Baumarktfrage: Wie heißt die Klemme?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ich bin die Lady mit dem hilflosen mitleidigen Gesichtsausdruck :mrgreen:

Ich werde euch morgen Nachmittag von meiner Baumarkt und Herd/Lampen-Erfahrung berichten.

:cool: mich erkennst du an 3 mitgeführten Feuchtraumsteckdosen, einem kleinen Kanister mit Kettenhaftöl und einer Dose sythetischem Zweitaktöl.:mrgreen:
 
in deutschen Baumärkten eindeutig Lüsterklemme

siehe DUDEN Herkunftswörterbuch:
Lüster = Kronleuchter, 18. Jahrhundert, aus französisch "lustre" (eigentlich "Glanz") entlehnt, das seinerseits aus italienisch "lustro" stammt. Dies ist eine Bildung zu italienisch "lustrare" (hell machen, beleuchten), das auf das gleichbedeutende lateinisch "lustrare" (vgl. licht) zurückgeht...

niemals verwechseln mit lüstern = begierig, geil :roll:

bin nicht pingelig, nur exakt und ja, langweilig ist mir auch...
 
Ich habe es geschafft :roll:

Ich habe die Luesterklemmen (So war/ist die Auszeichnung) nun und auch eine Sicherungskappe fuer den Verteiler vom Herd.


Soll ich euch mit weiteren Renovierungsproblemen belaestigen? :mrgreen:
 
lass uns teilhaben an deinen problemen.
 
Ich verstehe "oxidierer" nie und muss den Beitrag immer gefuehlte 8mal lesen und setze mir dann das daraus zusammen was es heißen koennte :mrgreen:


Im Uebrigen habe ich nun die Lampe angeschlossen und mein Wohnzimmer erleuchtet in einem schummrigen rot - sooo schoen :D
Aber - der Anschluss in der Decke hatte 5 Draehte und meine Lampe nur 2 Kabel. Nun liegen da 3 Kabel "frei" rum.
Ich habe eine Luesterklemme :mrgreen: draufgemacht - aber wieso 5 Draehte?
In allen anderen Raeumen sind nur 3 Draehte. Ich bin verwirrt.

Achja und mein Herd ist nun auch fachgerecht angeschlossen und hat einen Sicherungsdeckel.
 
deine Lampe sollte auch 2 Drähte (blau und braun oder schwarz)und wahrscheinlich irgendwo am Metallstück eine Schraube mit Möglichkeit des Erdungsanschlusses (gelbgrün)haben...Falls sie aus Plastik ist, dann fällt die Erdung weg
 
Sind etwa 2 Schalter für die Lampe vorhanden?
 
:hmm: 5 adern aus der decke ?


der vormieter wird doch kan e-herd am plafond montiert ghabt ham ? :mrgreen:
 
deine Lampe sollte auch 2 Drähte (blau und braun oder schwarz)und wahrscheinlich irgendwo am Metallstück eine Schraube mit Möglichkeit des Erdungsanschlusses (gelbgrün)haben...Falls sie aus Plastik ist, dann fällt die Erdung weg

Meine Lampe hat 2 Draehte, richtig - und die Erdung entfaellt, da es ein "Lampenball".

Ist ja nicht so, dass ich heute das erste Mal eine Lampe angeschlossen habe. Ich weiß schon, dass eine Lampe normalerweise 3 Draehte hat - mich wundert nur, dass 5 Draehte aus der Decke kommen.


Sind etwa 2 Schalter für die Lampe vorhanden?

Nein, im Wohnzimmer habe ich nur einen Lichtschalter.
Im Schlafzimmer hingegen habe ich 2 Lichtschalter (ein direkt an der Tuere und ein neben/ueber meinem Bett), aber hatte nur 3 Draehte die fuer die Verkabelung meiner Lampe zur Verfuegung standen - und mit beiden Lichtschaltern funktioniert diese auch.
 
Nein, im Wohnzimmer habe ich nur einen Lichtschalter.
Im Schlafzimmer hingegen habe ich 2 Lichtschalter (ein direkt an der Tuere und ein neben/ueber meinem Bett), aber hatte nur 3 Draehte die fuer die Verkabelung meiner Lampe zur Verfuegung standen - und mit beiden Lichtschaltern funktioniert diese auch.

Dann ist dem Installateur wohl das 3 adrige Kabel ausgegangen. Keine Berechtigung Bilder zu betrachten - Bild entfernt.

