Kevinismus

Kannst du deine Statistiken bitte selber googeln? :kopfklatsch:

Das Thema ist jetzt echt zu uninteressant als das ich mir das antun wollte. Aber Statistiken zur Namensverteilung nach Geburtsjahrgang sollten sich finden lassen. Direkte Verbindungen zur sozialen Schicht dürften schwerer sein... aber vielleicht gibts was spezifisiches. Viel Spaß!:up:
O doch gibt es. Leider.
Ein Kevin aus dem 10. Bezirk bekommt bei derselben Schularbeit eine schlechtere Note als ein Peter aus dem 8ten...
Und ja, bei Namen schließt man selber immer auf die Eltern.
Vor allem dann, wenn sie nicht Mainstream sind.
 
O doch gibt es. Leider.
Ein Kevin aus dem 10. Bezirk bekommt bei derselben Schularbeit eine schlechtere Note als ein Peter aus dem 8ten...
Und ja, bei Namen schließt man selber immer auf die Eltern.
Vor allem dann, wenn sie nicht Mainstream sind.

Richtig! Wer stellt schon einen Mohammed ein wenn er auch einen Peter haben kann?
 
Generell ein Problem von Leuten die gerne "mit der Mode" gehen! Wie bei Küchen! Heute top und nach 20 Jahren sieht ihr das jeder an! Moden machen nur Sinn bei kurzlebigen Wirtschaftsgütern, und da gehören Küchen und Kinder definitv nicht dazu ;)
20 Jahre alte Küchen gehören eh getauscht. Und ja, auch die Eiche gekalkt von vor 5 Jahren war ein Modetrend.
 
Prinzipiell glaube ich, dass ein Name nicht mehr und nicht weniger über einen Menschen aussagt, als dass er die Vorliebe seiner Eltern preisgibt. Und wer will und sollte schon an seinen Eltern gemessen werden?

Nicht das alleine.
Immer schon will ich wissen, wo die Bedeutung liegt.

Ist der Klang auch noch so schön.
Wie wichtig muss Eltern die Namensgebung sein, um einem neugeborenen Wesen z.B. den Namen Claudia zu geben.

Das habe ich sowieso nie verstanden.
Immerhin hat man ja doch ein paar Monate Zeit um sich mit der Thematik auseinander zu setzen.

Lieblos nach Klang oder Mode zu wählen, sagt viel darüber aus, was das Küken denn von seinen Eltern zu erwarten hat.

Die ersten Kevins soweit ich mich erinnere, kamen allerdings nicht aus der bildungsfernen Schicht.
Der Name wurde dann erst aufgegriffen.
 
Nicht das alleine.
Immer schon will ich wissen, wo die Bedeutung liegt.

Ist der Klang auch noch so schön.
Wie wichtig muss Eltern die Namensgebung sein, um einem neugeborenen Wesen z.B. den Namen Claudia zu geben.

Das habe ich sowieso nie verstanden.
Immerhin hat man ja doch ein paar Monate Zeit um sich mit der Thematik auseinander zu setzen.

Lieblos nach Klang oder Mode zu wählen, sagt viel darüber aus, was das Küken denn von seinen Eltern zu erwarten hat.

Die ersten Kevins soweit ich mich erinnere, kamen allerdings nicht aus der bildungsfernen Schicht.
Der Name wurde dann erst aufgegriffen.

Und was soll an Claudia schlimm sein? o_O
 
Und was soll an Claudia schlimm sein? o_O

Die Frage verwundert mich.
Ich dachte, dass mit Nutzung des Internets eventuelle auch Auswirkungen in der Namensgebung einher gehen würden.

Hach die letzten Jahrhunderte hindurch, spätestens seit wir öffentliche Bibliotheken haben, war es ein Leichtes raus zu finden, was Namen für Bedeutung haben, wer sie trug und wo ihr Ursprung liegt.

Wie immer ganz wertfrei, jede/r muss wissen was ihm/ihr der Name des eigenen Kindes an geringsten Aufwand wert ist, oder?
In "gehobernen Bildungsschichten" (wie ich das hasse) sagt man gern "die Hatscherte kommt"
Im Wienerischen ist es auch durchaus üblich der "Schurl mit der Blechhaubn" zu sagen, was natürlich eher den Charakter des Heiligen und einem der 14 Schutzheiligen entspricht. Das konnte mich allerdings nicht abschrecken. :D

Namen sind ansich ein schönes Thema.
Was ich allerdings empfindlich wahr nehme, sind Menschen die über den Kevin und Chantal herziehen, über ihre eigenen Namen und die ihrer nächsten Lieben sie allerdings kaum Gedanken machen.

Tja und gäb´s nur Chantal oder Claudia zur Wahl, würde meine sofort auf Chantal fallen.

Kevin in der Ursprungsform interessant, allerdings erst im gehobenen Alter wegen der Aussprache, aber von der Bedeutung ein wunderschöner Name, wenn er in die Wiege gelegt wird. Vom Ursprung her ein einfacher in tiefer Liebe und Dankbarkeit für den Säugling erdachter Name.

Ich hoffe, dass beide Namen diese Zeit und diesen Ruf den sie jetzt haben überdauern.
Wie gesagt beide Namen sind mir vorerst durchaus in gehobenen Schichten für neue Erdenbürger untergekommen und beide sind schön.

Auf scheinbare niedere Gruppen hinzutreten, vielleicht auch nur auf gehäufter Kindsnamengebung, finde ich persönlich jämmerlich.

