Agrar, Bio jo/na, Forst, Traktor , via de bauan hoid und ums pudan gehts do eh a

Sorry, hab Deine Beiträge wohl gestern überlesen.. :unterwuerfig:
Des woa amol, do kann i da heit nimma zuastimma,
Des woars donn a scho und glaub mas ich konn do scho a bissl mitredn,
Glaub ich Dir schon...
Ich hatte da die etwas älteren Gerätschaften gemeint, wobei man aber auch sagen muss, dass das Gerät nur so gut ist wie der, der es bedient. :lalala:

Unlängst auf einer Baustelle einen, lt. seiner Aussage "Maschinisten" beobachten, wie es sich mit einem kleinen 6t Radlader abgemüht hat.
Vom Haufen weg hat er die Schaufel nicht einmal halb voll gekriegt, und beim planieren mehr Wellen und Löcher rein gemacht, als vorher waren..:mrgreen:

Ich habs, als ich vor 12 Jahren bei einem kleinen Deichgräber ( Haupttätigkeit Lkw - Fahrer, davor nur Int. Fernverkehr) angefangen hatte, auch erst von klein auf lernen müssen, wie man einen Radlader, Bagger, Absetzcontainer, Strassenwalze, usw... richtig bedient.

Bei dieser Fa. musste jeder alle Gerätschaften richtig bedienen können, was ich größtenteils vom zuschauen gelernt hab.
Das ich den kleinen Radlader einmal um ein Haar gschmissn hätt, hat nie wer erfahren.. :lalala:
 
Nimmt ma da net gscheiter an Minibagger und an Japaner?
Es kommt drauf an, wie breit, hoch der Durchfahrtweg ist. Meist ist der eh ( lt. Bauordnung) mind. 3 Meter breit, wo der Einsatz von an 7,5 bzw. 9 t Bagger, und einem 6t Radlader (Breite ca. 2,3 - 2,4 Meter, und einer Höhe von ca. 2.6 Meter) kein Problem ist.
Das Gestrüp musste dabei leider öfter leiden..:lalala:
 
So, habn gestern und heit den Liebherr L 546 Radlader zum Schneeräumen - Pfluagn getestet, is natürli gonz wos anders wia a Traktor, jo iatz schau ma amoi, wos die Jung Chefs dazua sogn, ;)
 
Zurück
Oben