eh, aber es ist schon so, dass Männer auf Frauen in der fruchtbaren Zeit reagieren, das dürfte erwiesen sein, denke ich (wobei das die mögliche Grundhaltung der Frau auch wieder eine Rolle spielt

). manche Männer reagieren sogar sehr bewusst wahrgenommen auf den Duft von Frauen.
keinen Ahnung, ob pheromone aus der Dose wirken können

hab ich noch nie gebraucht
Geruch kann eine sehr entscheidende Komponente sein ... ich blende manche (schlechte) Gerüche sogar komplett aus, wenn ich den Mann sehr mag.
Pheromone und riechen sind zwei verschiedene Dinge. Wir nehmen ja Pheromone nicht bewusst wahr, während Riechen, bzw. die Interpretation von Gerüchen eine erlernte Geschichte ist.
Im Tierreich lōsen bestimmte Pheromone immer die selbe Reaktion aus.
Das gibt es beim Menschen so, zumindest nachgewiesen, nicht.
Das Frauen an den fruchtbaren Tagen generell paarungsbereiter sind, als an unfruchtbar ist logisch. Das muss aber mit Pheromonen garnichts zu tun haben.
Das dadurch das Verhalten, bzw. das Auftreten beeinflusst wird, ist wiederum irgendwie logisch, dass Männer das wahrnehmen und darauf reagieren auch.
Nur - Pheromone werden mit anderen Rezeptoren wahrgenommen (von denen der Mensch auch relativ wenig hat!

).
Fünf an der Zahl, 2015 wurde erstmals einer dieser Rezeptoren nachweislich mit Hedonin stimuliert. Hedonin ist synthetisch, kommt also in der Natur nicht vor.
Ein natürliches Äquivalent gibt es bisher nicht.
Das man durch den kōrpergeruch auf das Immunsystem schließen kann, ist irgendwie nachvollziehbar. Nach einer durchzechten Nacht, oder wenn man krank ist, riecht man ja auch anders.
Und logischerweise sind verschiedene Immunsysteme für die Fortpflanzung sinnvoll, schließlich sollten die Abwehrkräfte mōglichst breit gestreut sein.
Es kann schon sein, dass ein Mann/eine Frau auf einen bestimmten Duft angenehm reagiert, dass hat allerdings damit zu tun, dass er/sie zu irgendeinem Zeitpunkt diesen Geruch mit angenehmen Umständen assoziiert hat, wäre also erlernt.
Ps: Hätten wir diese Diskussion nicht schon mal?