Kevinismus

Ach darum ging´s. ;)
Arschkarte? Wieso?

Ich nenne es Höflichkeit, interessant wie Du das siehst.
In diesem Fall sehr klar und ernst gemeint, hach und passend sowieso. :)

Diese Frage konntest Du sehr einfach selbst beantworten, oder?
Das ist nicht sonderlich schwierig. :)

Kann sein. Vielleicht brauch ich einen richtigen Mann, der mir sagt, was ich merke und was nicht, was widersprüchlich ist und was ich so tu.
Tja, aber leider bist Du ja bereits in allerbesten Händen.


Aber da hast Du etwas Schlaues geschrieben und hast es scheinbar nicht bemerkt.
Macht nix. Es macht ein gutes Gefühl, dass selbst Du das so siehst. ;)
Freut mich.

Sorry, aber das ist mir jetzt zu fad und ich bekomme kein Geld für eine tiefere Analyse. Ich wollte eigentlich nur anmerken.
Das ist jetzt keine Flucht aus der Diskussion, sondern schlichtes Desinteresse.

Edit: Desinteresse vor dem, was da noch kommen mag.
 
Desinteresse vor dem, was da noch kommen mag.

Dann fang nix an, was Dich nicht interessiert und was Dir dann doch zu viel wird. ;)

Weil Du Dir als erster die Freiheit nahmst und unangemessen persönlich wurdest, nehme ich mir diese Freiheit in schwacher Form gleichfalls.

Die tiefe Analyse (wovon eigentlich) ist mir schon wieder entgangen, Du bist da aber sowas von schlau.
*fastschäm*

Edit: Desinteresse vor dem, was da noch kommen mag.

Ignorier-Funktion hilft. ;)
 
Um den Bogen zum Thema zu finden, es ist komplett egal ob jemand Kevin heißt oder nicht.
Nein, ist es definitiv nicht. Es sei denn er ist Egländer, US-Amerikaner oder jünger als 15.
Es war der Anfang einer Ära von staatlich geförderten Kleinkriminellen und Arbeitslosen.
Weil die Kevins von heute sind die Jean-Pascals, Alessios... usw...
Auch sind die Jaquelines mittlerweile in Form von Chantals würdevoll vertreten.
Zuerst versuchen die wohlhabenderen Prominenten in der Öffentlichkeit stehend, spezielle Namen zu finden um sich von der Masse abzuheben.
Der "Ruaß" kopiert es gerne.
 
Nein, ist es definitiv nicht.

Die Aussage die Du zitiert hast, ist im Zusammenhang mit der vorangegangenen Diskussion mit @Mitglied #510680 zu sehen.
Nicht sonderlich nett, ich weiß. :(


Das ist mein erstes Statement zu diesem Thema und das ist nicht ganz soweit weg von Dir:

Ist der Klang auch noch so schön.
Wie wichtig muss Eltern die Namensgebung sein, um einem neugeborenen Wesen z.B. den Namen Claudia zu geben.

Das habe ich sowieso nie verstanden.
Immerhin hat man ja doch ein paar Monate Zeit um sich mit der Thematik auseinander zu setzen.

Lieblos nach Klang oder Mode zu wählen, sagt viel darüber aus, was das Küken denn von seinen Eltern zu erwarten hat.

Die ersten Kevins soweit ich mich erinnere, kamen allerdings nicht aus der bildungsfernen Schicht.
Der Name wurde dann erst aufgegriffen.
 
Nein, ist es definitiv nicht. Es sei denn er ist Egländer, US-Amerikaner oder jünger als 15.
Es war der Anfang einer Ära von staatlich geförderten Kleinkriminellen und Arbeitslosen.
Weil die Kevins von heute sind die Jean-Pascals, Alessios... usw...
Auch sind die Jaquelines mittlerweile in Form von Chantals würdevoll vertreten.
Das sind alles schöne Namen :)
 
Externe Inhalte von YouTube
Dieser Beitrag beinhaltet externe Inhalte von YouTube. YouTube könnte Cookies auf deinem Computer setzen bzw. dein Surfverhalten protokollieren. Mehr Informationen zu Cookies und externen Inhalten findest du in unserer Datenschutzerklärung.
Möchtest du die externen Inhalte laden?
 
Zurück
Oben