Kauf eines passenden Motorrollers

H

Gast

(Gelöschter Account)
Ich habe die Idee uns einen Motorroller zu kaufen.
Beide haben einen Motorradführerschein, also da gibts keine Begrenzung.

Der Zweck, es soll auch für meine Frau fahrbar sein, mit meinen Motorrädern hat sie sich nie getraut:roll:.
Überwiegend im Ort für Einkaufsfahrten, aber ich möchte das Ding auch auf einem kleinen Hänger hinter meinem Womo ziehen können und wenn mir danach ist auch einmal den einen oder anderen Pass zu zweit fahren, ohne dass sich die Befürchtung einschleicht, dass jemand schieben sollte.
Also einerseits nicht zu klein und schwach andererseits nicht zu schwer und unhandlich.
Und noch ein Kriterium, es sollten Modelle zu kaufen sein, die ich auch in der Nähe von Marseille, einer üblen Gegend in Wien ec. abgeschlossen abstellen kann und die mit großer Wahrscheinlichkeit auch noch fahrbereit da stehen wenn ich wiederkomme.

Hat jemand Erfahrung mit diesen Dingern? Dass ich in Sachen Fahrleistung größere Abstriche machen muß ist mir klar, es sollte jedoch so sein, dass das Keine Berechtigung Bilder zu betrachten - Bild entfernt. vermieden wird und ich möchte kein Verkehrshindernis sein.
 
Meine eigenen Erfahrungen sind mäßig ..... obwohl ich Mitglied in einem Biker - Club bin (aber nicht praktizierend, ausgenommen die Clubabende :mrgreen:)

Aber meine Freunde sagen mir ..... Hände weg von Billig - Rollern, wie sie heutzutage sogar von Kaufhäusern und Autozubehörketten angeboten werden.

Recht vernünftige und preiswerte Geräte hat Yamaha

http://www.yamaha-motor.de/products/scooters/

Vespas sind einfach zu teuer ....... und achte auf die Radgröße.
 
Hab`den 250er X-Max probefahren können, als ich meine TDM beim Service hatte.
Meiner Meinung optimales Leistungsgewicht (die hubraumstärkeren Modelle wiegen fahrbereit schon um die 210 kg :!:> TDM 900 mit 86 PS 225 kg vollgetankt.
Die Beschleunigung ist für die Stadt bzw. Stadtautobahn (Tangente) mehr als ausreichend und auf längeren Steigungen (Grünbergstraße) geht dem 250er auch mit 2 Personen nicht "die Luft aus" wie einem 125er. In der Stadt 20., 2., 1. Bezirk - so meine "Testrunde" hat er knapp 4 L/100 km verbraucht.
Beim Ampelstart hängst du a l l e s ab (keine Kraftflußunterbrechung, moderne sehr effiziente Benzineinspritzung :!:) außer Bikes ab 1000 ccm - vorrausgesetzt der Fahrer kann damit umgehen.

Super Bremsen mit Scheibenbremse vorne und hinten (vorne mit Doppelkolben) wobei die hintere relativ schnell zum blockieren neigt - meine TDM hatte ABS vorne und hinten, da merkst es noch deutlicher ;).
Ruhiger Geradeauslauf auch auf Kopfsteinpflaster, Längsrillen und beim überqueren von Straßenbahngleisen bzw. Weichen.
Wirklich großer Stauraum unter der komfortablen Sitzbank, macht ein Topcase eigentlich überflüssig ( Auf meine Frage: Und, wo ist da der Motor ? antwortete mir der Verkäufer lachend: Keine Sorge, der is a no drinnen :haha:).

Alles in allem sehr zu empfehlen, riesen Fortschritt bei Start,- Fahrverhalten ( Reifen, Bremsen, Gemischaufbereitung) gegenüber meinem HONDA 250 Freeway den ich von 1995 bis 2000 gefahren bin.

Hoffe dir etwas geholfen zu haben :winke:
LG. Zucchero
 
Hat jemand Erfahrung mit diesen Dingern?
Kann mich der Empfehlung von Zucchero anschließen!

Eine befreundete Familie von mir hat einen Yamaha X-City 250, und ist mit diesem sehr zufrieden. Sie erledigen damit Wege in die Stadt, sind aber auch schon problemlos zu zweit auf den Masenberg gefahren, wo mit langen Steigungen bis zu 15 % schon einiges zu bewältigen ist.

