Externe Inhalte von YouTube
Für Deutschland eher gewöhnungsbedürftig, da es doch sehr an einiges erinnern möge. Aber das sollten wir langsam als Schnee von gestern abhaken.
Mir gefällt an diesem Lied der Rhythmus, der Sarkasmus.
Ich schaute mir einmal die Kommentare zum Video an, weil ich wissen wollte, wie man in der Welt darüber denkt. Ergebnis war, dass das halb so wild sei und nur Leute, die diesem Idealismus oblagen, mehr aus den Texten gewinnen.
Im Grunde genommen handelt es sich um ein rhythmisches und provokantes Lied, dem ich in seiner Kunstform ebenso einen hohen Stellenwert wie
Hermann Nitsch' "Kunstwerke" beimesse. Einer muss halt einmal einen Anfang machen, um die Bevölkerung aus ihren Sesseln zu reißen, will er halbwegs in den Vordergrund gelangen. Danach legt sich der Trubel um solcherlei Kunst recht schnell wieder.
Zur Entspannung "Die Nachtigall singt":
Externe Inhalte von YouTube
Ein richtiges "Dorftrottellied". Gut gemacht, das Video! Wie die alle umeinanderzappeln...