Kauf eines passenden Motorrollers

Ich habe auch den Verdacht, dass der Roller auf mich extrem lahm gewirkt hat, weil sich die Drehzahl wegen der Variomatik beim Beschleunigen fast nicht ändert. Es hat sicher Einfluss auf einen ob ein vierzylinder von 2000 auf 9000 Umdrehungen hochdreht oder ob der Einzylinder fast unverändert vor sich hinschnattert. Evtl. sollte ich so ein Ding einfach einmal einige Tage fahren.:hmm:

also wenni mit meina bei da ampel wegfoa, steigts erst ab 9500. da binni aber scho bei fast 100km/h , zu schnell fia die stadt :cool:. also ich kann mich fia so a ding ned begeistern, schaun a scheisse aus :kopfklatsch:
 
also wenni mit meina bei da ampel wegfoa, steigts erst ab 9500. da binni aber scho bei fast 100km/h , zu schnell fia die stadt :cool:. also ich kann mich fia so a ding ned begeistern, schaun a scheisse aus :kopfklatsch:

Es sollt halt meine Frau auch damit fahren können, ausserdem sollts einfach zu verladen sein und beim Roller ist halt der Schwerpunkt tief und die Möglichkeit Sachen zu transportieren ist auch ok.
Und sie ist bislang eben noch keines meiner Motorräder gefahren, die Yamaha hats nicht einmal vom Ständer gebracht.
 
Unsere 4 rädrige Gehhilfe hat über 10 Kg pro PS würde der Roller ähnliche Werte in der Beschleunigung und Höchstgeschwindigkeit erreichen wäre ich begeistert gewesen. :hmm:
Vermutlich ist der Fahrer das Problem:shock:



Gerade war ich beim Hondahändler, der meinte wenn der 400er Burgman zu lasch und langsam wäre würde ich beim 250 von Honda kotzen ausserdem sagte der noch so ein Roller wäre im Vergleich zu einem Motorrad eh ein Seich (schwäbisch für Urin).

Dass die Rollerfahrer beim Start an der Ampel so gut abschneiden wird wohl daran liegen, dass Motorradfahrer keine Beschleunigungsrennen mit Motorrollern veranstalten, in der Stadt mit Tempo 50 Begrenzung eh nicht.
Du musst dir das beim großen Motorradl (deutlich über 100 PS) so vorstellen, du achtest darauf dass das Vorderrad nicht aufsteigt, dass das Hinterrad nicht zu wild durchdreht und dann sollst es noch schaffen bei 50 den Gashahn zuzudrehen. Wenn du noch nie so etwas gefahren bist, kannst dir überhaupt nicht vorstellen wie der Zeiger nach oben geht.
So etwas kann man ausserorts gaghalber neben einem Porsche oder ähnlichem machen, dann weisst Ende des ersten Ganges, dann wars das weil schon die 100 anstehen.

Ich habe auch den Verdacht, dass der Roller auf mich extrem lahm gewirkt hat, weil sich die Drehzahl wegen der Variomatik beim Beschleunigen fast nicht ändert. Es hat sicher Einfluss auf einen ob ein vierzylinder von 2000 auf 9000 Umdrehungen hochdreht oder ob der Einzylinder fast unverändert vor sich hinschnattert. Evtl. sollte ich so ein Ding einfach einmal einige Tage fahren.:hmm:

Also Angst,das bei meiner X-11 beim beschleunigen des Vorderradl aufsteigt hab`ich net amal dann ghabt, als ich sie mir kürzer übersetzen hab`lassen :nono:.
Der Hinterreifen von Bridgestone hat sehr oft schon auf trockenem Straßenbelag beim Anfahren durchgedreht, auch wenn ich im 1. Gang im Leerlauf nur die Kupplung hab`kommen lassen :shock:.

Und bei 50 km/h hab`ich den Gashahn auch in der Stadt bei keinem Bike zugedreht :mrgreen::nono:.
Die meisten Strafzettel wegen überhöhter Geschwindigkeit habe ich mit meiner 650er Pegaso bekommen ( 70 -80 im Ortsgebiet - Brünnerstraße stadtauswärts oder Brigittenauer Lände mit 120) mit der 140 PS starken X-11 hingegen keinen einzigen :hmm:.

Der X-Max den ich gefahren bin hat eigentlich sehr schnell und ohne die geringste Verzögerung hochgedreht und dementsprechend gut beschleunigt. Und auch bei einem "fliegenden Start" wählt die Variomatik immer die optimale Übersetzung zum beschleunigen, einfach nur Vollgas geben :mrgreen:.