Der X-City 250 ist technisch im wesentlichen identisch mit dem X-MAX 250, ist eine Spur kompakter und verfügt über eine höhere Sitzbank.

Hier findest Du zum Vergleich die technischen Daten:
Roller X-MAX 250
Roller X-City

:winke:
 
Beim Ampelstart hängst du a l l e s ab (keine Kraftflußunterbrechung, moderne sehr effiziente Benzineinspritzung :!:) außer Bikes ab 1000 ccm - vorrausgesetzt der Fahrer kann damit umgehen.

:haha: Der war gut!

@ Topic: Wüsste eigentlich keinen Grund warum man sich Roller fahren zutraut aber vor richtigen Motorrädern Angst hat??? Ein Motorrad ist meiner Ansicht nach wesentlich stabiler und ruhiger zu fahren als Roller mit ihren kleinen Rädern. Topcase ist auch auf einem Motorrad schnell montiert und somit ist der Stauraum auch kein Argument mehr. Wer außerdem glaubt auf einem Roller braucht man keine Schutzkleidung und er ist daher alltagstauglicher irrt gewaltig.

Wir hatten auch mal so ein Gerät aber nach einem halben Jahr haben wir es wieder verkauft und ihr eine Hornet besorgt. Die Fahreigenschaften des Rollers waren zum kotzen, kippelig ohne ende (war ein Markengerät von Honda) und man saß ständig mit dem Hauptständer auf. Schräglagenfreiheit 0. Einzig der Spritverbrauch spricht für einen Roller aber ab 250 ccm saufen die Dinger auch nicht viel weniger als vergleichbare Motorräder. Der Anschaffungspreis spricht natürlich auch für einen Roller.

Für eine Frau würde ich nach wie vor eine Honda Hornet oder ein vergleichbares Motorrad empfehlen. Tiefe Sitzposition, super Handling, leichtes Gewicht, genug Power auch für Fahrten zu zweit und super ABS-Bremsen die auch Notfälle meistern. Die Bremsen am Roller waren eigentlich das schlimmste überhaupt und das obwohl man Honda Roller die besten Bremsen nachsagt. Jaja ich weiss Roller haben jetzt auch ABS aber das ist trotzdem Welten von Motorradbremsen entfernt.

Mit unserem Rollerexperiment haben wir viel Geld in den Sand gesetzt und deshalb rate ich jedem der den A Schein hat genau zu überlegen ob es nicht doch ein richtiges Bike sein sollte. Bei genauer Betrachtungsweise und wenn man nicht mit den Vorurteilen an die Sache geht, dass richtige Motorräder Höllenmaschinen für geisteskranke Raser sind spricht neben dem Preis nicht mehr viel für Roller meiner Meinung nach. Ich meine ob es einem auf einem Roller oder mit einem Bike bei 100 km/h auf die Forelle legt macht keinen Unterschied mehr. Höchstens den, dass der Biker wahrscheinlich die bessere Schutzkleidung trägt. Nicht zuletzt sollte man berücksichtigen, dass mit einem Roller durchaus auch bei ansonsten "braven" Menschen die Lust aufs Zweiradfahren aufkommen kann und deshalb der Roller sehr schnell langweilig wird. So auch bei meiner Freundin passiert.

und wenn mir danach ist auch einmal den einen oder anderen Pass zu zweit fahren, ohne dass sich die Befürchtung einschleicht, dass jemand schieben sollte.

Oh das habe ich ganz überlesen. Tja ähm dann bekräftige ich nochmal ganz stark mein Posting. Wenn du bereits mal Motorrad gefahren bist willst du dir Pässe zu Zweit ganz sicher nicht mit Rollern antun. Mit Roller > 600 ccm wird es schon mehr schlecht als recht gehen aber die Dinger kosten auch schon wieder so viel wie ein richtiges Bike. Dann bleibt nicht mal mehr der Preisvorteil übrig.
 
:haha: Der war gut!

@ Topic: Wüsste eigentlich keinen Grund warum man sich Roller fahren zutraut aber vor richtigen Motorrädern Angst hat??? Ein Motorrad ist meiner Ansicht nach wesentlich stabiler und ruhiger zu fahren als Roller mit ihren kleinen Rädern. Topcase ist auch auf einem Motorrad schnell montiert und somit ist der Stauraum auch kein Argument mehr. Wer außerdem glaubt auf einem Roller braucht man keine Schutzkleidung und er ist daher alltagstauglicher irrt gewaltig.

