Baumarktfrage: Wie heißt die Klemme?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Waere die Klemme vorhanden, dann wuerde ich nicht fragen :mrgreen:
Es gibt keine Klemme an der Lampe und die Draehte in der Decke sind auch nackt - also klemmenlos.

Wo ich gerade schon frage...
Fuer einen Elektroherd gibt es ja in der Wand diesen Verteiler (wo die einzelnen Draehte rein muessen). Wie heißt eine Kappe die auf diesen Verteiler drauf muss?

Ich geh wirklich nicht selbst in den Baumarkt :mrgreen: und wenn ich jemanden dafuer bezahlen muss.
 
Im Baumarkt wird dich keiner auslachen wenn Du nach einer Lüsterklemme fragst.
Das Ding mit dem man daran dreht nennt sich dann Schraubenzieher. ;-) nix für ungut lol


:mauer::mauer::mauer: tschuldigung, aber seit wann zieht man eine Schraube?:roll:
Wie du richtig bemerkt hast dreht man sie, und das dafür benötigte Werkzeug nennt man Schraubendreher :lehrer: :mrgreen:

Ich würde aber zu einer Wagoklemme raten, die funktioniert ohne Schraubendreher und man muss im Baumarkt nicht das Wort Lüsterklemme in den Mund nehmen.:cool:
 
@ schüchterner80:
Bitte den (Westfalia)Katalog dann dringend umtauschen. Denn eine Luster- oder Blockklemme kann NIEMALS eine Dosenklemme (auch EDK wie Elastikdosenklemme sein). Nicht bei uns in Österreich und meiner (Arbeits) refahrung wird sie auch in D nicht so genannt. Und ich bin erst seit 17 Jahren Elektrotechniker. Nix für ungut
Gruß
Stoakugler

Naja da ist womöglich denn auch schon wieder der Unterschied auch in der Ausführung womöglich bei dieser EDK

Umtauschen Brauch Ich den Katalog nimmer mehr lohnt nicht hihi schon Alt weil gibt ja inzwischen Internet wo Ich auch übers Netz Bestellen kann da brauch Ich kein Katalog mehr der Staub fängt daheim.

Und was des mit der Bezeichnung angeht hab Ich des nur aufgeführt weil eben nebenan ne Abb. gewesen ist die zumindest mit der Darunter zur Lüsterklemme selbst gleich Aussah kann sein das es da Unterschiede gibt will Ich nicht Abstreiten. ;)

Aber von der Beschreibung her zu beiden gabs da nicht wirklich einen unterschied bis auf den Namen halt.
Des wäre denn unter Umständen schon wieder so eine Sache wo Ich sagen täte wenn man des nicht so genau kennt den unterschied und man vor beiden steht am Regal im Baumarkt und es gleich Ausschaut das man des Verkehrte nimmt.

Deshalb nehme Ich nur das mit was mir geläufig ist und wo Ich zumindest weis des hab Ich schon daheim in Verwendung kann also denn nicht Falsch sein.

Aber stimm ich dir auch wieder zu dabei das es unter Umständen bei einer Lampe die so angeschlossen wird bei einem Neukauf mitunter vorkommt das besagte klemmen schon beigelegt sind.

Ist zumindest so bei meinem Deckenventilator inkl. Beleuchtung so gewesen einzige was Ich da zukaufen musste extra war des Leuchtmittel selbst :cry:

MfG Sascha
 
Für den Herd heißt dieses "Teil" dann Herdanschlußdose. Es sollte aber meines Wissens in Wien immer noch einen GFI oder sowas geben, wo das alles wesentlich billiger als in den Baumärkten bekommst. Und auch die Verarbeitung dieser Produkte ist in der Regel wesentlich einfacher. Hoffe geholfen zu haben und stehe für Fragen gerne zur Verfügung.
Achja, falls irgendwo "flexible" (mehrdrähtige-feindrähige) Drähte sind, dann bitte Adernendhülsen verwenden. Sind kleine "Röhrchen zum aufquetschen" und vermindern die Brandgefahr.
Viel Spass dann beim basteln wünscht der
Stoakugler
 
Waere die Klemme vorhanden, dann wuerde ich nicht fragen :mrgreen:
Es gibt keine Klemme an der Lampe und die Draehte in der Decke sind auch nackt - also klemmenlos.

Wo ich gerade schon frage...
Fuer einen Elektroherd gibt es ja in der Wand diesen Verteiler (wo die einzelnen Draehte rein muessen). Wie heißt eine Kappe die auf diesen Verteiler drauf muss?

Ich geh wirklich nicht selbst in den Baumarkt :mrgreen: und wenn ich jemanden dafuer bezahlen muss.

Also wie diese Klappe jetzt heissen tut entzieht sich mir völlig was damit zusammenhängt das Ich bisher noch nicht in die Lage gekommen bin selber sowas holen zu müssen weil es i-wo gefehlt hat.

Bleibt denn nur noch die Frage offen ob besagte Klappe denn auch so einzeln bekommst könnte ja fast meinen nein weil wenn se ne Komplette Dose verkaufen bringt es mehr fürn Markt und spart zudem des auseinanderklamüsern dabei.

Hab Ich zumindest schon oft gehabt brauchte nur ein Teil von nem ganzen musste aber des ganze nehmen weil es des eine Teil einzeln net so gab.
Am Ende hab Ich dadurch eben mal nen Komplettaustausch vorgenommen gehabt.

Zum Glück kommt sowas nicht so häufig vor bei mir :mrgreen: .
Das Ich irgendwo was brauch vieles habe Ich eh immer im Werkzeugschrank mit rumliegen ob Lüsterklemmen oder andere Kleinteile.