Scheint so als ob der 400er mit dem Gewicht des Burgman etwas überfordert oder die Variomatik bzw. deren Übersetzung net optimal an das hohe Gewicht und die Leistung angepasst waren :hmm:

Und das Gelbe vom Ei dürfte die PGM-F1 Einspritzung von Honda auch nicht sein, komischer Weise hatte die X-11 (EZ 3/2000) trotz dieser Benzineinspritzung einen Choke-Knopf am Rahmen - die 900er TDM hingegen keine zusätzliche Starthilfeeinrichtung :hmm:
 
Es sollt halt meine Frau auch damit fahren können, ausserdem sollts einfach zu verladen sein und beim Roller ist halt der Schwerpunkt tief und die Möglichkeit Sachen zu transportieren ist auch ok.
Und sie ist bislang eben noch keines meiner Motorräder gefahren, die Yamaha hats nicht einmal vom Ständer gebracht.

es gibt doch so führerscheinfreie autos, vielleicht....................:mrgreen:
 
es gibt doch so führerscheinfreie autos, vielleicht....................:mrgreen:

Es ist kein Führerscheinproblem, es ist eher das Problem, keine Fahrpraxis, leichte Frau, schweres Motorrad mit hohem Schwerpunkt.
Ausserdem muß es auf einen Hänger der mit in den Urlaub soll.

Evtl. werde ich mir mal einen Roller für einige Tage leihen evtl. gewöhn ich mich ja dran.:hmm:
 
.. eine überraschend emotionale Diskussion.

Ich hatte bisher nur Motorräder, ua VTRs, VFR, Bandits, Varaderos, X11,... und wurde vor 3Jahren schwach. Ich wollte ein Gerät für die Stadt, ein wenig Überland und von a nach b fahren (zB in die Arbeit). Aber ohne mir das ganze KlimBims anzutun. Damit mein ich, Montur, Vollvisierhelm und Protektor für den Rücken. So groß kann das TopCase gar nicht sein, dass man nicht wieder irgendein Drum mitschleppt. Und das war hauptsächlich der Grund, warum dann das Motorrad wieder stehen blieb. Also kaufte ich mir eine Honda Dylan, mit 125ccm, damit auch meine Freundin mit ihrem B-schein fahren kann. Natürlich war es ein Wunschtraum, sie fuhr nie und mich zipfte es zunehmend an. 100km/h war Ende und die Beschleunigung war zwischen 80 und 100 mehr als mau. In der Stadt aber spassig.
So, wieder verkauft und Varadero ins Haus. Mit der Pumpe 1000km im Jahr gefahren und immer wieder an den Roller gedacht...

Nun gibt es endlich DEN Roller für Ex-Motorradfahrer: Honda SH300i.
Geht wirklich gut (youtube videos!), rennt echte 140km/h, hat 16Zoll Räder und da streift nix. Und er ist sehr leicht und schlank. Ich fahr jetzt jeden Tag in die Arbeit, schmeiß meinen Helm ins serienmäßige TopCase und die Regenmontur hab ich unterm Sitz. 3l/100km, Monatliche Kosten 16,5 Haftpflicht und Steuer.
Probier den mal!

Grüße
Bengerl
 
Nun gibt es endlich DEN Roller für Ex-Motorradfahrer: Honda SH300i.
Geht wirklich gut (youtube videos!), rennt echte 140km/h, hat 16Zoll Räder und da streift nix. Und er ist sehr leicht und schlank. Ich fahr jetzt jeden Tag in die Arbeit, schmeiß meinen Helm ins serienmäßige TopCase und die Regenmontur hab ich unterm Sitz. 3l/100km, Monatliche Kosten 16,5 Haftpflicht und Steuer.
Probier den mal!

Grüße
Bengerl

Das mit den Youtubevideos ist keine schlechte Idee :daumen:
Ich habe mir jetzt welche angesehen (warum fiel mir das nicht selbst ein?:roll:) zum einen den SH300i, den Burgman400 (den ich ja schon fuhr) und eine Silverwing 600. Die Nadel hat sich mit mir als Fahrer und meiner Frau als Sozia nie derart bewegt. Ich hatte auch den Eindruck es ist völlig wurscht wie viel Gas ich geb.:hmm:
Ich glaub ich bins absolute Gift fürs Leistungsgewicht.:cry:
Oder der Burgman war schon zusammengeschubbelt.
 
Ich hab meinen SH300 jetzt über das Einfahren drüber gebracht (war einmal eine Leidenszeit...) und jetzt rennt er wunderbar. Leistungsgewicht heut (Ausflug ins garstige Weißenbachtal) 170kg Lebendes und 9kg Gepäck und kaum Leistungseinbussen.

Aber, es ist eigentlich wurscht, weil ja was anderes Spass macht: deine Hirn und Adrenalin. Es ist irgendwie anders..... als wie wenn man mit 40km/h mit einem Traktor fährt... Die Dinger liegen ganz anders (Schwerpunkt, Hecklastigkeit), sind schmal, windempfindlicher, wendiger, eben alles ein wenig anders. Vielleicht kennst du das ja, man steigt in ein altes Auto, z.B. einen alten Mercedes Diesel und der fährt wie eine Wanderdüne, macht aber auch Spaß, weil allen schon beim Klang der Türen einen wohligen Schauer hinterlässt.