Wir hatten auch mal so ein Gerät aber nach einem halben Jahr haben wir es wieder verkauft und ihr eine Hornet besorgt. Die Fahreigenschaften waren zum kotzen, kippelig ohne ende (war ein Markengerät von Honda) und man saß ständig mit dem Hauptständer auf. Schräglagenfreiheit 0. Einzig der Spritverbrauch spricht für einen Roller aber ab 250 ccm saufen die Dinger auch nicht viel weniger als vergleichbare Motorräder. Der Anschaffungspreis spricht natürlich auch für einen Roller.

Für eine Frau würde ich nach wie vor eine Honda Hornet oder ein vergleichbares Motorrad empfehlen. Tiefe Sitzposition, super Handling, genug Power auch für Fahrten zu zweit und super Bremsen die auch Notfälle meistern. Die Bremsen am Roller waren eigentlich das schlimmste überhaupt und das obwohl man Honda Roller die besten Bremsen nachsagt.

Mit unserem Rollerexperiment haben wir viel Geld in den Sand gesetzt und deshalb rate ich jedem der den A Schein hat genau zu überlegen ob es nicht doch ein richtiges Bike sein sollte. Bei genauer Betrachtungsweise und wenn man nicht mit den Vorurteilen an die Sache geht, dass richtige Motorräder Höllenmaschinen für geisteskranke Raser sind spricht neben dem Preis nicht mehr viel für Roller meiner Meinung nach.
Verstehe deine Argumente, habe sehr ähnliche negative Erfahrungen mit meinem Roller von Honda gemacht.

Kipplig war mein 250er Roller von Honda auch (10" Reifen mit 80er Querschnitt, dazu Bremsen, die den 20 PS bzw. 105 km/h Spitze nicht gewachsen waren - von den Billigstorfer Federelementen red i gar net)

Da sind die heutigen Roller mit Rädern ab 12" mit den heutigen modernen Reifen (Aufbau, Gummimischung, Profil usw.) doch um einiges stabiler.
Von der Differenz bei der Versicherung und hubraumbezogenen Versicherungssteuer zugunsten eines 250er Rollers/Motorrades ganz zu schweigen :roll:.

Den Roller hab`ich in Wien sehr oft auf einem (breiten) Gehsteig geparkt ohne je einen Strafzettel zu bekommen, während einmal der Fahrer einer Afrika Twin 2 Meter dahinter einen bekam.

Und an der Ampel gscheit anfahren können in Wien die wenigsten, dafür im Verhältniss zur Beschleunigung viel Lärm machen (überhaupt die 600er 4-Zylinder), denen fährt ein(e) jede(r) 250er T-Max -Fahrer(in) um die Ohren :haha::haha:.

Und a Hornet die in Italien zsammbastelt wird (Zoll ist bei einem montierten Bike höher als wenn es in Teilen importiert wird) würde ich keinem empfehlen :nono:, da gibt`s von Suzuki net nur ein qualitativ besseres Modell gleichen Hubraums im Programm.

Da kann ich mir eine - leider nicht mehr neu erhältliche Kawasaki ER-5 oder Honda NTV 650 mit Kardanantrieb als Alternative zu einem Roller für die Stadt schon eher vorstellen ;) aber der Threadsteller hat ja nach einem Motorroller gefragt :nono:

Honda ist jetzt verarbeitungs- und qualitätsmäßig dort wo Suzuki vor 20 Jahren war dafür hat Suzuki im gleichen Zeitraum enorm an Qualität gewonnen, wenn ich mir deren neueren Bikes die bei jedem Wetter auf der Straße geparkt werden (müssen) nach einem Jahr ansehe.
Und das man auf einem Roller keine Schutzkleidung braucht, hab`ich nirgends geschrieben :nono:
 
:haha: Der war gut!

@ Topic: Wüsste eigentlich keinen Grund warum man sich Roller fahren zutraut aber vor richtigen Motorrädern Angst hat??? Ein Motorrad ist meiner Ansicht nach wesentlich stabiler und ruhiger zu fahren als Roller mit ihren kleinen Rädern.

Oh das habe ich ganz überlesen. Tja ähm dann bekräftige ich nochmal ganz stark mein Posting. Wenn du bereits mal Motorrad gefahren bist willst du dir Pässe zu Zweit ganz sicher nicht mit Rollern antun.

