Kochende Leidenschaft

A

Gast

(Gelöschter Account)
Für alle, die sich irrtümlich hierher verirrt haben: Hier geht es um kulinarische Genüsse und darum, Lieblingsrezepte weiterzugeben.
Ich habe das Privileg zu beginnen. Das nachfolgende Rezept muss mit dem Anfangsbuchstaben der dritten Zutat meines Rezeptes beginnen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Feta-Aufstrich (zum Reinlegen!!)

1 Packung Feta
1 Packung Frischkäse
Knoblauch (nach Geschmack)
Oregano oder Rosmarin
Salz und Pfeffer
etwas Olivenöl
evtl. 1 EL Joghurt (für eine gute Konsistenz)

Alle Zutaten mit dem Mixstab pürieren! Fertig!
 
Feta-Aufstrich (zum Reinlegen!!)

1 Packung Feta
1 Packung Frischkäse
Knoblauch (nach Geschmack)
Oregano oder Rosmarin
Salz und Pfeffer
etwas Olivenöl
evtl. 1 EL Joghurt (für eine gute Konsistenz)

Alle Zutaten mit dem Mixstab pürieren! Fertig!

Ich kenne den Aufstrich so...

Ohne Frischkäse. ..Oregano und Rosmarin

Dafür mit einem Becher Joghurt...
Salz und Pfeffer und schwarzen entkernten Oliven...
Sehr lecker auch als Vorspeisen Dip beim grillen
 
Kürbiscremesuppe

1Butternusskürbis
Grobes meersalz
Koriandersamen
Fenchelsamen
Pfeffer
Kokosöl
Kreuzkümmel gem.
Kurkuma gem.
Chili - getrocknet
Bockshornkleesamen gem.
1 Becher griechisches Yoghurt

Butternusskürbis waschen, halbieren und entkernen. Auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen, mit Kokosöl bepinseln und mit Meersalz und den trockenen Zutaten würzen.
Bei 180 Grad in den Ofen für ca. 20 Minuten.(auf mittlerer Schiene )
Rausnehmen und das Fruchtfleisch mit einem Löffel ausschaben. In einen Küchenmixer füllen, ein wenig Wasser oder Gemüsesuppe (1/8 l) ergänzen und pürieren.
In die Teller geben und noch einen Klecks Yoghurt drauf - tadaaaaa
 
Kfeffersteak klassisch (a la khilo) :lalala:

Rindslungenbraten-Steaks (eher dick geschnitten) über Nacht mit etwas Olivenöl übergossen im Eiskasten zugedeckt stehen lassen.

Eine fein gehackte große Zwiebel (oder 2 kleine) mit einem Suppenlöffel gewaschener grüner Pfefferkörner und einem Hauch getrocknetem gerebeltem Thymian in einer Mischung aus Olivenöl (kann man ruhig auch das der Marinade verwenden) und zergangener Butter anrösten bis der Zwiebel glasig wird (aber nicht bräunen, sonst wird es zu bitter).

Das Fleisch dazugeben und auf beiden Seiten nur kurz scharf anbraten. Mit schwarzem Pfeffer pfeffern, einen Schuss Worcestershire-Sauce über die Fleischstücke und (erst wenn die Fleischporen auf beiden Seiten geschlossen sind!) leicht salzen. Mit etwas Whisky oder Cognac übergießen (Vorsicht mit der Menge, Brandgefahr - und WEG vom offenen Feuer, vom Dunstabzug, dem eigenen Kopf etc.) und flambieren. Mit etwa 1/16 herbem Rotwein ablöschen. Das Fleisch herausnehmen und warm stellen (am besten in der NICHT eingeschalteten Mikrowelle o.ä. - ist schön luftdicht).

Obers und/oder Creme fraiche zum Zwiebel etc. in die Pfanne geben, ebenso Tomatenmark oder Ketchup. Daraus eine Sauce köcheln (ggf. mit etwas Mehl oder Maizena ganz leicht binden).

Das Fleisch und unbedingt auch den sich gebildet habenden Saft dazugeben, ggf. mit den bisherigen Zutaten abschmecken und das Fleisch in der Sauce leicht köcheln lassen (je nach Geschmacksrichtung von englisch bis durchgebraten). Kurz vor dem Finalisieren ggf. einen ganz leichten Schuss Rotwein und Whisky dazu (aber nur einen Hauch).

