Umgang mit HPV

Mitglied #338796

Mitglied
Männlich Hetero Österreich, Steiermark (8010)
Registriert
16.5.2014
Beiträge
78
Reaktionen
73
Punkte
18
Hallo,

Ich suche mir natürlich noch ärztlichen Rat, mich würde aber auch eure Meinung interessieren.

Vor ca. 10 Jahren wurden bei mir im Anal-Bereich Condylome festgestellt ohne jemals Kontakt mit Männern gehabt zu haben - nach div. Operationen und Behandlung mit Aldara bin ich nun seit einigen Jahren beschwerdefrei.

Zusätzlich habe ich mich dann auch mit Gardasil 9 impfen lassen (in meinem Alter waren 3 Impfungen notwendig).

Thema Beziehung war aufgrund von Beruf etc. lange kein Thema möchte aber nun wieder aktiv nach einer Frau suchen - im besten Fall hat die Frau auch bereits die Impfung aber schlussendlich muss man vor jeglichen intimen Kontakt leider das Gespräch führen das man eventuell noch immer eine sexuelle übertragbare Krankheit in sich trägt und das belastet mich sehr.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gespräch führen das man eventuell noch immer eine sexuelle übertragbare Krankheit in sich trägt
Kenn mich mit HPV überhaupt nicht aus, darum muss ich das fragen, du wirst das wissen...
Bleibst du (bleibt man) mit einer durchgemachten, "abgeheilten" HPV-Infektion infektiös?
Bzw, wenn es so ist, schützen Kondome vor einer Infektion?
 
Kann auch nur meinen aktuellen Wissenstand wiedergeben - am Anfang wurde mir so vermittelt das man das nun immer hat, im Internet liest man auch das dies "ausheilen" kann was auch immer das bedeuten soll.

Bez. Kondome - in meinem Fall hatte ich "vorne" nie Condylome, aber theoretisch können Viren auch vorhanden sein ohne das sich Condylome gebildet haben. Aber ob es schützt oder nicht hängt immer von den betroffenen Bereichen ab - hilft nix wenn sie zb. Condylome an den Schamlippen hat die dann vielleicht mit deiner Haut wiederum in Kontakt kommen können.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann auch nur meinen aktuellen Wissenstand wiedergeben - am Anfang wurde mir so vermittelt das man das nun immer hat, im Internet liest man auch das dies "ausheilen" kann was auch immer das bedeuten soll.

Bez. Kondome - in meinem Fall hatte ich "vorne" nie Condylome, aber theoretisch können Viren auch vorhanden sein ohne das sich Condylome gebildet haben. Aber ob es schützt oder nicht hängt immer von den betroffenen Bereichen ab - hilft nix wenn sie zb. Condylome an den Schamlippen hat die dann vielleicht mit deiner Haut wiederum in Kontakt kommen können.
Wenn eine Infektion ausgeheilt ist, sollte man mWn akut nicht ansteckend sein, da in Deinem Körper dann ein Gleichgewicht zw. Viren und Antikörper herrscht, dass die Virenlast deutlich hemmt und die Ansteckung eines Partners verhindert. Viele sind ja von Kindheit an z.B mit Herpesviren infiziert die Fieberbläßchen auslösen können, laufen aber trotzdem nicht andauernd mt Fieberbläßchen herum oder haben Angst unseren Partner anzustecken.
Wenn Dein Immunsystem aufgrund einer anderer Infektion gerade sehr beschäftigt ist, kann eine Infektion wieder akut werden. Soweit mein Informationsstand, ob das wirklich so stimmt kann natürlich trotzdem am Besten ein Arzt erklären.
 
Wenn eine Infektion ausgeheilt ist,
So ist es da nicht.
Ganz kurz.

Männer können noch nicht verlässlich getestet werden. (Nicht empfohlen, da hohe falsche Negativrate)
Es ist nicht wie andere Geschlechtserkrankungen zu handhaben. Betroffene wissen oft nichts davon, haben auch keine Beschwerden.
Der Virus kann jahrelang unbemerkt im Körper bleiben, schlafen oder verschwinden nach dem er jahrelang blieb. (und weitergegeben wurde)
Eine Reinfektion soweit ich weiß mit dem selben Stamm nicht möglich. Bei über 100 Typen und davon erkannt ca. 14 als gefährlich eingestuften auch nicht so prickelnd.
Bei Männer übrigens im Vormarsch. (Penis, Anal, Mund/Rachen - Krebs)
Auch deshalb großflächiges Impfprogramm, so jung als möglich - jedoch auch später sinnvoll.
80% werden zeitlebens infiziert.
Wie in Bananenrepubliken testen wir Frauen mit PAP Abstrich ja/nein. Weltweit zunehmend PCR-Test Standard (Stammbestimmung wichtig)

@Mitglied #386840

Wenn Du Fragen hast, ist der Arzt erster Ansprechpartner. Scheinbar wurde es Dir nicht ausführlich erklärt.

Du kannst sie gerne hier stellen, einige sind/waren betroffen.
Das Vorgehen das Dir beschrieben wurde ist bereits schonend und üblich. (War vor 20 Jahren noch nicht so).
Schau mal ob es es sich um eine "Konisation" OP handelt. Wenn dem so ist, könnte es sein, dass Du Dein Problem damit mal los bist.
Dennoch Impfen, das macht Sinn, wird je nachdem von der Krankenkassa bezahlt, bei Erkrankung.
(Ab einem gewissen Alter muss der Arzt um Bewilligung ansuchen, wird meist statt gegeben)

Man korrigiere mich bei Bedarf.

o.t. Noch vor 20 Jahren und auch heute gibt es derartig fortbildungsresistente Gynäkologen, galt diese Krebsart als eine, die Frauen mit unsteten Lebenswandel, häufig wechselnden Geschlechtspartnern etc. betraf. Das wurde den Frauen auch derart kommuniziert. Nur um mal ganz kurz den Feminismus-Gegnern aufzuzeigen, wie es Frauen teilweise bis heute noch ergehen kann.
Persönlich: Ja, war ich betroffen, hatte einen der führenden Gynäkologen. Als ich (52) nach der HPV-Impfung fragte, hat er mich derart unangenehm betrachtet "Was brauchen´s das in ihrem Alter noch", so als wollte ich mir ein Dollar-Zeichen holen gehen.

Wenn ihr euch nicht gut beraten fühlt, wechselt den Arzt.
Es gibt Ärzte, die Männern sagen, dass die Impfung für sie eh komplett egal ist, es betrifft ja eh nur Frauen. Arztwechsel.
 
So ist es da nicht.
Ja, aber wie ist es dann. Wenn man als Mann jemals HPV hatte nie wieder GV? Ich weiß denke ich recht gut Bescheid, aber die Frage auf die ich geantwortet hatte war ja eine andere. Es ging um Clamydien, auch dahingehend wäre für den Fragesteller eine Antwort sicher interessant.
 
Wenn man als Mann jemals HPV hatte nie wieder GV?
Nochmal, es gibt viele Stämme.
Man hat GV vaginal, anal, oral.
HPV ist da und es ist unter uns, vielseitig übertragbar. Kein GV ist nicht mal ein diskutierbarer Ansatz.
Die Impfung schützt gegen die identifiziert gefährlichen Varianten.

Deshalb die geförderte Impfung, so jung als möglich, wird stetig ausgeweitet, für die älteren Generationen ebenso sinnvoll.

Chlamydien sind ein ganz anderes Thema, auch in der Handhabung.
Wir sind im HPV-Thread, deshalb zu diesem Thema.

O.t. Chlamydien trachomatis z.B. in (Kinder)augen, Trachom unbehandelt bis zur Erblindung (weltweit zu finden).
o.t. Bei einem zunehmend maroderen Gesundheitssystem könnte man sich überlegen ob Vorbeugen, bzw. Kontrolluntersuchungen nicht für alle gewinnbringender sind (Patienten/Kassen) als es einfach drauf ankommen zu lassen, im Irrglauben, dass es für alles ein Mittelchen gibt.
o.t. Ein guter Bekannter hat sich an mich gewandt, war am afrikanischen Kontinent ungeschützt unterwegs, hat multiresistente Keime mitgebracht, in seiner Haut mag ich nicht stecken.

Edit: Danke für Dein Post.
 
Nochmal, es gibt viele Stämme.
Man hat GV vaginal, anal, oral.
Ja, das weiß ich. Aber wie genau ist es, wenn man so eine Infektion mit einem Stamm überwunden hat, hat man dann Antikörper dagegen und ist man weiterhin (natürlich nur diesen einen Stamm betreffend) ansteckend oder nicht?
 
Ja, das weiß ich. Aber wie genau ist es, wenn man so eine Infektion mit einem Stamm überwunden hat, hat man dann Antikörper dagegen und ist man weiterhin (natürlich nur diesen einen Stamm betreffend) ansteckend oder nicht?
Da scheiden sich die Geister. Da gibt es richtig valide nicht viel.
Wie erwähnt die Situation vor 20 Jahren, war nochmal extrem weit hinten - da ist wirklich viel passiert und am Weg.
Dank neuer Möglichkeiten auch in der Diagnostik. Früher bei Frauen PAP heute PCR mit genauer Bestimmung möglich.

Es gibt noch ca. 13 andere von denen ein Mann z.B. nicht wissen kann ob er sie weiter geben kann.
Wissen tut er es über einen Stamm, wenn er bereits, wie TE schrieb betroffen war.

Die Sache mit dem Schutz oder jemanden anstecken oder nicht, ist eben bei HPV nicht wie bei anderen Geschlechtskrankheiten.
Deshalb habe ich mich dafür bemüht. Das geht nicht mit den gängigen Tests und ist nicht vermeidbar.

Sex beherbergt nun mal bis heute Risken, auch wenn viele bereits gut im Griff sind.
HIV ist kein Todesurteil mehr.
Steigende Zahlen der STIs sprechen jedoch andererseits eine eigene Sprache.

Im Sinne der frei lebbaren Sexualität kann man nur an das Verantwortungsbewusstsein appellieren, sich und andere zu schützen wo es möglich ist und je nach eingegangen Risken regelmäßig untersuchen zu lassen.

HPV: In Ländern mit hoher Durchimpfungsrate kann nach ca. 15 Jahren ein Rückgang der Vorstufen für Krebserkrankungen dadurch hervorgerufen wurden verzeichnet werden. Man kann sich das anschauen. Das ist der Schutz vor Krebserkrankungen durch den Human-Papillon-Virus hervorgerufen.
 
So ist es da nicht.
Ganz kurz.

Männer können noch nicht verlässlich getestet werden. (Nicht empfohlen, da hohe falsche Negativrate)
Es ist nicht wie andere Geschlechtserkrankungen zu handhaben. Betroffene wissen oft nichts davon, haben auch keine Beschwerden.
Der Virus kann jahrelang unbemerkt im Körper bleiben, schlafen oder verschwinden nach dem er jahrelang blieb. (und weitergegeben wurde)
Eine Reinfektion soweit ich weiß mit dem selben Stamm nicht möglich. Bei über 100 Typen und davon erkannt ca. 14 als gefährlich eingestuften auch nicht so prickelnd.
Bei Männer übrigens im Vormarsch. (Penis, Anal, Mund/Rachen - Krebs)
Auch deshalb großflächiges Impfprogramm, so jung als möglich - jedoch auch später sinnvoll.
80% werden zeitlebens infiziert.
Wie in Bananenrepubliken testen wir Frauen mit PAP Abstrich ja/nein. Weltweit zunehmend PCR-Test Standard (Stammbestimmung wichtig)

@Mitglied #386840

Wenn Du Fragen hast, ist der Arzt erster Ansprechpartner. Scheinbar wurde es Dir nicht ausführlich erklärt.

Du kannst sie gerne hier stellen, einige sind/waren betroffen.
Das Vorgehen das Dir beschrieben wurde ist bereits schonend und üblich. (War vor 20 Jahren noch nicht so).
Schau mal ob es es sich um eine "Konisation" OP handelt. Wenn dem so ist, könnte es sein, dass Du Dein Problem damit mal los bist.
Dennoch Impfen, das macht Sinn, wird je nachdem von der Krankenkassa bezahlt, bei Erkrankung.
(Ab einem gewissen Alter muss der Arzt um Bewilligung ansuchen, wird meist statt gegeben)

Man korrigiere mich bei Bedarf.

o.t. Noch vor 20 Jahren und auch heute gibt es derartig fortbildungsresistente Gynäkologen, galt diese Krebsart als eine, die Frauen mit unsteten Lebenswandel, häufig wechselnden Geschlechtspartnern etc. betraf. Das wurde den Frauen auch derart kommuniziert. Nur um mal ganz kurz den Feminismus-Gegnern aufzuzeigen, wie es Frauen teilweise bis heute noch ergehen kann.
Persönlich: Ja, war ich betroffen, hatte einen der führenden Gynäkologen. Als ich (52) nach der HPV-Impfung fragte, hat er mich derart unangenehm betrachtet "Was brauchen´s das in ihrem Alter noch", so als wollte ich mir ein Dollar-Zeichen holen gehen.

Wenn ihr euch nicht gut beraten fühlt, wechselt den Arzt.
Es gibt Ärzte, die Männern sagen, dass die Impfung für sie eh komplett egal ist, es betrifft ja eh nur Frauen. Arztwechsel.
Danke für die ausführliche Info. Habe mich vor Jahren mit Gardasil-9 impfen lassen (dreimal). Braucht es da eine Auffrischung?
 
Danke für die ausführliche Info. Habe mich vor Jahren mit Gardasil-9 impfen lassen (dreimal). Braucht es da eine Auffrischung?
Nach derzeitigem Stand ist soweit kein Auffrischung nach abgeschlossenen Zyklus notwendig.
Wie erwähnt, wie das in einigen Jahren sein wird, kann man heute noch nicht vorhersehen.
 


Schreibe deine Antwort....
Zurück
Oben