Angst vor richtigen Motorrädern hab`ich auch nie gehabt, hatte selbst eine Honda X-11 von 2000 - 2005 (bin oft gefragt worden: was mit dera traust dich bei dem Regen fahren :shock:, haben wohl gedacht i schieb`den Autobus mit 255 kg vollgetankt wegen dem Wetter quer durch Wien heim :mrgreen:)

Auf Passfahrten war mir aber meine 900er TDM lieber (überhaupt am Stilfserjoch :roll:) als die X-11 oder a jede 600er mit 4-Zylinder-Motörchen obwohl sie nur 86 PS hatte.

Aber in der Stadt macht mir persönlich ein leichter 250er Roller mit guter Variomatik wie der X-Max noch mehr Spaß von den günstigeren Betriebskosten ganz abgesehen :roll:
 
ja, de x-max is echt a hammer!

hab die als ersatzmopet kriegt, als meine in reparatur war...

zuerst hab i mein mech gfragt, ob er mi pflanzn wü, da sagt der: fahr erstmal, dann red ma weiter...

naja, i wollts eigendli nimmer zrückgebn, die zieht an, wie von da wespm gstochn, und is trotzdem a roller, mit dem jeder fahrn kann...

wenn mir wer sowas schenkn tät, dann würd is behaltn, auf jedn fall...

:daumen:
 
Und a Hornet die in Italien zsammbastelt wird (Zoll ist bei einem montierten Bike höher als wenn es in Teilen importiert wird) würde ich keinem empfehlen :nono:, da gibt`s von Suzuki net nur ein qualitativ besseres Modell gleichen Hubraums im Programm.

Die GSR-600 ist der Hornet mit Sicherheit nicht überlegen, (zB Bremsen) und andere vergleichbare Bikes hat Suzuki nicht im Programm oder willst du die Steinzeit Bandit mit einer Hornet vergleichen? Die Gladius ist mit ihren 2 Zylindern ja nicht wirklich vergleichbar.

Und die Aussage dass Honda jetzt dort ist wo Suzi vor 20 Jahren war halte ich für überhaupt nicht nachvollziehbar. Bei den Supersportlern hat dieses und letztes Jahr Honda mit der Fireblade die Nase vorne und von der potthässlichen und unhandlichen B-King abgesehen hat Suzuki nichtmal ein anständiges 1000er Naked Bike im Programm ganz im Gegensatz zur CB 1000R die locker mit Speed Triple, Z-1000 und Super Duke mithalten kann. Suzuki baut mit Sicherheit anständige Mopeds, der Marke haftet allerdings immer noch das Billgheimer Image an.

Letztenendes gab ich die Hornetempfehlung aber nur weil wir seit über einem Jahr sehr zufrieden mit dem Bike als Zweitgerät sind und der TE sich so anhörte als sei die Entscheidung noch nicht endgültig gefällt und wenn sich jemand so offensichtlich ins Verderben stürzt kann ich nicht still sein. :mrgreeen: Und ob er sich Gladius, ER-6n, Hornet, GSR-600, Z-750 oder eine kleine Monster anschafft ist egal, da seit Jahren keine schlechten Motorräder mehr gebaut werden.
 
Die GSR-600 ist der Hornet mit Sicherheit nicht überlegen, (zB Bremsen) und andere vergleichbare Bikes hat Suzuki nicht im Programm oder willst du die Steinzeit Bandit mit einer Hornet vergleichen? Die Gladius ist mit ihren 2 Zylindern ja nicht wirklich vergleichbar.

Und die Aussage dass Honda jetzt dort ist wo Suzi vor 20 Jahren war halte ich für überhaupt nicht nachvollziehbar. Bei den Supersportlern hat dieses und letztes Jahr Honda mit der Fireblade die Nase vorne und von der potthässlichen und unhandlichen B-King abgesehen hat Suzuki nichtmal ein anständiges 1000er Naked Bike im Programm ganz im Gegensatz zur CB 1000R die locker mit Speed Triple, Z-1000 und Super Duke mithalten kann. Suzuki baut mit Sicherheit anständige Mopeds, der Marke haftet allerdings immer noch das Billgheimer Image an.

Letztenendes gab ich die Hornetempfehlung aber nur weil wir seit über einem Jahr sehr zufrieden mit dem Bike als Zweitgerät sind und der TE sich so anhörte als sei die Entscheidung noch nicht endgültig gefällt und wenn sich jemand so offensichtlich ins Verderben stürzt kann ich nicht still sein. :mrgreeen: Und ob er sich Gladius, ER-6n, Hornet, GSR-600, Z-750 oder eine kleine Monster anschafft ist egal, da seit Jahren keine schlechten Motorräder mehr gebaut werden.

Nur weil die aktuelle Hornet mehr PS hat und ihr max. Drehmoment um 900 U/min. später als die GSR 600 erreicht und der Tank a bissl größer ist is net gleich besser.

Und das mit dem Image ist so eine Sache, Suzuki hat dieses Negativimage ihren alten bis zu 20 Jahre alten Modellen zu verdanken -genau wie Honda sein positives seinen ebenso alten Modellen, eine NTV oder Afrika Twin der letzen Modellreihe:down: waren in Sachen Verarbeitungsqualität (Endmontage) um Welten besser als die aktuellen Modelle bei denen der Pflegeaufwand deutlich höher ist wenn sie nach 5 oder mehr Jahren optisch u n d technisch genau so dastehen sollen :roll:.

Mit dem Design der B-King bin ich aber ganz deiner Meinung, nur a Speed Triple (besonders die alte) mit an japanischen 1000er Naked Bike zu vergleichen kann i net so ganz nachvollziehen - die spielt wie auch die Tiger für mich in einer höheren Liga.
Hätte beinahe die X-11 mit ihrem etwas missglückten Tankdesign :confused: nach einer 2-stündigen Probefahrt mit einer Speed Triple gegen diese getauscht :p, die neue gefällt mir vom Design - wie auch die Tiger nimmer so gut.
 
Ich habe die Idee uns einen Motorroller zu kaufen.
Beide haben einen Motorradführerschein, also da gibts keine Begrenzung.

Der Zweck, es soll auch für meine Frau fahrbar sein, mit meinen Motorrädern hat sie sich nie getraut:roll:.
Überwiegend im Ort für Einkaufsfahrten, aber ich möchte das Ding auch auf einem kleinen Hänger hinter meinem Womo ziehen können und wenn mir danach ist auch einmal den einen oder anderen Pass zu zweit fahren, ohne dass sich die Befürchtung einschleicht, dass jemand schieben sollte.
Also einerseits nicht zu klein und schwach andererseits nicht zu schwer und unhandlich.
Und noch ein Kriterium, es sollten Modelle zu kaufen sein, die ich auch in der Nähe von Marseille, einer üblen Gegend in Wien ec. abgeschlossen abstellen kann und die mit großer Wahrscheinlichkeit auch noch fahrbereit da stehen wenn ich wiederkomme.

Hat jemand Erfahrung mit diesen Dingern? Dass ich in Sachen Fahrleistung größere Abstriche machen muß ist mir klar, es sollte jedoch so sein, dass das Keine Berechtigung Bilder zu betrachten - Bild entfernt. vermieden wird und ich möchte kein Verkehrshindernis sein.

Für deine/eure Kriterien halte ich einen 250er Roller (speziell den X-Max 250 den ich selbst gefahren bin) für die beste Wahl.

Vollgetankt 176 kg - mind. 30 - 40 kg leichter als eine 600er und damit für dich leichter auf deinen Hänger zu "wuchten", und - außer einer Supermoto mit null Stauraum wendiger in der Stadt. Das es um die Schräglagefreiheit net so gut bestellt ist wie @ Eta Carinae erwähnt hat ist klar, aber es gibt diesbezüglich schlechtere Modelle :shock:.

Mehr Stauraum als es beispielsweise ein Maxia-Topcase von Givi bietet so ein Roller oft auch, der übrigens beim X-Max mit dem Zündschloß zu entriegeln ist (Zündschlüssel nach links drehen), Stichwort überwiegend Einkaufsfahrten im Ort. Und wenn du wirklich einmal eine schwere Getränkekiste transportieren willst/mußt ist die Sitzbank bei einem Roller tiefer und mitunter auch breiter.