Und so gehts mir jetzt mit dem Roller. Ich stech bei jeder Ampel ganz nach vor. Und da ist wirklich keiner, der schneller weg ist als ich. Und probieren tuns viele ;). Durch den Abendverkehr schlängle ich mich durch, je mehr Auto desto lieber, kannst mit einer Maschin nie machen, allein die Sitzposition am Roller schafft mehr Übersicht. Aber auch beim Überlandausflug, ich schnapp mir ohne Sorgen ein 90km/h Aut0 (zu zweit) und brauch auch nicht viel mehr Platz. Man fährt anders, eben schlanker... Schwierig zu erklären, beim Überholen etwa: Du gibst Gas, gleitest in geringem Abstand am Vordermann vorbei, eine flüssige Bewegung... Mit den schweren Pumpen, Runterschalten, voi gas, vorbeigeschnellt, irgendwie wieder in die Spur einreihen, meistens wieder vom Gas runter, weil der nächste schon in der Landschaft steht...

Du hast schon Recht, borg dir einen aus, vergiss nach Möglichkeit die ganzen Schiffe (burgman, Silver Wing,....) da vertust du nur deinem Mädel den Spass und besinn dich, was du von deinem Roller ERWARTEST, bitte nicht vergleichen mit Motorrädern, die machen eben anders Spass...

Ach ja, die Videos stimmen, auch der Wheeli geht :mrgreen:
 
Hallo ihr zwei!

Fahr selber eine VTR! Hatte irgend wann mal Lust mit nem Roller in der Stadt Besorgungen zu machen, also ab zu meinem Freund und eine Gilera Runner 180 (wird leider nicht mehr gebaut) ausgeborgt. Was soll ich sagen, das Ding geht wie die Hölle (ist allerdings angeblich mit Cupteilen veredelt)! Wenig Gewicht, ausgesprochen handlich und eine Beschleunigung die jede 500 Enduro verblassen lässt (macht der 2-Takter)!
Würde mal schauen, ob ihr sowas in einem top Zustand gebraucht bekommt! Ist wirklich deppeneinfach zu fahren und bremst auch sehr gut! Einziger Nachteil: Relativ kleiner Stauraum.
 
So, nach vielen Probefahrten mit allem möglichen und unmöglichen (meine Frau hat auf einmal ihre Liebe zu Choppern entdeckt:shock:) hab ich uns so
http://www.wirthsteffen.de/images/moto1.jpg
etwas gekauft und bin im Moment richtig begeistert.
Meine Frau trägts mit Fassung und wird nach der ersten Passfahrt begeistert sein.
Deutlich handlicher und wendiger als es meine FJ1200 war und trotzdem zumindest bis 120 recht flott, gut auf einen Anhänger zu verladen und zu verzurren.
Mit den Doppelscheinwerfern in der Höhe sieht es, wenn man einem Autofahrer die Lichthupe gibt, aus als ob man ein Röntgenbild machen möchte.:cool:
Besonders wenn man schlechte Strassen fährt, fällt das Ding postiv auf. Bei der FJ hat immer etwas an der Verkleidung geklappert, bei dem Ding ist himmlische Ruhe, es ist alles in Gummi gelagert. Selbst auf der Obstwiese oder im Wald kann man damit locker vorbeischauen, ohne dass man km weit latscht oder Angst haben muss das Auto zu versenken.:mrgreen:

Seit den Probefahrten ist mein Wunsch einmal eine Hayabusa zu fahren wie weggeblasen, in der Klasse hätte ich lieber eine Honda alternativ eine Yamaha. Die sind bei meiner Größe einfach deutlich bequemer.
 
So, nach vielen Probefahrten mit allem möglichen und unmöglichen (meine Frau hat auf einmal ihre Liebe zu Choppern entdeckt:shock:) hab ich uns so
http://www.wirthsteffen.de/images/moto1.jpg
etwas gekauft und bin im Moment richtig begeistert.

unser altes moped !!!!:mrgreen:
genau so eine hatten wir auch, du wirst länger begeistert sein........ haben nur deshalb auf eine größere gewechselt,da wir längerre touren fahren....

als hand hoch zum bikergruß :winke:
 
Kauf dir ja keinen aus dem Baumarkt :mauer:
Ich fahr jetzt seit 28 Jahren also seid ich 15 war Roller Mopeds und Motorräder. Ich hatte bis auf eine Ausnahme das war ein Motorrad immer Italiener. Sind in der Anschaffung zwar etwas teurer aber die Qualität stimmt. Momentan hab ich noch einer 50er Piaggio ZIP und einen Aprilia SR 125 die laufen wie Uhrwerke :hurra:
 
Zurück
Oben