Brot backen...

Will auch ein Brot von dir haben. :cry: Du machst mir Gusto drauf. :mrgreen:

Machst du mir auch mal eines? Ganz lieb fragen tu. ;)

Schaut ur lecker aus. :daumen:

:bussal:
 
Na, das nächste Projekt wird Schnaps oder Marmelade selber machen - das weiss ich noch net genau, ich tendier zum Schnaps :mrgreen:

weisst eh - schwarzbrennen ist illegal ;)

Aber - sehen gut aus, deine Brote... ich kann mich erinnern, als ich mal viiiel Zeit hatte, habe ich das auch gemacht... ist ca. 20 Jahre her :hahaha:
 
Marmelade selber machen

:daumen: nach hermine klein :daumen:

:daumen: gelingt immer :daumen:

marmelade(grundrezept)


2kg erdbeeren,700g honig vom imker,2 zitronen(ungespritzt),agar agar als geliermittel

die gewaschenen erdbeeren aussortieren (nur die besten früchte kommen auf die waage und in den topf) 2 kg in den topf und aufs feuer während des erhitzens zerstampfe ich die früchte mit einem erdäpfelstampfer(dadurch bleiben kleinere fruchtstücke erhalten und es wird kein mus),saft der zitronen und honig dazu und dann unter ständigem rühren richtig aufkochen ca 3-4 min (muss richtig wallen-auf spritzer achten ist sauheiss) hitze zurücknehmen und nun den weißen schaum komplett abschöpfen (kann gegessen werden ist aber für längere lagerung nicht geeignet) danach das agar agar nach packungsangabe (gibt flocken und pulver/ich bevorzuge das pulver) vorbereiten und in die masse einrühren – noch mal kurz aufkochen und sofort in gläser füllen

fertig – die gläser bis zu vollständigen abkühlung mit einem küchentuch zudecken und stehen lassen und nicht hin und her stellen

wichtig: tadellose früchte - sauberkeit bei topf und gläsern (ich hab einen „weitling“ aus kupferlegierung - reagiert schneller auf temperaturänderungen- mit dem ich nur marmelade zubereite und sonst nix) die gläser und die deckel kurz vorher im geschirrspüler (auch wenn sie schon sauber sind) reinigen (ist wegen der keimfreiheit wichtig)

dieses rezept kann im Prinzip mit allen früchten „verwirklicht“ werden – auch kombinationen sind möglich​
 
Musst Du ja auch nicht - man kann auch durch frieren Schnaps erzeugen...:mrgreen:

Man kann durch das sogenannte "Ausfrieren" den Alkoholgehalt wässriger alkoholhaltiger Flüssigkeiten erhöhen. Aber dass das zur Erzeugung von Schnaps verwendet wird, das wäre mir neu. Sehr wohl aber werden hoch alkoholhaltige Biere auf diese Weise hergestellt.
 


:daumen: nach hermine klein :daumen:

:daumen: gelingt immer :daumen:

marmelade(grundrezept)

klingt gut - werds gleich mal im Sommer ausprobieren.........


das Brotbacken hab ich ein paarmal ausprobiert mit den Backmischungen, war nicht schlecht aber auch nicht grandios..........
 
),agar agar als geliermittel

ich mach nie wieder marmelade mit agar agar ... hab zu weihnachten apfelmarmelade mit diesem geliermittel gemacht ... jetzt hab ichs entsorgt weil schimmelig ... is mir mit gelierzucker noch nie passiert :hmm:
 
ich mach nie wieder marmelade mit agar agar

:shock:

hab zu weihnachten apfelmarmelade mit diesem geliermittel gemacht

:hmm: äpfel haben genug pektin (geliefähige masse) da hättest es nicht gebraucht :hmm:

... jetzt hab ichs entsorgt weil schimmelig

:cool: das kann ab und an schon passieren (deckel undicht/schmutzpartikel/...) :cool:

is mir mit gelierzucker noch nie passiert :hmm:

:shock: na jaaa mit gelierzucker kochst halt alles "zu tode" :shock:

wie gesagt oberstes gebot ist sauberkeit - ich geb einen schluck rum oben drauf (wenn ich die heisse masse einfüg) und zünd ihn an dann geb ich solange er (der rum) noch brennt den deckel drauf - dadurch verbrennt der letzte sauerstoff´und es sollte nix mehr passieren:daumen:
 
Zurück
Oben