Hab des jetzt erst wieder gehabt weil über mir ne Neue Mieterin eingezogen ist und da fehlts irgendwie an allem da ging der Herd nicht richtig Ich geschaut am Anschlußplan wegen der Älteren Leitungen hier aber war Korrekt angeschlossen gewesen alles denn nächster Schritt der auch der Erste sein sollen in Sicherungskasten geschaut und da lag auch schon der Fehler es Fehlte eine Sicherung für den Herd.

Woher nehmen denn grade kein Thema ab in meine Bude an schrank ran Sicherung geholt neigeschraubt und alles Funzt wie es soll :mrgreen:

Beim nächsten mal weis sie Bevor sie in Panik geriet das sie ruhig bei mir anklopfen kann ;)
 
Ich habe ja eine festinstallierte Dose, nur es fehlt halt die "Sicherung" oder der "Verschluss" darueber - keine Ahnung wie das heißt :roll:

Und dieses Teil brauche ich, weil ich sonst den Elektroherd eigentlich gar nicht anschließen darf wegen Brandgefahr.
 
Herd anklemmen---Herdanschlußdose. Oder halt was improvisieren...Bekommst im gut sortierten FH um rund 80cent das Teil.
Ich bin dann morgen wieder hier, weil ich jetzt zu meinem Schatzl muß
Gute Nacht und viel Spass beim basteln
Stoakugler
 
Ist die Dose in die Wand eingelassen oder an die Wand geschraubt?
 
Herdanschlußdosen sind zu 99% in die Wand eingelassen (Unterputz ) installiert. Da es sich platztechnisch sonst mit dem Einbauherd fast nicht ausgeht...
Gruß
Stoakugler
 
Bei mir ist die Dose angeschraubt.
 
Bei mir ist die Dose angeschraubt.

Tut das nicht weh? :shock::oops::mrgreen:



Ich geh mal davon aus, dass sie an der Wand angeschraubt ist:cool:, ich würde ne neue holen, einen passenden Deckel für die alte zu finden wird schwierig.
Beim auswechseln der Dose bitte alle Sicherungen (vermutlich 3) herausnehmen.
 
Das wird ja noch mehr Aufwand als ich eigentlich dachte. Ich kann einen Herd zwar anschließen, aber die Dose komplett abbauen und eine neue montieren?

Ich bin doch eine alleinstehende Frau :roll:
 
hi, das ding für die lampe heißt blocklusterklemme,hab einen freund gefragt(elektriker)
 
de hoaßt deffinitiv lusterklemme.... kommt vom luster = Lampenschirm vorzeitlich ;-)
 
Das wird ja noch mehr Aufwand als ich eigentlich dachte. Ich kann einen Herd zwar anschließen, aber die Dose komplett abbauen und eine neue montieren?

Ich bin doch eine alleinstehende Frau :roll:

Es gibt einen Thread für professionelle Dienstleistungen gegen ..... VS. Such einfach dort nach einem Elektriker.:mrgreen:
Oder frag den freundlichen Nachbarn.
 
um die verwirrung komplett zu machen: die gesuchte klemme heisst offiziell anschlussklemme EKL, für die deckenleuchte passt die grösse null... ;)
das auswechseln von e-herd anschlussdosen ist kein hexenwerk und im zeitalter der gleichberechtigung auch für alleinstehende frauen zu schaffen... :mrgreen: vorher aber immer die sicherung raustun... :lehrer:
 
Die Emanzipierung interessiert mich kein Stueck, wenn es darum geht, dass ich eine ganze Anschlussdose auswechseln soll :mrgreen: Ich habe die Wohnung komplett alleine renoviert (Tapeziert, Boden verlegt, Gestrichen, Lichtschalter/Steckdosen ausgewechselt, ...) - da kann mir doch wohl jemand diese bloede Dose auswechseln :mrgreen:

Ich geh morgen in den Baumarkt - ja ICH - und hoffe, dass mein bester Freund arbeiten muss, so dass es nicht ganz so peinlich ist, wenn ich mit falschen Fachbegriffen dort auftauche :D

Ich habe keinen freundlichen Nachbarn - der richtige Zeitpunkt fuer einen Umzug? :mrgreen:
 
um die verwirrung komplett zu machen: die gesuchte klemme heisst offiziell anschlussklemme EKL, für die deckenleuchte passt die grösse null... ;)
das auswechseln von e-herd anschlussdosen ist kein hexenwerk und im zeitalter der gleichberechtigung auch für alleinstehende frauen zu schaffen... :mrgreen: vorher aber immer die sicherung raustun... :lehrer:
Gleichberechtig.....................:mrgreen:

Sicherungen rausnehmen is ned notwendig, wenns *pascht*, dann fallt eh der "HIFI" :cool:
Also nachher :mrgreen:

Gegen a Zwickerbussl wird sich aber die eine oder andere Hundertschaft an freiwilligen Helferleins finden hier :cool:

Brauchst dann nur mehr beim FI stehn, und jedes Mal wenns an Klescher macht, dann tust den FI eben wieder rauf, und wechselst den Freiwilligen gegen nen neuen aus ;)
 
Ich geh morgen in den Baumarkt - ja ICH - .........

Ich auch und ich habe heute von noch jemandem gehört, dass er morgen in den Baumarkt geht. Das kann ja ein Gedränge geben. An was erkenne ich dich denn? Wenn ich dich treffe wechsle ich dir auch die Dose (Herdanschlussdose) aus.:daumen:
 
Ich bin die Lady mit dem hilflosen mitleidigen Gesichtsausdruck :mrgreen:

Ich werde euch morgen Nachmittag von meiner Baumarkt und Herd/Lampen-Erfahrung berichten.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben