sicher mit vorinstalliertem Betriebssystem gekauft. Nur Deppen wie ich tun es sich an, erst den PC selbst zusammen zu schrauben und danach das Betriebssystem zu installieren. :mrgreen:
 
Zuletzt bearbeitet:
Sorry aber das ist Quatsch. Support kannst du bei Red Hat und SuSE kaufen und zwar so dass auch große Konzerne damit arbeiten können:

Sicher können auch Konzerne damit arbeiten, insbesondere bei Client Server Software wie SAP.
Aber was den Desktop betrifft ist WINDOWS für Unternehmen die bessere Lösung, da in jeder Hinsicht kompatibel.

Die Münchner Stadtverwaltung hat vor Jahren ihre 10.000 Desktops auf LINUX umgestellt. Das war damals eine Sensation und unser Unternehmen hatte damals auch darüber nachgedacht.
Aber, wie ich aktuell gelesen habe: http://www.welt.de/regionales/bayer...chen-will-von-Linux-zurueck-zu-Microsoft.html

Immerhin konnte München so Microsoft bewegen, ihre Deutschland-Zentrale nach München zu verlegen:lol:
 
nur so zur Info.... ihr könnts eh weiter Diskutieren.

Danke für die Genehmigung hier weiter diskutieren zu dürfen :daumen:

Übrigens kaufen andere Anti-Viren-Hersteller bei Kaspersky!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hab bei allen meinen Freunden und Bekannten Linux installiert und alle waren voll begeistert! Da waren 60 Jährige dabei die von Computer nicht viel Ahnung hatten.
Es laufen auf Linux auch die meisten 3D-Spiele. Man kann notfalls auch das Microsoft Office auf einem Linux Rechner installieren, was aber nicht sonderlich sinnvoll wäre, es ist sowieso schon ein Office oben.
Der Hauptgrund weshalb ich überall Linux drauf mache ist weils einfach funktioniert, ich brauch da nur einmal hin, setz kurz auf und die Sache hat sich erledigt. Da wird nichts langsamer über die Jahre, jeder kennt sich aus, keine blöden Anrufe das dieses und jenes nicht geht usw.

Ich verwende seit über 10 Jahren Linux. Mach auch Video und Audiobearbeitung unter Linux, bearbeite damit auch meine Fotos usw.
 
Zuletzt bearbeitet:
und du hattest nie den drang dabei in deinen monitor zu beißen, als ich versucht habe irgendwas in die richtung von videobearbeitung auf linux zu machen war das ein desaster. mit cinelerra: das hatte was von minesweeper drück den falschen knopf und das programm schmiert ab und kdenlive: bugs über bugs.
alles andere hatte höchsten eine copy und paste funktion.
fotos kann man wunderbar mit gimp bearbeiten ..es ist nur kein photoshop
 
fotos kann man wunderbar mit gimp bearbeiten ..es ist nur kein photoshop

Unabhängig von der Frage "Linux oder Windows" ist das leider eine Tatsache. Für Photoshop gibt es jede Menge "Workshops", Foren, Bücher u. s. w. - du findest schnell eine Lösung für fast jedes Problem. Mit anderen Programmen, und mögen sie noch so gut sein, stehst du halt alleine da.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du willst das aber nicht im Ernst mit Photoshop vergleichen?

Ich habe mich nach langen Recherchen über die Dichte der Unterstützung entschieden, Corel Photo Paint den Rücken zu kehren.
 
Für mich reicht Gimp vollkommen aus, das startet schnell (unter Windows allerdings etwas langsamer) und man kann alles notwendige damit machen - Photoshop für Otto-Normalverbraucher ist totaler Overkill. Das ist vielleicht für Profis gedacht und sicher auch nicht gar so günstig.

Wobei ich mir eigentlich sicher bin, dass Gimp mehr Bildformate unterstützt - an dieser Stelle möchte ich mal http://www.imagemagick.org/ erwähnen, das ist allerdings für die Konsole (ohne GUI).
 
windows 10 update wird frei sein für ein Jahr .

Wieso das denn ??? Wegen dem App-Store !?!

Ich greife das nicht an !!!

~ ~ ~

vielleicht gibts kein Windows 11 mehr .
 
Photoshop für Otto-Normalverbraucher ist totaler Overkill.
Wobei ich mir eigentlich sicher bin, dass Gimp mehr Bildformate unterstützt

Ich rede von Photoshop Elements, das ist sehr wohl für den Normalverbraucher gedacht. Und mit Unterstützung meine ich Bücher und Workshops. Die gibt es für kein Gratis -Programm in ausreichendem Umfang.

vielleicht gibts kein Windows 11 mehr .
Mir würde Windows 7 reichen.
 
Ok - das läuft dann aber wieder nicht auf Linux - aber dafür auf Mac, oder ?

Hab keinen Mac und kann daher nichts dazu sagen.

Und natürlich ist es ärgerlich, wenn im Namen eines angeblichen Fortschritts immer neue Betriebssystem - Versionen lanciert werden, die doch keinesfalls auf die wirklichen Bedürfnisse der Nutzer eingehen. So mag wohl für mobile Geräte das Kacheldesign praktisch sein, am Desktop ist es mir eher unerwünscht.

Updates: generell oft sehr lästig, nicht nur beim Adobe - Reader. Vor allem bei mobilen Geräten melden die sich meistens, wenn man unterwegs ist und sie kurz in Betrieb nimmt. :mrgreen:
 
Zurück
Oben