Bürgerkarte - Erfahrungen - Fehlermeldungen

S

Gast

(Gelöschter Account)
hallo leute ! habe mir die e-card als bürgerkarte via finanzonline aktivieren lasssen. hat gleich von anfang an alles prima geklappt.
als software kommt der a.sign client und die a-trust-bku als bürgerkartenumgebung zum einsatz. hartware ist ein gemalto kartenleser.

nach 2 wochen pause wollte ich eine online-banking-überweisung tätigen, wobei die unterzeichnung mittels karte als irgendwelchen signaturgründen nicht möglich war (zuvor gings immer) ?! den genauen wortlaut der fehlermeldung hab ich nicht mehr im kopf.

daraufhin führte ich den kartentest auf bürgerkarte.at durch. system- bku- und kartentest waren grün. lediglich beim signatur-test setzte es auf einmal die fehlermeldung

Die Erstellung einer XMLSignatur ist fehlgeschlagen... (ohne weitere erklärung) !

da ich in den diversen foren der bürgerkarte (a-trust, it-solution etc.) keine lösung gefunden habe, wollte ich hier mal nachfragen, ob eventuell von euch wer dieses problem hatte bzw. sogar eine lösung kennt ?!

:winke:
 
Verwende immer wieder Bürgerkarte auch in Unterschiedlichen Intervallen und es funktioniert eigentlich immer reibungslos. Hatte noch nie Probleme. Von dieser Fehlermeldung höre/lese ich dass erste mal. Aber ruf mal bei der Bürgerkartenhotline an die helfen die weiter.

LG
 
kostet das ganze auch was?

nein, ist kostenlos. bis auf die paar euro für den kartenleser, falls noch nicht vorhanden.

Verwende immer wieder Bürgerkarte auch in Unterschiedlichen Intervallen und es funktioniert eigentlich immer reibungslos. Hatte noch nie Probleme. Von dieser Fehlermeldung höre/lese ich dass erste mal. Aber ruf mal bei der Bürgerkartenhotline an die helfen die weiter.

LG

:haha: der war gut, sorry ! aber im ernst, wennst bei denen anrufst, merkst relativ schnell, das sie hoffnungslos überfordert sind. da kommt dann lediglich die meldung 'müßte funktionieren' :haha:

es scheint eher so, als haben sich hier einige übernommen ;)
 
JA habe keine Erfahrung, weil ich noch nie anrufen musste weil bis jetzt *aufholzklopf* immer alles einwandfrei funktioniert hat.
 
JA habe keine Erfahrung, weil ich noch nie anrufen musste weil bis jetzt *aufholzklopf* immer alles einwandfrei funktioniert hat.

tja , dann hast mehr glück gehabt.....
weil bei uns is no immer der blöde fehler ............ :fragezeichen::mad::fragezeichen:
 
Lade dir mal die neueste Signatur und installiere diese. Diese verwende ich auch. Hier ist der Link:

http://www.itsolution.at/support/signatur-software-download/td-bas/win/installer.html

Schreib dann bitte ob es funktioniert hat oder welche Fehlermeldung(en) sind.

LG

hostessenesser

sorry, das wir uns erst heute melden. aber mit der von dir angeführten signatur können wir nix anfangen, weil wir ja als bürgerkartensoftware a-trust-bku und nicht trustdesk verwenden.

mittlerweile haben das problem aber schon viele und gibt es in den bezughabenden foren noch keine lösungsvorschläge. es wird aber angeblich daran gearbeit....

schaun ma mal........ und danke für deinen vorschlag ... :winke:
 
Ich hatte die Bürgerkarte von Beginn an bis vor 2 Jahren beruflich. Es gab immer wieder Probleme damit. Irgendwie ist das entweder nicht ausgereift, oder dermaßen diffizil, dass es hier und da hapert. Ich konnte mit der Karte z.B. in der Sozialversicherung alle Abfragen und Eingaben machen, aber z.B. keine Steuererklärung - und das alles trotz goldener Bürgerkarte. Meine Bank kennt beim e-Banking noch immer keine Bürgerkarte.

Ein Rat zu Deinem Problem: in der Landesgerichtsstraße ist die Notariatskammer und die Leute dort sind quasi Pioniere auf dem Gebiet. Sie sind sehr hilfsbereit und lösen wirklich jedes diesbezüglich erdenkliche Problem. Ruf dort mal an und schildere denen Dein Problem.
 
Au deinem Avatar schlies ich auf einen Macuser - verwendest du die Bürgerkarte auch dort und wenn ja mit welcher Software ?
Die Bürgerkarte benötigte ich beruflich und da leider mit einem Windows XP Betriebssytem, soweit man soetwas als Betriebssystem bezeichnen kann.

Grundsätzlich ist das Projekt Bürgerkarte zwar einerseits löblich, weil man mit einer digitalen Signatur wirklich viel machen könnte, aber, andererseits, wofür benötige ich da tatsächlich eine Karte UND einen Kartenleser? Das müßte z.B. mit einem zentralen Datenabruf auch gehen. Mit der ganz normalen Bürgerkarte (also nich die Goldversion) kann man - laut Auskunft und gemäß meiner Erfahrung - so gut wie überhaupt nichts machen. Warum die angeboten wurde bzw wird ist mir schleierhaft. Ausserdem ist die PR sehr sehr mäßig - kaum jemand kennt diese Möglichkeit.
 
Ausserdem ist die PR sehr sehr mäßig - kaum jemand kennt diese Möglichkeit.

yep. hier dürfte auch ein grundübel liegen. weils eben zuwenig kennen oder kennen wollen. obwohl grundsätzlich was gutes und großartig hinausposaunt, wird quasi keine werbung gemacht.....

naja, hängen sicher auch ein paar arbeitsplätze dran *:mrgreen:
 
Die Erstellung einer XMLSignatur ist fehlgeschlagen... (ohne weitere erklärung) !

hat sich erledigt ! falls dennoch jemand das gleiche problem hat: bei mir war die ursache eine konflikt zwischen windows 7 und dem a.sign client, welcher aber nirgends angezeigt wurde. update auf neue version und die sache funzt wieder.

ps: änderungen beim kompatibilitätsmodus bringen nebstbei überhaupt nix.... also updaten oder neue version downloaden.......... thx ;)
 
bei mir hats bereits bei der anmeldung zur bürgerkarte nicht geklappt...
der auf der gkk hat auch wo gegeben und hätt mich in die zentrale weiter geschickt...
habe dankend abgelehnt
 
ich hab mir die Bürgerkarte zugelegt, weil im Werbetext versprochen wurde, dass Gerichts-Briefe (RSa, RSb) per Email angekündigt und dann elektronisch zugestellt würden, es also kein "war nicht zu Hause" und kein Abholen vom Postamt und keine Fristversäumnisse mehr geben würde.

Leider spielt´s das aber nicht, weil - wie ich später herausgefunden habe - die Gerichte selbst entscheiden können, ob sie ihre Briefe elektronisch oder klassisch versenden, man hat keinen Anspruch auf elektronische Zustellung. In der Praxis bedeutet das bei mir, dass ich bisher KEINEN EINZIGEN Gerichtsbrief elektronisch bekommen habe......
 
Zurück
Oben