Sicher bringst in ein 52 Liter Topcase auch einiges platzmäßig rein, sogar ein 6er Tray mit 1,5 L Getränkeflaschen aber nicht 2 Vollvisierhelme, eine Goretexjacke und Handschuhe wie beim X-Max oder einem ähnlichen Rollermodell. Außerdem wird das Bike wird dann schon wegen dem nun höher und nach hinten versetzten Schwerpunkt a bissl hecklastiger :mrgreen:

Am Heck rechts hinten ober dem Hinterrad gibt es einen großen Metallbügel zum anbringen einer (optional erhältlichen) Absperrkette.

Wenn du gelegentlich Pässe zu zweit befahren und nicht unbedingt einen neuen Streckenrekord aufstellen möchtest (geht a mit so einem Gefährt gar nicht :haha:) - halb so wild, einfach Vollgas die Variomatik wählt immer die optimale Übersetzung :daumen:.

Zum Abschluß noch a paar Zahlen meine Erfahrungen betreffend:
Verbrauch 900er TDM: 5,5 - 6 L /100 km
250er X-Max: 3,8 - 4 L /100 km, Passtraßen a bissl mehr :mrgreen:

Vollkasko 900er TDM: € 116,-/mtl.
250er X-Max: € 67,60 /mtl.

LG. Zucchero
 
keinesfalls eine vespa nehmen, die ist bald weg, japanische reiskocher-roller gehen
auch gut und bleiben dir länger erhalten
 
Vielen Dank für die Tipps, ich bin noch am überlegen und bin mir sicher, dass ich auf jeden Fall zunächst einmal einige Probefahrten machen werde.
Dass es ein Japaner wird dachte ich mir schon, die Länge dieser Gefährte hat mich etwas überrascht, 2,30m dabei hat mein Anhänger nur 2,10m, entweder diagonal drauf oder vorne die Klappe offen lassen, alternativ einen speziellen Anhänger bauen/kaufen, dann habe ich halt 4 Anhänger:roll:. Verzurren lassen sich die Roller angeblich gut.
 
Heute haben wir eine Probefahrt mit einem Burgman 400 gemacht :shock:
Entweder sind wir zu schwer:oops: oder das Ding ist zu schwach, alternativ bin ich noch von meiner Yamaha zu sehr verwöhnt.:hmm:

Wenn der Burgman nicht erst 8000 km auf dem Buckel gehabt hätte und nicht beim Suzukihändler gestanden hätte, hätte ich auf einen defekten Motor getippt.:roll:
Allerdings hatte der noch einen 800 ccm Roller, der wäre allerdings schwerer als meine 1200er Yamaha gewesen, dann hätte ich die ja gleich behalten können:confused:

Ich glaub ich fahr mal mit einem 250 iger Honda oder Yamaha um zu sehen ob die Suzuki wirklich ok war.:hmm:
 
Heute haben wir eine Probefahrt mit einem Burgman 400 gemacht :shock:
Entweder sind wir zu schwer:oops: oder das Ding ist zu schwach, alternativ bin ich noch von meiner Yamaha zu sehr verwöhnt.:hmm:

Wenn der Burgman nicht erst 8000 km auf dem Buckel gehabt hätte und nicht beim Suzukihändler gestanden hätte, hätte ich auf einen defekten Motor getippt.:roll:
Allerdings hatte der noch einen 800 ccm Roller, der wäre allerdings schwerer als meine 1200er Yamaha gewesen, dann hätte ich die ja gleich behalten können:confused:

Ich glaub ich fahr mal mit einem 250 iger Honda oder Yamaha um zu sehen ob die Suzuki wirklich ok war.:hmm:

Schließlich hat der 400er Burgman für seine 222 kg (fahrfertig?) nur 34 PS, eine 900er TDM hat für fast identisches Gewicht vollgetankt dagegen 86 PS.
Sicher, bei 120 -130 km/h ist auch mit einem 250er Roller schluß mit lustig, aber bis zu diesem Tempo gehen die Dinger durch die modernen Benzineinspritzanlagen und Variomatikgetriebe (für die es genug Tuningteile gibt) wie die Hölle und natürlich auch wegen des geringen Gewichts von um die 170 kg vollgetankt.

War gestern am Stubenring bei der Urania Sternwarte unterwegs, da sind einige Mädels mit ihrem 125er Roller einigen stärkeren Bikes beim Ampelstart oder zwischen den wartenden Autos auf und davon gefahren.
Eine war mit einer Uralt XT 500 (die mit dem schwarz/silbernen Tank) unterwegs, die hat in einem "Aufwischen" einen Schlipsträger im Anzug auf einer F 650 u n d einen GS 1200 -Treiber "gschnupft", bevor die bemerkt ham was los war, war die sicher schon beim Kärntnerring :haha::haha:
 
Also such ich was moderneres für eine Probefahrt:hmm:
Wie wärs mit einer Silverwing von Honda, die hätte immerhin 600 ccm?

