Guten Tag,
Österreich schenkt ca 60% seiner Auflage her! Das sagt eh schon alles ausserdem ist es ja der gleiche Herausgeber wie News.Was soll da schon seriöses herauskommen?
LG
nicht so ganz... der herr fellner ist schon recht lange zeit nicht mehr bei news (aber stimmt schon, da war er zuletzt umtriebig *g*)
und betr. auflage: wie stand das im standard so schön?
Variante 1, die Eigendefinition: "Nummer 2" beziehungsweise in Wien "Nummer 1", betrachtet nach verbreiteter Auflage. Nicht zu vergessen: Die Brüder Fellner lassen fast die Hälfte der Auflage verschenken. Mehr können sie nicht, sonst weist die Media-Analyse 2008 ihre (damit gepushten) Reichweiten nicht aus. Wie kontrolliert die ÖAK verschenkte Exemplare? Mit Lieferscheinen und Remissionen der Verteilfirmen und "Hostessen", heißt es dort, man räumt aber "Grenzen der Prüfbarkeit" ein.
Variante 2, laut Nachrichtenagentur APA: Österreich ist Nummer 4 nach verkaufter Auflage meilenweit hinter Krone, aber auch klar nach Kleine Zeitung und Kurier.
Variante 3, Detailbeobachtung des STANDARD: Im Oktober veröffentlichten die Fellners (laut Eigendefinition nach ÖAK-Kriterien): 84.343 Abos, davon 51.207 voll bezahlte und 33.136 Testabos. In der ÖAK finden sich nun 48.122 Abonnements, davon 26.985 voll bezahlt, der Rest laut Wolfgang Fellner Abos mit Autobahnvignette. Weitere rund 30.000 Testabos habe die ÖAK nicht als Abos anerkannt und der verbreiteten Auflage zugeschlagen.
jedenfalls hat "österreich" in wien - ob nun "umsonst" verteilt oder nicht - insgesamt schon eine verbreitung in der größenordnung der wiener krone.
aber wir werden da gerade etwas offtopic...