Hinzutreten und die Bedeutung nicht zu kennen, ist ebenso jämmerlicher wie in Unwissenheit, bildungsnah und aus Scheu vor Minimalaufwand eigene Kinder zu benennen.

Worüber man sich alles Sorgen machen kann...:meh:

Einem Menschen einen Namen zu geben, der durch alle wirtschaftlichen Zeiten, durch all seine Lebenszeit begleiten soll, das darf ein klein wenig Sorge machen. :)
Denn irgendwann sitzt man mit der kleinen Kröte und erzählt ihr von seinem/ihrem Namen, warum er/sie genau diesen zugedacht bekommen hat.
Das trägt in so manchen Zeiten, so wie der meine mich manchmal ganz gut trägt.
 
Und weil Claudia lahm/hinkend bedeutet, darf man seine Tochter nicht so nennen? :kopfklatsch:
Meine Mama heißt so und ich bezweifle sehr, dass sie mal Probleme aufgrund ihres Namens hatte. o_O Für normale Menschen ist das einfach ein ganz normaler Name....
 
Und weil Claudia lahm/hinkend bedeutet, darf man seine Tochter nicht so nennen? :kopfklatsch:
Meine Mama heißt so und ich bezweifle sehr, dass sie mal Probleme aufgrund ihres Namens hatte. o_O Für normale Menschen ist das einfach ein ganz normaler Name....

Natürlich darf man, wieso auch nicht?

Ich kenne viele, diesen Namen tragen und sehr nett sind.

Meinem Kind würde ich ihn nicht mitgeben wollen. :)

Mir egal, was andere ihren Kindern und warum als Lebensbegleitung mitgeben.

Aber über Kevin würde ich eher nicht lästern, wenn mein Kind Claudia heißt.
Das ist ebenso leichtfertig, es sei denn man mag die Bedeutung.
Tja und auch Claudia war wie Barbara mal Modename.

Das drüber lästern war nur noch nicht so einfach wie heute. ;)
 
Ein Freund von mir ist Lehrer, der sieht sich bei einer neuen Klasse die Namensliste an und weiß zu 90% wie das Jahr verlaufen wird
 
Mit Kevins hab ich weniger ein Problem, aber mit den Tschastins und Schaklines (exakt auch so ausgesprochen wird) ;) ... irgendwie ist das noch eine Stufe heftiger, als die Kevins dieser Welt. Ich mach auch eher die Erfahrung, dass Kinder aus bildungsfernen Schichten derart schreckliche Namen haben, dass einem schon die Zehennägel aufrollt. Aber auch Kinder, deren Eltern ja mehr als übereifrig sind, nenne ihre Kinder halt dann Marlin-Justus oder ähnlich.

Ja, die Kinder leiden übel darunter, weil deren Namen sie stigmatisiert.
 
Ein Freund von mir ist Lehrer, der sieht sich bei einer neuen Klasse die Namensliste an und weiß zu 90% wie das Jahr verlaufen wird

Wir haben alle Freunde und wir haben natürlich auch solche mit Vorurteilen, so ist das nun mal.

Tja und wir wissen doch alle wie Menschen von Vorurteilen geprägt sind und dass ein Lehrer, der gegenüber Kindern anhand von Namenslisten bereits Vorurteile hat, selbstredend erklärt, welch Schulsystem in Österreich ein Kind erwartet, steht ganz außer Frage. Somit bedanke ich mich für Deinen Eindruck, den ich teile. Ein Name der traurigerweise wie hier im Forum seinen Träger bereits Charakterzüge unterstellt und das mit gerade mal sechs Jahren.

Kinder zu beurteilen nach Namen, die ihnen in die Wiege von der vorigen Genration gelegt wurde, empfinde ich als abwertend, dumm und grindig.
Lehrer die anhand von Namenslisten Kinder vorverurteilen ebenso.
Ich bin so frei.
 
Jetzt hab ich grad die Bedeutung meines Namens gegoogelt... Der erste Teil bedeutet Anmut, der zweite Teil bedeutet hübsch. Meine Eltern haben mich perfekt getroffen. :smug::rofl::lol:
 
Er beurteilt nicht, er gibt Prognosen für den Jahresverlauf ab. Und zu 90% treffen sie zu.

Das ist weder Diskriminierung oder Vorverurteilung, sondern Lebenserfahrung.

Kinder sind ein Produkt ihrer Umwelt und einer, der es mit hunderten Kindern zu tun hat, kann schon Korrelationen herstellen.

Oft ist es ja spannend, WIEVIELE Kevins, Mustafas oder Jacquelines in einer Klasse sind. Die Zusammensetzung macht es meistens richtig spannend
 
Jetzt hab ich grad die Bedeutung meines Namens gegoogelt... Der erste Teil bedeutet Anmut, der zweite Teil bedeutet hübsch. Meine Eltern haben mich perfekt getroffen. :smug::rofl::lol:

Das hoffe ich sehr. :)
Als sie Dich das erste mal in Händen hielten, warst Du das für sie allerdings ganz, ganz sicher, wie das was sie Dir wünschten. :)
 
Die Zusammensetzung macht es meistens richtig spannend

In der Blase zu sitzen und sich gegenseitig auf die Schulter zu klopfen, kann schon spannend zu sein.

Die Ausnahmen zu finden und sehen zu wollen, die besonderen die vielleicht schon eltern- und namensgeschlagen sind heraus zu finden und nicht aufgrund dessen weiter hinunter zu drücken, finde ich halt persönlich spannender.

Wie mehrmals erwähnt, ich bin a Hiafla. :D

Jedem das seine.
 
Zurück
Oben