Mit Reis oder ggf. auch Pommes, Kartoffelscheiben oder Kroketten servieren.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Klambiertes Kurry-Keschnetzeltes :lalala:

2 mittelgroße, fein geschnittene Zwiebel, 2 große gehackte Knoblauchzehen und 2 Kaffeelöffel gewaschene grüne Pfefferkörner in halb Olivenöl, halb zerlassener Butter anrösten, sodass der Zwiebel glasig ist.

Ca. 80 dkg grob gewürfelte Putenbrust dazu und mitrösten, sodass die Poren geschlossen sind. Salzen und etwas pfeffern, das Fleisch mit wenig Worcestersauce beträufeln, kurz weiterrösten und wenden. Dann mit ca. 4 cl Rum flambieren.

1/4 Schlagobers und einen Becher Creme Fraiche hinzu, ebenso etwas Rindsuppe.

Eine kleine Dose Tomatenmark und etwas Ketchup dazu, ebenso 2 Esslöffel Currypulver.

2 geschälte Äpfel hineinreiben und ca. 2 Esslöffel Kokosraspel hinzugeben. Etwas köcheln lassen.

Inzwischen Reis in leicht gesalzenem Wasser kochen, zum aufkochenden Reis eine halbe kleine Zwiebel und 5 - 6 Gewürznelken (nur zum Aromatisieren) hinzugeben.

Halbierte reife (!) Bananen oder Ananasstücke aus der Dose in Butter kurz anbraten.

Reis mit dem Geschnetzelten und den Früchten garnieren. Ein paar blätrig geschnittene Mandel drüberstreuen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Kaltwiener Killfisolen :lalala:

Gut 1/2 kg frische (ich nehme dünne) Fisolen waschen, putzen (Enden entfernen), entgräten. Auf ca. 2 cm lange Stückerl schneiden, in Salzwasser kernig weich kochen.

Mittlerweile 2 große Zwiebel und 1 - 2 Knoblauchzehen schneiden und mit gerebeltem Bohnenkraut in Öl glasig rösten (nicht braun, sonst wird der Zwiebel bitter).

Die Fisolen hinzugeben, mit etwas Mehl binden und mit Essig ablöschen.

1/4 Rahm und etwas Rindsuppe dazugeben und durchrühren.

1 Bund gehackte Dille und etwas gehackten Petersil dazugeben.

Mit Pfeffer, Salz und geriebenem Kümmel sowie den bisherigen Zutaten (Bohnenkraut, Essig, ggf. Knoblauch- oder Zwiebelgranulat, Suppe) abschmecken. Das fertige Gericht soll etwas säuerlich/pikant schmecken.

Dazu Spiegeleier, gekochtes Rindfleisch, Frankfurter, Erdäpfelschmarrn, ...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Kaltwiener Killfisolen :lalala:

Gut 1/2 kg frische (ich nehme dünne) Fisolen waschen, putzen (Enden entfernen), entgräten. Auf ca. 2 cm lange Stückerl schneiden, in Salzwasser kernig weich kochen.

Mittlerweile 2 große Zwiebel und 1 - 2 Knoblauchzehen schneiden und mit gerebeltem Bohnenkraut in Öl glasig rösten (nicht braun, sonst wird der Zwiebel bitter).

Die Fisolen hinzugeben, mit etwas Mehl binden und mit Essig ablöschen.

1/4 Rahm und etwas Rindsuppe dazugeben und durchrühren.

1 Bund gehackte Dille und etwas gehackten Petersil dazugeben.

Mit Pfeffer, Salz und geriebenem Kümmel sowie den bisherigen Zutaten (Bohnenkraut, Essig, ggf. Knoblauch- oder Zwiebelgranulat, Suppe) abschmecken. Das fertige Gericht soll etwas säuerlich/pikant schmecken.

Dazu Spiegeleier, gekochtes Rindfleisch, Frankfurter, Erdäpfelschmarrn, ...

Kute Krezepte!!!
 
Zurück
Oben