Kevinismus

G

Gast

(Gelöschter Account)
Lustiger Name - ernster Hintergrund.
Was sagt ihr dazu. Steigt die "RTL-Benamung" explosiv an oder fallen wie überall nur die Negativbeispiele auf?
 
Geht's jetzt um kevinismus im eigentlichen Sinn (Pädagogik) oder in Bezug auf Beziehungen / mögliche Partner? Wäre interessant - wie wichtig ist bei einem potentiellen Partner ein "guter" Name? Was, wenn sie Kreszentia heißt oder er Alfons (anwesende natürlich ausgenommen :D )?
 
I
Geht's jetzt um kevinismus im eigentlichen Sinn (Pädagogik) oder in Bezug auf Beziehungen / mögliche Partner? Wäre interessant - wie wichtig ist bei einem potentiellen Partner ein "guter" Name? Was, wenn sie Kreszentia heißt oder er Alfons (anwesende natürlich ausgenommen :D )?
Ich dachte an den pädagogischen Zugang. Der Bezug auf Beziehungen klingt auch spannend.
 
Der Begriff des Kevinismus – auch Chantalismus – beschreibt das psychologische Phänomen, dass Eltern bildungsferner Schichten ihren Kindern eher exotische oder anglo-amerikanische Namen geben. (Stangl, 2019).

Verwendete Literatur
Stangl, W. (2019). Stichwort: 'Kevinismus'. Online Lexikon für Psychologie und Pädagogik.
WWW: Kevinismus (2019-09-06)

Ist also eher ein psychologisches Problem, wobei die Kinder solcher Namensgebung die Hauptlast zu tragen haben. Ein Leben lang.
 
Der Begriff des Kevinismus – auch Chantalismus – beschreibt das psychologische Phänomen, dass Eltern bildungsferner Schichten ihren Kindern eher exotische oder anglo-amerikanische Namen geben. (Stangl, 2019).

Verwendete Literatur
Stangl, W. (2019). Stichwort: 'Kevinismus'. Online Lexikon für Psychologie und Pädagogik.
WWW: Kevinismus (2019-09-06)

Ist also eher ein psychologisches Problem, wobei die Kinder solcher Namensgebung die Hauptlast zu tragen haben. Ein Leben lang.
Eigentlich geht's bei kevinismus darum, dass Lehrer Kinder mit entsprechenden Namen benachteiligen.
 
Meine Kinder tragen sehr klassische Namen... für mich war immer die Melodie eines Namens ausschlaggebend. Ich mag Namen die sanft klingen, weich, die über die Zunge gleiten. Wobei keines meiner Kinder den Namen Samuel trägt, obwohl das für mich die Melodie schlechthin ist. Mein erstes Kind hätte ich gerne so genannt. Allerdings wurde mir erklärt, das könne ich nicht machen. Mit 19 dachte ich, das wäre dann wohl so. :wacky: Heute sind sie erwachsen und keiner ist unglücklich. Und wäre er es, dann sicherlich nicht ob des Namens.

Prinzipiell glaube ich, dass ein Name nicht mehr und nicht weniger über einen Menschen aussagt, als dass er die Vorliebe seiner Eltern preisgibt. Und wer will und sollte schon an seinen Eltern gemessen werden?
 
Was sagt ihr dazu. Steigt die "RTL-Benamung" explosiv an oder fallen wie überall nur die Negativbeispiele auf?
Kannst du deine Statistiken bitte selber googeln? :kopfklatsch:

Das Thema ist jetzt echt zu uninteressant als das ich mir das antun wollte. Aber Statistiken zur Namensverteilung nach Geburtsjahrgang sollten sich finden lassen. Direkte Verbindungen zur sozialen Schicht dürften schwerer sein... aber vielleicht gibts was spezifisiches. Viel Spaß!:up:
 
Ich wäre nie auf die Idee gekommen besonders beliebte Namen seines Jahrgangs/seines Geburtsmonats zu nehmen, besonders hervorstechend: Maximilian und Valentin (für 14. Februar). Mir war es wichtig, dass der Name sowohl im Deutschen bekannt ist, als auch unter meinen ungarischen Verwandten, drum heißt mein Sohn Raphael und wir sind beide mit der Wahl vollauf zufrieden.
 
Kannst du deine Statistiken bitte selber googeln? :kopfklatsch:

Das Thema ist jetzt echt zu uninteressant als das ich mir das antun wollte. Aber Statistiken zur Namensverteilung nach Geburtsjahrgang sollten sich finden lassen. Direkte Verbindungen zur sozialen Schicht dürften schwerer sein... aber vielleicht gibts was spezifisiches. Viel Spaß!:up:

Ich halte nichts von "Google-Wissen".
 
Ein klassisches Thema unserer Zeit. Die Welt ist voll mit seichten Gemütern die in irgendwas flüchten dass sie behirnen weil‘s dort nichts zu behirnen gibt. Die einen in Esotherik, die anderen in Verschwörungstheorien, die nächsten in Wissenschaft zur Belanglosigkeit.
 
Ein klassisches Thema unserer Zeit. Die Welt ist voll mit seichten Gemütern die in irgendwas flüchten das sie behirnen weiß dort nichts zu behirnen gibt. Die einen in Esotherik, die anderen in Verschwörungstheorien, die nächsten in Wissenschaft zur Belanglosigkeit.

Personen die Wissenschaft als "belanglos" bezeichnen sind mir zutiefst suspekt.
 
Meine Tochter hat einen eher ungewöhnlichen Namen, der aber mittlerweile auch manchmal vorkommt.

Ich wollte einfach keinen Allerweltsnamen
 
Ich finde es interessant da in England Kevin und auch Patrick normale Namen sind.......unsere 2 haben Namen die hier passen als auch in England.
 
Generell ein Problem von Leuten die gerne "mit der Mode" gehen! Wie bei Küchen! Heute top und nach 20 Jahren sieht ihr das jeder an! Moden machen nur Sinn bei kurzlebigen Wirtschaftsgütern, und da gehören Küchen und Kinder definitv nicht dazu ;)
 
Zurück
Oben