Manchmal gibts die Möglichkeit eine Lampe mit 2 Schaltern einzuschalten, wenn sie z.B mehrere Leuchtmittel hat und man nicht immer alle eingeschaltet haben will.
Aber wer weiss wer an deiner Installation schon alles herumgebastelt hat, wenn ich da nur an unsere Mietwohnungen denke :shock: ists schon fast ein Wunder, dass es so wenig Tote gibt.
Wo die schon den Schutzleiter überall angeschlossen haben.:mauer:
 
Dann ist dem Installateur wohl das 3 adrige Kabel ausgegangen. Keine Berechtigung Bilder zu betrachten - Bild entfernt.

Manchmal gibts die Möglichkeit eine Lampe mit 2 Schaltern einzuschalten, wenn sie z.B mehrere Leuchtmittel hat und man nicht immer alle eingeschaltet haben will.
:

selbst wenn es so wäre, zu der lampe gehen trotzdem nur 3 drähte, egal ob du eine serien, wechsel oder aus -schaltung hast...;)
 
selbst wenn es so wäre, zu der lampe gehen trotzdem nur 3 drähte, egal ob du eine serien, wechsel oder aus -schaltung hast...;)

es sei denn, es befindet sich an der decke z.b. noch ein dauer-anschluss für 220 v (nachmessen, bzw. auf die farben der drähte schauen, könnte helfen) wenn dort z.b. ein ventilator moniert war.
 
selbst wenn es so wäre, zu der lampe gehen trotzdem nur 3 drähte, egal ob du eine serien, wechsel oder aus -schaltung hast...;)

:nono: denkst du :mrgreen:

:lehrer:- Modus ein.:oops:

Stell dir vor, du hast fünf Strahler an der Decke, möchtest aber je nach Lust und Laune die Möglichkeit haben nur mal 2 oder 3 einzuschalten. Dann hast du 2 Schalter und 2 Lampendrähte plus Nullleiter und Schutzleiter, macht 4 Adern, also wird ein 5 adriges Kabel verlegt.

:lehrer:-Modus aus.:mrgreen:
 
Also reicht es wenn ich die 3 ueberschuessigen Draehte mit der Luesterklemme frei an der Decke rumbaumeln lasse bzw. unter dem "Bottich" von der Lampe verschwinden lasse?
Keine besonderen Vorsichtsmaßnahmen?


Hat hier jemand Erfahrung mit Fluessigrauhfaser? :mrgreen:


Das hier wird mein Heimwerkerthread ^^
 
:nono: denkst du :mrgreen:

:lehrer:- Modus ein.:oops:

Stell dir vor, du hast fünf Strahler an der Decke, möchtest aber je nach Lust und Laune die Möglichkeit haben nur mal 2 oder 3 einzuschalten. Dann hast du 2 Schalter und 2 Lampendrähte plus Nullleiter und Schutzleiter, macht 4 Adern, also wird ein 5 adriges Kabel verlegt.

:lehrer:-Modus aus.:mrgreen:

das hat einmal "lusterschaltung" geheissen, in urzeiten, weil die luster meist mehrere lampen hatten, (no na net) und diese in zwei gruppen geschaltet wurden.
die alten luster hatten meist 5 oder 7 lampen: fast immer eine ungerade anzahl, normal-beleuchtung 3 lampen und die beleuchtung wenn besuch kommt alle 7 lampen, :mrgreen:

äääh, hüpf, fünfpolige kabel mit schutzmantel werden im schlauch unter putz normalerweise nicht verlegt, aus kostengründen nimmt man den normalen einziehdraht
 
Also reicht es wenn ich die 3 ueberschuessigen Draehte mit der Luesterklemme frei an der Decke rumbaumeln lasse bzw. unter dem "Bottich" von der Lampe verschwinden lasse?
Keine besonderen Vorsichtsmaßnahmen?


Hat hier jemand Erfahrung mit Fluessigrauhfaser? :mrgreen:


Das hier wird mein Heimwerkerthread ^^

ich würd einmal mit einem spannungsmesser nachmessen, ob spannung drauf ist, und u.U. mit isolierband umwickeln, theoretisch sollt die klemme allein allerdings auch genügen....
 
ich würd einmal mit einem spannungsmesser nachmessen, ob spannung drauf ist, und u.U. mit isolierband umwickeln, theoretisch sollt die klemme allein allerdings auch genügen....


Ich bin eine Frau - seh ich aus als wenn ich einen Spannungsmesser im Haus habe? :mrgreen:

Ich werde gleich einfach um die Luesterklemme noch Isolierband kleben und dann das ganze an der Zimmerdecke mit Isolierband befestigen, so dass es mit der eigentlichen Lampe nicht mehr in Beruehrung kommt, aber dennoch unter dem Bottich verschwindet - fuer den schoenen Anblick :mrgreen:
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben