Ungültige digitale Signatur

C

Gast

(Gelöschter Account)
Ich bekomme immer meine Handyrechnung per Mail zugeschickt. Das hat auch bisher immer einwandfrei geklappt. Nur seit 3 Monaten erscheint immer, wenn ich diese Mails anklicken möchte -

Diese Nachricht enthält eine ungültige digitale Signatur. Weitere Informationen erhalten Sie, indem Sie die Nachricht öffnen.

Weiters ist es so, wenn ich eine normale Mail (mit Werbung z.b) von meinem Handyanbieter öffnen möchte, dass dann ein Pop up Fenster erscheint -
Informationen, die Sie mit dieser Seite austauschen, können von anderen weder angesehen noch verändert werden.
Das Sicherheitszertifikat der Site ist jedoch fehlerhaft.

-(mit grünem Haken)

Das Sicherheitszertifikat stammt von einer vertrauenswürdigen Zertifizierungsinstitution

Das Datum des Sicherheitszertifikates ist gültig

(mit "Gefahrenzeichen")

Der auf dem Sicherheitszertifikat angegebene Name ist ungültig oder stimmt nicht mit dem Namen der Site überein


Angsthäschen, wie ich in manchen Bereichen des www bin, habe ich mich daher noch nicht getraut, die Mails zu öffnen, weil ich nicht weiß, was das womöglich für Folgen oder auch Nichtfolgen haben könnte.

Aber vielleicht kann mir ja diesbezüglich wer weiterhelfen, wie ich am Besten vorgehe (ob ich z.b. meinen Handyanbieter kontaktieren soll, und ihn darauf hinweisen soll).

Danke im Voraus.
 
:hmm: Hattest mal in letzter Zeit ein Update gemacht ( z.B. Java) oder eine App heruntergeladen?

Dein Anbieter kann dir da sicher weiterhelfen, gehst in dem Shop deines Vertrauens oder kontaktierst ihre Hotline ( kost' a nix! ;))

Angst mußt keine mehr haben, sonst hättest es schon an der Rechnung bemerkt, wenn's was Linkes ist. Der Hinweis besagt nur, dass es sich um ein Format handelt, dass nicht wiedergegeben werden kann, weil Plugin noch nicht freigegeben wurde von dir, ev. auch noch nicht heruntergeladen oder es handelt sich überhaupt um eine Verlinkung auf eine andere Seite.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann mich zwar nicht mehr genau erinnern, aber Java Update könnte schon sein, dass ich das gemacht habe.

Hotline wäre eh so eine Idee von mir gewesen. Aber naja weißt eh diese Hotlines - bitte warten, bitte warten, bitte warten... stundenlang in der Warteschleife.

Aber ein Shop ist in der Nähe. Werde ich vielleicht da mal vorstellig werden.

DAnke auf jeden Fall für deine Antwort..
 
bei unseren 3rechungen kommt , dass auch immer....
die haben das anscheinend auf die Rechnung als art picto draufgestellt, und dass zeigts immer an.

ich ignorier das schon seit monaten
 
Was ist eine digitale Signatur?

Eine digitale Signatur wird zum Authentifizieren digitaler Informationen wie Dokumente, E-Mail-Nachrichten oder Makros verwendet. Dazu wird Computerkryptografie genutzt. Mithilfe digitaler Signaturen können Sie Folgendes sicherstellen:

Echtheit Mithilfe der digitalen Signatur können Sie sicherstellen, dass der Signierer der ist, der er vorgibt zu sein.

Integrität Mithilfe der digitalen Signatur können Sie sicherstellen, dass der Inhalt seit dem digitalen Signieren nicht geändert oder manipuliert wurde.

Anerkennung Mithilfe der digitalen Signatur können Sie allen Beteiligten die Herkunft des signierten Inhalts beweisen. Der Begriff Anerkennung bedeutet in diesem Fall, dass der Signierer eine Verbindung mit dem signierten Inhalt nicht abstreiten kann.

All dies kann sichergestellt werden, indem der Inhalt vom Ersteller digital signiert wird. Die Signatur muss dabei die folgenden Kriterien erfüllen:

Die digitale Signatur ist Gültig.

Das Zertifikat der digitalen Signatur ist aktuell (nicht abgelaufen).

Die signierende Person oder Organisation, der so genannte Herausgeber, gilt als vertrauenswürdig.

Das Zertifikat, das der digitalen Signatur zugeordnet ist, wurde für den signierenden Herausgeber von einer vertrauenswürdigen Zertifizierungsstelle ausgestellt.
Quelle: Microsoft

Angsthäschen, wie ich in manchen Bereichen des www bin, habe ich mich daher noch nicht getraut, die Mails zu öffnen, weil ich nicht weiß, was das womöglich für Folgen oder auch Nichtfolgen haben könnte.

Du hast prinzipiell völlig recht, man kann nicht genug Vorsicht walten lassen. Aber in dem Fall droht dir kein Ungemach wie beispielsweise ein Virus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die Antworten...dann werde ich mich mal trauen, und die Mails öffnen..
 


Schreibe deine Antwort....
Zurück
Oben