Das mit dem Ampelstart hört sich gut an, allein mir fehlt nach der Probefahrt der Glaube, bis der Roller auf 50 war, wäre meine FJ1200 sicher schon bei 100 gewesen. Ich zweifle immer noch daran ob das Ding wirklich in Ordnung war.:hmm:
 
Also such ich was moderneres für eine Probefahrt:hmm:
Wie wärs mit einer Silverwing von Honda, die hätte immerhin 600 ccm?

Das mit dem Ampelstart hört sich gut an, allein mir fehlt nach der Probefahrt der Glaube, bis der Roller auf 50 war, wäre meine FJ1200 sicher schon bei 100 gewesen. Ich zweifle immer noch daran ob das Ding wirklich in Ordnung war.:hmm:

Gewicht vollgetankt 247 kg laut Honda Homepage bei 37 kW/ 50 PS und 160 km/h Spitze, Länge 2,27 m.
Fällt für mich schon in die Kategorie Reiseroller und ist für dich wegen der Länge sicher auch nicht so leicht auf deinem Anhänger unterzubringen. Raufffahren mit einer Rampe ist aber sicher kein Problem.
Der SH 300i - um bei Honda zu bleiben hat hingegen nur 169 bzw. 172 kg in der ABS Version und erreicht auch noch 131 km/ h :roll:

Aber am besten du überzeugst dich bei einer Probefahrt mit einem 250er, dann wirst du sicher so positiv über dessen Leistungspotential überrascht sein wie ich :daumen:. Wünsch`dir jedenfalls schon viel Spaß bei (d)einer Probefahrt ;)

LG. Zucchero
 
na da bleim aber sicher die haare schön :lol::lol: 6,5kg/ps :lol: und dann kommt da fahrer noch dazu :hahaha::hahaha::hahaha::hahaha:


Unsere 4 rädrige Gehhilfe hat über 10 Kg pro PS würde der Roller ähnliche Werte in der Beschleunigung und Höchstgeschwindigkeit erreichen wäre ich begeistert gewesen. :hmm:
Vermutlich ist der Fahrer das Problem:shock:

Aber am besten du überzeugst dich bei einer Probefahrt mit einem 250er, dann wirst du sicher so positiv über dessen Leistungspotential überrascht sein wie ich :daumen:. Wünsch`dir jedenfalls schon viel Spaß bei (d)einer Probefahrt ;)

LG. Zucchero

Gerade war ich beim Hondahändler, der meinte wenn der 400er Burgman zu lasch und langsam wäre würde ich beim 250 von Honda kotzen ausserdem sagte der noch so ein Roller wäre im Vergleich zu einem Motorrad eh ein Seich (schwäbisch für Urin).

Dass die Rollerfahrer beim Start an der Ampel so gut abschneiden wird wohl daran liegen, dass Motorradfahrer keine Beschleunigungsrennen mit Motorrollern veranstalten, in der Stadt mit Tempo 50 Begrenzung eh nicht.
Du musst dir das beim großen Motorradl (deutlich über 100 PS) so vorstellen, du achtest darauf dass das Vorderrad nicht aufsteigt, dass das Hinterrad nicht zu wild durchdreht und dann sollst es noch schaffen bei 50 den Gashahn zuzudrehen. Wenn du noch nie so etwas gefahren bist, kannst dir überhaupt nicht vorstellen wie der Zeiger nach oben geht.
So etwas kann man ausserorts gaghalber neben einem Porsche oder ähnlichem machen, dann weisst Ende des ersten Ganges, dann wars das weil schon die 100 anstehen.

Ich habe auch den Verdacht, dass der Roller auf mich extrem lahm gewirkt hat, weil sich die Drehzahl wegen der Variomatik beim Beschleunigen fast nicht ändert. Es hat sicher Einfluss auf einen ob ein vierzylinder von 2000 auf 9000 Umdrehungen hochdreht oder ob der Einzylinder fast unverändert vor sich hinschnattert. Evtl. sollte ich so ein Ding einfach einmal einige Tage fahren.:hmm:
 
Zurück
Oben